Das Wasser hat seinen eigenen, sehr logischen Kreislauf. Wasser verdunstet aus den Ozeanen und Flüssen zu Wasserdampf, kondensiert zu Wolken und fällt in Form von Regen und Schnee auf die Erde zurück und füllt die Ozeane, Seen usw. auf.

Das ergibt alles einen perfekten Sinn, aber haben Sie sich jemals gefragt, wo das alles angefangen hat?

Das fließende Wasser hat eine sehr lange Reise hinter sich, die noch nicht vollständig geklärt ist. Es gibt derzeit mehrere mögliche Theorien, aber der gesamte Prozess der Sammlung von H+ s begann wahrscheinlich unmittelbar nach dem Urknall, aber 02-s sind das Rätsel.
Wahrscheinlich kam es erst viel später aus dem Weltraum, wobei Asteroiden als Transportmittel dienten.
Auf jeden Fall brauchte das Leben, wie wir es heute kennen, Milliarden von Jahren, um sich zu bilden und zur Entstehung von WASSER, wie wir es heute kennen, zu führen:
2H2(g)+O2(g)→2H2O(l)

Wenn wir einen Blick auf einen Globus werfen, sieht unser Planet aus, als hätte er viel Wasser. Statistisch gesehen sind 71 % der Erde mit Wasser bedeckt.

Leider können wir das meiste davon nicht als Trinkwasser verwenden. Über 97 % des Wassers auf der Erde sind Salzwasser in den Ozeanen und Meeren. Weitere 2 % sind in Eiskappen und Gletschern eingefroren. Damit verbleibt weniger als 1 % des Wassers der Erde für alle. Da die Weltbevölkerung wächst und viele Länder weiter entwickelt sind, wird das Süßwasser immer knapper.
Verteilung des Wassers auf der Erde:

Der Klimawandel, die zunehmende Wasserknappheit, das Bevölkerungswachstum, der demografische Wandel und die Urbanisierung stellen die Wasserversorgungssysteme bereits heute vor Herausforderungen. Bis 2025 wird die Hälfte der Weltbevölkerung in wasserarmen Gebieten leben. Die Wiederverwendung von Abwasser zur Rückgewinnung von Wasser, Nährstoffen oder Energie wird zu einer wichtigen Strategie.
Immer mehr Länder nutzen Abwasser für die Bewässerung – in Entwicklungsländern sind dies 7 % der bewässerten Flächen. Während diese Praktik, wenn sie unsachgemäß durchgeführt wird, Gesundheitsrisiken birgt, kann eine sichere Bewirtschaftung des Abwassers zahlreiche Vorteile mit sich bringen, einschließlich einer gesteigerten Nahrungsmittelproduktion.
Die Möglichkeiten der Wasserquellen für die Trinkwasserversorgung und die Bewässerung werden sich weiter entwickeln, wobei zunehmend auf Grundwasser und alternative Quellen, einschließlich Abwasser, zurückgegriffen wird. Der Klimawandel wird zu stärkeren Schwankungen des gesammelten Regenwassers führen. Die Planung aller Wasserressourcen muss verbessert werden, um die Versorgung und Qualität zu gewährleisten.
Bei Trinkwasser ist es am wichtigsten, die Eigenschaften genau zu überwachen und eine angemessene Qualitätskontrolle durchzuführen.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Methode der Gewinnung, Reinigung, Probenahme und Überwachung der chemischen Zusammensetzung mit den zulässigen Höchstwerten der einzelnen Elemente gewidmet werden.
Woher weiß man, dass das Trinkwasser sicher ist?
Es gibt vorgeschriebene Mindestanforderungen für Parameterwerte, die zur Beurteilung der Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch verwendet werden.
Analyse des Trinkwassers
Die Analyse des Trinkwassers umfasst die folgenden Bestimmungen:
- Organoleptische und physikalisch-chemische Eigenschaften von Wasser:
- Farbe, Temperatur, Geruch und Geschmack
- Trübung, pH-Wert und elektrische Leitfähigkeit;
- Chemische Eigenschaften von Wasser: Härte, Kalzium, Magnesium, Kalium, Lithium, Natrium, Ammoniak, Fluorid, Chlorit, Bromat, Chlorid, Nitrit, Chlorat, Bromat, Nitrat, Phosphat, Sulfat, oxidative, gelöste Gase im Wasser, Fette und Öle, Mineralöle, freie Rückstände (Chlor), Detergenzien;
- Bakteriologische Eigenschaften von Wasser: Intestinale Enterokokken und Escherichia coli (E. coli),die nicht vorhanden sein sollten (0/100mL)
- Toxische (giftige) Stoffe: Aluminium, Arsen, Beryllium, Zyanide, Cadmium, Chrom, Nickel, Blei, Pestizide, Selen, Vanadium, Quecksilber, Schwefelwasserstoff, Kupfer, Zink und andere.
Trübung
Die Trübung ist einer der wichtigsten Parameter zur Bestimmung der Qualität von Trinkwasser. Einst als ein überwiegend ästhetisches Merkmal des Trinkwassers betrachtet, gibt es heute deutliche Hinweise darauf, dass die Kontrolle der Trübung einen wirksamen Schutz vor Krankheitserregern darstellt. In natürlichen Gewässern werden Trübungsmessungen vorgenommen, um die allgemeine Wasserqualität und ihre Verträglichkeit für Anwendungen mit Wasserorganismen zu beurteilen. Die Überwachung und Behandlung von Abwässern beruhte früher ausschließlich auf der Kontrolle der Trübung.
Derzeit ist die Messung der Trübung am Ende des Abwasserbehandlungsprozesses notwendig, um zu überprüfen, ob die Werte innerhalb der gesetzlichen Normen liegen.
Die Trübung des Wassers ist eine optische Eigenschaft, die dazu führt, dass das Licht gestreut und absorbiert wird, anstatt durchgelassen zu werden. Die Streuung des Lichts, das durch eine Flüssigkeit hindurchgeht, wird in erster Linie durch die vorhandenen Schwebstoffe verursacht. Je höher die Trübung ist, desto größer ist die Menge des gestreuten Lichts. Selbst eine sehr reine Flüssigkeit streut das Licht bis zu einem gewissen Grad, da keine Lösung eine Nulltrübung aufweist.
HI88713-02
ISO 7027 konformes Trübungs-Labormessgerät
Das HI88713 ist ein hochpräzises Labor-Trübungsmessgerät. Das Messgerät wird komplett mit AMCO-AEPA-1 Primärtrübungsstandards geliefert, die zur Kalibrierung und Leistungsüberprüfung verwendet werden. Das HI88713 erfüllt und übertrifft die Anforderungen der ISO 7027 Methode für turbidimetrische Messungen.
- ISO 7027 konform
- Ratio-Methoden und Non-ratio-Methoden
- Datenübertragung mit USB


HI801
Spektralphotometer Iris
Das tragbare Spektralphotometer IRIS ist anders als alle anderen Produkte, die wir in der Vergangenheit entwickelt haben. Es unterscheidet sich von unseren Photometern, da es Messungen im Spektrum aller Wellenlängen des sichtbaren Lichts ermöglicht und nicht nur bei vorgegebenen Wellenlängen. Spektralphotometer arbeiten, indem sie Licht bestimmter Wellenlängen aus weißem Licht isolieren. Dieses kompakte Messgerät verfügt über eine Reihe von Merkmalen, die sowohl fantastische Leistung als auch außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit ermöglichen.
- Fortschrittliches optisches System mit geteiltem Strahl
- Wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku
- Vom Benutzer anpassbare Methoden
Zu den Parametern gehören unter anderem Alkalinität, Kalzium, Nitrit und Phosphat, die für die Aufrechterhaltung eines gesunden Systems entscheidend sind. Sie enthält auch Parameter, die für eine Meeres- oder Süßwasseranwendungen spezifisch sind. Sie können auch gelösten Sauerstoff, Ammoniak, Kalzium, freies Chlor, Gesamtchlor, Kupfer und Nitrat messen, die wichtige Parameter für die Aquakultur und alle im Wasser lebenden Organismen sind.
Die Messung des pH-Wertes im Trinkwasser ist von entscheidender Bedeutung
HI99192
Tragbares pH-Messgerät für Trinkwasser
Das HI99192 Trinkwasser-pH-Messgerät wurde entwickelt, um die pH-Messung von Trinkwasser zu vereinfachen. Es dient zur Messung des pH-Werts von Trinkwasser.
- pH-Genauigkeit ±0,2
- Spezialsonde für Trinkwasser.
- Im Lieferumfang sind alle erforderlichen Lösungen und Batterien enthalten – alles, was Sie brauchen, um sofort mit der Messung zu beginnen.


HANNA Multiparameter-Geräte können Sie bei der Tiefenmessung mit Kabellängen von 4m (Standard), 10m, 20m und 40m unterstützen.

HI98494
Tragbares pH/EC/DO-Messgerät mit Bluetooth
Dieses funktionelle und genaue Messgerät kann 12 verschiedene Wasserqualitätsparameter mit pH-, EC- und optischen DO-Sensoren messen. Über die integrierte Bluetooth-Verbindung und die Hanna Lab App können Sie Daten zur Überprüfung oder Weitergabe an ein Smartphone übertragen. Das Gerät ist wasserdicht (Messgerät mit Schutzart IP67, Sonde mit Schutzart IP68). Es verfügt über eine automatische Intervallprotokollierung von bis zu 45.000 Proben oder eine Protokollierung nach Bedarf. HI98494 ist ideal für Umwelt- und Industrieexperten.
HI98194
Multiparameter für pH/ORP/EC/TDS/Salzgehalt/DO/Druck/Temperatur Wasserdichtes Messgerät
Das HI98194 ist ein wasserdichtes, tragbares Multiparameter-Messgerät zur Überwachung von bis zu 12 verschiedenen Wasserqualitätsparametern, von denen 6 gemessen und 6 berechnet werden. Die mikroprozessorgesteuerte Multisensorsonde ermöglicht die Messung von Schlüsselparametern wie pH, ORP, Leitfähigkeit, gelöstem Sauerstoff und Temperatur.
Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Messgerät, wo die Datenpunkte angezeigt und protokolliert werden können. Das HI98194 wird mit allen erforderlichen Zubehörteilen geliefert und ist in einem robusten Tragekoffer verpackt.


HI9829
Professionelles Multiparametermessgerät für pH, Leitfähigkeit, DO, ISE, Trübung, mit GPS Option
Das HI9829 ist ein wasserdichtes, tragbares, loggendes Multiparameter-Messgerät, das bis zu 14 verschiedene Wasserqualitätsparameter überwacht. Die mikroprozessorbasierte Multisensorsonde unterstützt die Messung wichtiger Parameter, darunter pH, ORP, Leitfähigkeit, gelöster Sauerstoff, Trübung, Ammonium, Chlorid, Nitrat und Temperatur. Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Handgerät, optional ist eine Version verfügbar, die Messdaten unabhängig vom Messgerät (also auch bei abgestecktem Kabel) aufzeichnen kann. Ein optionales GPS ermöglicht die Standortbestimmung der Messungen. Das komplette System ist einfach einzurichten und leicht zu bedienen. Das HI9829 ist in hohem Maße anpassbar und wird mit allen erforderlichen Zubehörteilen in einem robusten Tragekoffer geliefert.
Zwei Sonden zur Auswahl ( Basissonde oder loggende Sonde)
Die Sonden HI7609829 (Basissone) und HI7629829 (loggende Sonde) sind Multiparametersonden zur Verwendung mit dem tragbaren Messgerät HI9829. Es besteht die Möglichkeit zu wählen, welche Sonde mit dem HI9829 geliefert wird. Standardmäßig werden das HI9829 und die zugehörige Sonde mit einem pH/Redox-Sensor, einem Leitfähigkeitssensor und einem Sensor für gelösten Sauerstoff geliefert. Beide Sonden können zur Trübungsmessung mit einem Trübungs-/Leitfähigkeitssensor aufgerüstet werden.

HI98198
Handmessgerät für die optische Sauerstoffmessung
HI98198 verwendet eine optische Methode zur Messung von gelöstem Sauerstoff in Wasser und Abwasser.
Dieses professionelle, wasserdichte Messgerät entspricht der Norm IP67 und misst:
- gelösten Sauerstoff (optisch)
- Barometrischer Luftdruck
- BSB
- Temperatur
Das HI98198 wird komplett mit allem Zubehör geliefert, einschließlich Sonde, Smartcap-Sensor mit integriertem RFID und einem robusten Tragekoffer.

Vorteile: Das HI98198 Messgerät für gelösten Sauerstoff hat viele Vorteile gegenüber anderen galvanischen und polarographischen Messgeräten für gelösten Sauerstoff. Dieses Messgerät verwendet die robuste optische Sonde HI764113 zur Messung des gelösten Sauerstoffs, die folgende Vorteile hat.
- Keine Membranen
- Keine Elektrolyte
- Kein Sauerstoffverbrauch
- Keine Durchflussabhängigkeit oder Mindestdurchflussmenge
- Schnelle und stabile Messungen
- Minimale Wartung
Professionelle Instrumente für anspruchsvolle Anforderungen
Automatische Titratoren von Hanna vereinen fortschrittliche Leistung mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Minititrator für Alkalinität

Professioneller automatischer Potentiometrischer Titrator
Author:
Nives Vinceković Budor, mag.ing.chem.ing.
Sources:
https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/drinking-water
https://www.worldwildlife.org/industries/freshwater-systems
https://www.un.org/en/global-issues/water
https://extension.psu.edu/the-water-we-drink
https://data.unicef.org/topic/water-and-sanitation/drinking-water/
https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/39989/9241540249_eng.pdf;sequence=1