Bestimmung des Feuchtegehalts in Benzin

Benzin, Naphtha oder Petroleum ist ein aus Rohöl gewonnener Kohlenwasserstoff, der für Verbrennungsmotoren verwendet wird. Es handelt sich um ein Gemisch aus einzelnen Kohlenwasserstoffen, zu denen Butane, Butene und andere wie Methylnaphthalin gehören. Benzin muss mehrere Bedingungen erfüllen, damit der Motor gut funktioniert, eine längere Lebensdauer hat und gleichzeitig nachhaltig für die Umwelt ist. Es besteht aus Brennstofffraktionen aus verschiedenen Ölraffinerieverfahren wie atmosphärische Destillation, katalytisches Kracken, thermisches Kracken, Alkylierung und anderen.

Benzin, Naphtha oder Petroleum ist ein aus Rohöl gewonnener Kohlenwasserstoff, der für Verbrennungsmotoren verwendet wird. Es handelt sich um ein Gemisch aus einzelnen Kohlenwasserstoffen, zu denen Butane, Butene und andere wie Methylnaphthalin gehören. Benzin muss mehrere Bedingungen erfüllen, damit der Motor gut funktioniert, eine längere Lebensdauer hat und gleichzeitig nachhaltig für die Umwelt ist. Es besteht aus Brennstofffraktionen aus verschiedenen Ölraffinerieverfahren wie atmosphärische Destillation, katalytisches Kracken, thermisches Kracken, Alkylierung und anderen.

Die Bestimmung des Wassergehalts in einem Erdölprodukt ermöglicht es, dessen Eigenschaften in Bezug auf Qualität und Leistung zu ermitteln. Der Wassergehalt im Benzin verursacht Leistungsschäden im Motor, indem er andere Teile wie das Kraftstoffleitungssystem und die Einspritzdüsen angreift, Korrosion, organischen Abbau des Benzins und die Entstehung von Säuren bei der Verbrennung verursacht und zum Bakterienwachstum beiträgt.
Daher ist die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts von Erdölprodukten bei der Herstellung, dem Kauf, dem Verkauf und der Weitergabe wichtig.
Die Bestimmung des Wassergehalts in einem Erdölprodukt ermöglicht es, dessen Eigenschaften in Bezug auf Qualität und Leistung zu ermitteln. Der Wassergehalt im Benzin verursacht Leistungsschäden im Motor, indem er andere Teile wie das Kraftstoffleitungssystem und die Einspritzdüsen angreift, Korrosion, organischen Abbau des Benzins und die Entstehung von Säuren bei der Verbrennung verursacht und zum Bakterienwachstum beiträgt.

Daher ist die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts von Erdölprodukten bei der Herstellung, dem Kauf, dem Verkauf und der Weitergabe wichtig.

Wasser, das in den Benzintank des Fahrzeugs eindringt, kann die Motorleistung allmählich verringern. Und wenn sie nicht ernsthaft in Betracht gezogen wird, verringert sich auf lange Sicht auch die Reichweite des Fahrzeugs. Außerdem würde es zu einem biologischen Abbau des Kraftstoffs kommen, was zu einem Leistungsverlust des Fahrzeugs führen würde.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass Wasser schwerer ist als Benzin, so dass es am Boden des Tanks verbleibt und den Behälter rosten lässt. Dadurch können sich Mikroben im Tank ansiedeln und das gesamte Kraftstoffsystem zerstören.
Für die Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffen, die aus Erdöl gewonnen werden, wie z. B. sauerstoffhaltiges Benzin, sind Geräte erforderlich, die über die nötige Empfindlichkeit, Reichweite und Präzision verfügen, da die Trennverfahren bei der Quantifizierung des Wassergehalts nicht so selektiv sind. Außerdem ist die Wassermenge bei dieser Art von Matrix sehr gering.
Um die Vorschriften einzuhalten und die Produktqualität zu gewährleisten, ist die coulometrische Karl-Fischer-Methode die beste Lösung. Hier ermöglicht HI934, das coulometrische Karl-Fischer-System, die Analyse dieser Kohlenwasserstoff-Matrizes. Mit kurzen Zeiten von etwa 3 bis 4 Minuten pro Probe bietet es einen Arbeitsbereich von 1 ppm bis 5 % H₂O,was optimal ist für das, was für Benzin und andere Derivate benötigt und gefordert wird. Schließlich garantiert es seine Leistung durch die Verwendung rückverfolgbarer Standards, die die Genauigkeit der Ergebnisse garantieren.
Es verfügt über ein neues Design, das dank seiner Software und des USB-Anschlusses eine vollständige Anpassung und eine vielseitige Handhabung von Informationen ermöglicht. Es besitzt Generatoren mit und ohne Joddiaphragma mit einem Impuls von bis zu 400 mA, sowie ein hocheffizientes Trockenmittel-Molekularsieb und einen eingebauten Rührer. Darüber hinaus ermöglicht der Titrator die Speicherung von bis zu 100 Benutzermethoden oder Titriermittel-Standardisierungen, in denen sich ISO-, ASTM-, AOAC- und EPA-Standardmethoden befinden.
ASTM D4928-12
Standardtestmethode für Wasser in Rohölen
durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
Die Methode umfasst die Bestimmung von Wasser im Bereich von
0,02 bis 5,00 Massen- oder Volumenprozent in Rohölen.
Das HI934 ist ein leistungsfähiges Gerät für die Prüfung kleiner
Feuchtigkeitskonzentrationen.

HI934

Coulometrischer
Karl-Fischer-Titrator
Die membranlose Titration bietet sehr niedrige Driftraten und eine einfache Wartung der Zellen.
Um die Nachteile der Diaphragma-Titrationen zu überwinden, wurden durch Modifikation des Generatordesigns und der Reagenzien Diaphragma-freie Titrationssysteme entwickelt. Die Oberfläche der Kathode ist im Vergleich zur Anode viel kleiner, so dass das erzeugte Iod reagieren kann, bevor es möglicherweise die Kathode erreicht. Das Reagenz wird auch modifiziert, um die Bildung oxidierbarer Schwefelverbindungen zu verhindern.
  • Dynamische Titrant-Dosierung
  • Kompensation der Driftrate
  • Mittelwertbildung der Titrationsergebnisse
  • Auswählbare Endpunkt-Kriterien
  • Mehrstufige Zellvorbereitung
  • Titrationssystem
  • Präzise Jodierung
  • Chemisch resistente Titriergefäße und Schläuche
  • Abgedichtetes Lösungsmittel-System
  • Molekularsieb-Trockenmittel
  • Digitales eingebautes Rührwerk
  • Detaillierte Titrationskurven
  • Interaktives Farbdisplay
  • Einfache und schnelle Navigation
  • Titrator Daten & Berichte
  • Individuell anpassbare Titrationsberichte
  • Flexible GLP-Verwaltung
  • Mühelose Datenübertragung
  • Methoden der Analyse
  • Individuell anpassbare Methoden
Das HI934 kann bis zu 100 benutzerdefinierte oder Standardtitrationsmethoden speichern. Jede Methode kann auf der Grundlage von Anwendungs- und Benutzeranforderungen angepasst und für die Leistung optimiert werden.
  • Unterstützung von Titrationsmethoden
  • Konnektivität und Funktionalität
  • Konfigurierbare Waagenschnittstelle
  • Mehrere Peripheriegeräte
  • Anpassungsfähige Standardmethoden
Unsere technischen Experten können Standardmethoden, die von Organisationen wie ISO, ASTM, AOAC, AOCS, EPA und anderen entwickelt wurden, direkt auf Ihrem Titrator programmieren und anpassen. Fragen Sie unsere Verkaufsberater, welche Standardmethoden mit unserem HI934 Karl Fischer System möglich sind.
Autor:
Nives Vinceković Budor
mag.ing.chem.ing.

Mit großartigen Produkten kommen großartige Ergebnisse

Service

Training

Reparatur

Wartung

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter