Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in topischen Medikamenten: Coulometrische Karl-Fischer-Titration

Die Bestimmung des Wassergehalts ist wichtig, um die Einhaltung der Pharmakopöe-Richtlinien zu gewährleisten.
Topische Medikamente sind heilende, arzneimittelhaltige Substanzen, die im Allgemeinen auf Körperoberflächen aufgetragen werden. Topische Medikamente gibt es in verschiedenen Formen, darunter Cremes, Lotionen, Gele, Pflaster und Salben. Bei Salben handelt es sich um hochviskose Medikamente, die aus Materialien wie Paraffin, Bienenwachs oder Pflanzenölen hergestellt werden. Die meisten Salben enthalten sehr wenig Wasser und sind daher ideal, um die betroffene Stelle mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen. Bacitrazin-Zink ist ein Antibiotikum, das in der Regel in Salben enthalten ist. Dieses Medikament wird zur Vorbeugung von Infektionen bei kleineren Hautverletzungen verwendet, wenn es topisch angewendet wird.
Grundstoffe für Salben können durch ihre Wasserzahl charakterisiert werden. Die Wasserzahl ist die maximale Wassermenge, die 100 g einer Arzneimittelbasis bei einer bestimmten Temperatur enthalten können. Ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt kann die Stabilität, die Freisetzungsrate und die Konsistenz der Arzneimittelzubereitung beeinträchtigen. Die Normen für den Wassergehalt der meisten Ausgangsstoffe für Arzneimittelzubereitungen werden von der Pharmakopöe festgelegt, einer Organisation, die Qualitätsstandards für die Eigenschaften von Arzneimitteln sowie anerkannte Analysemethoden festlegt.
Bei der Herstellung von Antibiotikasalben kommt es auf eine hohe Genauigkeit im unteren Bereich an, da die Monographie des Arzneibuchs vorschreibt, dass der Wassergehalt von Salben unter 1 % liegen muss.

HI934

Coulometrischer-Karl-Fischer-Titrator
Der coulometrische Karl-Fischer-Titrator HI934 ist ideal für Proben mit einem Wassergehalt von 1 ppm bis 5 %. Da das Titriermittel in der Zelle erzeugt wird, entfällt die Notwendigkeit einer regelmäßigen Standardisierung, was eine Zeitersparnis bedeutet.

Die Pharmakopöe-Monographie schreibt vor, dass die Proben vor der Titration in einem 7:3-Toluol/Methanol-Lösungsmittel gelöst werden müssen. HI934 verfügt über integrierte Berechnungen für externe Lösungen. Da das HI934 bis zu 100 verschiedene Titrationsmethoden unterstützen kann, besteht die Möglichkeit, die Analyse verschiedener Produkte zu erweitern.
Coulometrische Karl-Fischer-Titrationen gelten als absolut, eine Standardisierung ist nicht erforderlich.
Wasserstandards können als Systemkontrolle titriert werden, um die ordnungsgemäße Funktion des Systems sicherzustellen.
Diaphragma – weniger Titration
Die membranlose Titration bietet sehr niedrige Driftraten und eine einfache Wartung der Zellen.
Um die Nachteile der Diaphragma-Titrationen zu überwinden, wurden durch Modifikation des Generatordesigns und der Reagenzien Diaphragma-freie Titrationssysteme entwickelt. Die Oberfläche der Kathode ist im Vergleich zur Anode viel kleiner, so dass das erzeugte Iod reagieren kann, bevor es möglicherweise die Kathode erreicht. Das Reagenz wird auch modifiziert, um die Bildung oxidierbarer Schwefelverbindungen zu verhindern.
Zielgerichtetes Design des Generators
Für das HI934 sind zwei Arten von Generatoren erhältlich: ein Design mit Fritten, das sich ideal für Proben mit geringem Wassergehalt und hohen Genauigkeitsanforderungen eignet, und ein Generator ohne Fritten, der eine einfachere Reinigung und Wartung ermöglicht.

Generatorelektrode mit Diaphragma

Generatorelektrode ohne Diaphragma

HI934

Coulometrischer
Karl-Fischer-Titrator
Für Wissenschaftler und Fachleute, die eine exakte Bestimmung des Wassergehalts von 1 ppm bis 5 % benötigen, wurde unsere neue Generation des coulometrischen Karl-Fischer-Titrators entwickelt, um Ihre technischen Anforderungen zu erfüllen oder zu übertreffen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.
Mit seinen hochmodernen Funktionen in einem kompakten Design liefert dieser Titrator genaue Ergebnisse und benötigt weniger Platz im Labor. Präzise Wassergehaltsbestimmung auf Knopfdruck. Dieser Karl-Fischer-Titrator wurde für das moderne Labor entwickelt und ist die perfekte Ergänzung für Ihre Testumgebung.
  • Das kompakte Design spart Platz im Labor, ohne Ihre Ergebnisse zu beeinträchtigen.
  • Langlebiges hitze- und chemikalienbeständiges Gehäuse.
  • Das versiegelte Lösemittelsystem verhindert, dass Wasser in das System eindringt, und sorgt gleichzeitig dafür, dass Sie den Reagenzien nur minimal ausgesetzt sind.
Dynamische Titrant-Dosierung

Die Titrationsgeschwindigkeit ermöglicht zeitnahe und genaue Titrationsergebnisse, indem sie die erzeugte Iodmenge mit der mV-Antwort der Karl-Fischer-Reaktion in Beziehung setzt.

Kompensation der Driftrate

Das HI934 passt die Titrationsberechnung automatisch an, um die Auswirkungen der in die Titrationszelle eindringenden Umgebungsfeuchtigkeit zu berücksichtigen. Dies führt zu einem genaueren Ergebnis, da Wasser, das in der eigentlichen Probe nicht vorhanden ist, korrigiert wird.

Mittelwertbildung der Titrationsergebnisse

Die aufeinanderfolgenden Ergebnisse einer Titrationsmethode können gemittelt und die Standardabweichung aufgezeichnet werden.

Auswählbare Endpunkt-Kriterien

Das HI934 verwendet eine doppelte Platinstiftelektrode für die bivoltammetrische Endpunktbestimmung. Die Benutzer können Abbruchkriterien auf der Grundlage von mV-Stabilitätszeiten oder Driftraten wählen.

Mehrstufige Zellvorbereitung

In einer Vortitrierungsphase wird das im Lösungsmittel und in der Zelle vorhandene Restwasser entfernt, so dass eine zuverlässige Ausgangsbasis für die Analyse geschaffen wird. Der Standby-Modus hält das Lösungsmittel zwischen den Titrationen und bei Nichtgebrauch des Titrators trocken.

Bereich: 1 ppm bis 5%
Auflösung: 0,1 ppm bis 0,0001%
Ergebnis Einheiten: %, ppm, ppt, mg/g, μg/g, mg, μg, mg/mL, μg/mL, mg Br/100g, g Br/100g, mg Br, g Br
Titrationssystem
Präzise Jodierung

Der Hanna-Dosieralgorithmus ermöglicht die elektrolytische Erzeugung einer extrem geringen Menge an Iod, die für die Karl-Fischer-Reaktion erforderlich ist, unter Verwendung eines pulsierenden Stroms von bis zu 400 mA, der das Titriermittel genau und präzise liefert.

Chemisch resistente Titriergefäße und Schläuche

Die Titrierzelle aus Glas und die PTFE-Schläuche sind so konzipiert, dass sie den aggressiven Lösungsmitteln und Reagenzien standhalten, die bei Karl-Fischer-Reaktionen verwendet werden.

Abgedichtetes Lösungsmittel-System

Geschliffene Glasfugen dichten die Glastitrierzelle vollständig ab und minimieren so den Kontakt mit der Umgebungsfeuchtigkeit, halten das System trocken und reduzieren den Reagenzienverbrauch, während sie zwischen den Titrationen Zeit sparen. Das Lösungsmittel kann mit einer praktischen Vorrichtung in Sekundenschnelle ausgetauscht werden.

Molekularsieb-Trockenmittel

Das hocheffiziente Molekularsieb-Trockenmittel trägt dazu bei, niedrige und stabile Driftraten in der Titrierzelle aufrechtzuerhalten und gleichzeitig das Eindringen von Umgebungsfeuchtigkeit in das versiegelte Lösungsmittelsystem zu verhindern.

Digitales eingebautes Rührwerk

Automatischer, integrierter Magnetrührer, einstellbar von 200-2000 U/min mit optischer Rückmeldung zur automatischen Drehzahlregelung.

Detaillierte Titrationskurven

Während jeder Titration kann eine Echtzeit-Titrationskurve angezeigt werden; diese Funktion ist nützlich, wenn neue Methoden getestet werden oder wenn ein Verfahren optimiert werden muss.

Interaktives Farbdisplay

Ein großes, farbiges LCD-Display zeigt die gewählte Titrationsmethode zusammen mit den Ergebnissen, Einheiten, Driftrate und mV-Wert deutlich an.

Einfache und schnelle Navigation

Virtuelle Tasten auf dem Display ermöglichen eine einfache und schnelle Navigation zwischen Bildschirmen und Menüs, ohne sich in der Informationsflut zu verlieren.

Titrator Daten & Berichte
Individuell anpassbare Titrationsberichte

Jeder Titrationsbericht ist vollständig anpassbar, so dass die Benutzer sicherstellen können, dass sie die für ihre Anwendung und Verfahren erforderlichen Daten speichern und archivieren.

Flexible GLP-Verwaltung

Alle erforderlichen GLP-Informationen (Good Laboratory Practice) können mit jeder Probe aufgezeichnet werden, einschließlich: Probenidentifikation, Firmen- und Bedienername, Datum, Uhrzeit, Elektroden-ID-Codes und Kalibrierungsinformationen.

Mühelose Datenübertragung

Die Daten können mit der Hanna HI900PC Anwendungssoftware einfach auf einen USB-Stick oder einen PC übertragen werden. Der USB-Anschluss ermöglicht die Übertragung von Titrationsmethoden, Titrationsberichten und Software-Upgrades über einen USB-Stick.

Methoden der Analyse
Individuell anpassbare Methoden

Das HI934 kann bis zu 100 benutzerdefinierte oder Standardtitrationsmethoden speichern. Jede Methode kann auf der Grundlage von Anwendungs- und Benutzeranforderungen angepasst und für die Leistung optimiert werden.

Unterstützung von Titrationsmethoden

Installation, Schulung und Anpassung vor Ort durch einen unserer Anwendungs- oder Serviceexperten ist möglich. Hanna bietet kontinuierliche Unterstützung per Telefon oder Webinar für alle Fragen, die Sie auf dem Weg dorthin haben könnten.

Anpassungsfähige Standardmethoden

Unsere technischen Experten können Standardmethoden, die von Organisationen wie ISO, ASTM, AOAC, AOCS, EPA und anderen entwickelt wurden, direkt auf Ihrem Titrator programmieren und anpassen. Fragen Sie unsere Verkaufsberater, welche Standardmethoden mit unserem HI934 Karl Fischer System möglich sind.

Konnektivität und Funktionalität
Konfigurierbare Waagenschnittstelle

Die Probengröße kann automatisch von jeder analytischen Laborwaage mit seriellem RS232-Ausgang eingegeben werden, was Zeit und Arbeit spart.

Mehrere Peripheriegeräte

Die Benutzer können die Berichte direkt vom Titrator mit einem Standard-Paralleldrucker ausdrucken. Für zusätzliche Vielseitigkeit können ein externer Monitor und eine Tastatur sowie eine Analysenwaage zur automatischen Eingabe der Probenmasse für Titrationen angeschlossen werden.

Sorgenfrei mit Hanna!
Serviceplan für Titratoren
Wir bei Hanna Instruments wissen, wie wichtig Genauigkeit und Zuverlässigkeit für Sie und Ihren Prozess sind. Wir sind bestrebt, unseren Kunden die besten Lösungen, Produkte und Kundendienstleistungen anzubieten. Die ordnungsgemäße Wartung Ihrer Geräte ist der Schlüssel zu Ihrem Testerfolg.
Mit unseren Serviceplänen können Sie Ihr Bestes geben und sich weniger Sorgen machen! Unsere hochqualifizierten Techniker stehen Ihnen mit Schulungen und regelmäßiger vorbeugender Wartung zur Seite. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Titratoren mit optimaler Leistung arbeiten und sichern Sie die Lebensdauer und Langlebigkeit Ihrer Geräte.
Autor:
Nives Vinceković Budor mag.ing.chem.ing

Mit großartigen Produkten kommen großartige Ergebnisse

Service

Training

Reparatur

Wartung

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter