

HI934
Die Pharmakopöe-Monographie schreibt vor, dass die Proben vor der Titration in einem 7:3-Toluol/Methanol-Lösungsmittel gelöst werden müssen. HI934 verfügt über integrierte Berechnungen für externe Lösungen. Da das HI934 bis zu 100 verschiedene Titrationsmethoden unterstützen kann, besteht die Möglichkeit, die Analyse verschiedener Produkte zu erweitern.

Generatorelektrode mit Diaphragma

Generatorelektrode ohne Diaphragma
HI934
Karl-Fischer-Titrator

- Das kompakte Design spart Platz im Labor, ohne Ihre Ergebnisse zu beeinträchtigen.
- Langlebiges hitze- und chemikalienbeständiges Gehäuse.
- Das versiegelte Lösemittelsystem verhindert, dass Wasser in das System eindringt, und sorgt gleichzeitig dafür, dass Sie den Reagenzien nur minimal ausgesetzt sind.
Die Titrationsgeschwindigkeit ermöglicht zeitnahe und genaue Titrationsergebnisse, indem sie die erzeugte Iodmenge mit der mV-Antwort der Karl-Fischer-Reaktion in Beziehung setzt.
Das HI934 passt die Titrationsberechnung automatisch an, um die Auswirkungen der in die Titrationszelle eindringenden Umgebungsfeuchtigkeit zu berücksichtigen. Dies führt zu einem genaueren Ergebnis, da Wasser, das in der eigentlichen Probe nicht vorhanden ist, korrigiert wird.
Die aufeinanderfolgenden Ergebnisse einer Titrationsmethode können gemittelt und die Standardabweichung aufgezeichnet werden.
Das HI934 verwendet eine doppelte Platinstiftelektrode für die bivoltammetrische Endpunktbestimmung. Die Benutzer können Abbruchkriterien auf der Grundlage von mV-Stabilitätszeiten oder Driftraten wählen.
In einer Vortitrierungsphase wird das im Lösungsmittel und in der Zelle vorhandene Restwasser entfernt, so dass eine zuverlässige Ausgangsbasis für die Analyse geschaffen wird. Der Standby-Modus hält das Lösungsmittel zwischen den Titrationen und bei Nichtgebrauch des Titrators trocken.
Auflösung: 0,1 ppm bis 0,0001%
Ergebnis Einheiten: %, ppm, ppt, mg/g, μg/g, mg, μg, mg/mL, μg/mL, mg Br/100g, g Br/100g, mg Br, g Br
Der Hanna-Dosieralgorithmus ermöglicht die elektrolytische Erzeugung einer extrem geringen Menge an Iod, die für die Karl-Fischer-Reaktion erforderlich ist, unter Verwendung eines pulsierenden Stroms von bis zu 400 mA, der das Titriermittel genau und präzise liefert.
Die Titrierzelle aus Glas und die PTFE-Schläuche sind so konzipiert, dass sie den aggressiven Lösungsmitteln und Reagenzien standhalten, die bei Karl-Fischer-Reaktionen verwendet werden.
Geschliffene Glasfugen dichten die Glastitrierzelle vollständig ab und minimieren so den Kontakt mit der Umgebungsfeuchtigkeit, halten das System trocken und reduzieren den Reagenzienverbrauch, während sie zwischen den Titrationen Zeit sparen. Das Lösungsmittel kann mit einer praktischen Vorrichtung in Sekundenschnelle ausgetauscht werden.
Das hocheffiziente Molekularsieb-Trockenmittel trägt dazu bei, niedrige und stabile Driftraten in der Titrierzelle aufrechtzuerhalten und gleichzeitig das Eindringen von Umgebungsfeuchtigkeit in das versiegelte Lösungsmittelsystem zu verhindern.
Automatischer, integrierter Magnetrührer, einstellbar von 200-2000 U/min mit optischer Rückmeldung zur automatischen Drehzahlregelung.
Während jeder Titration kann eine Echtzeit-Titrationskurve angezeigt werden; diese Funktion ist nützlich, wenn neue Methoden getestet werden oder wenn ein Verfahren optimiert werden muss.
Ein großes, farbiges LCD-Display zeigt die gewählte Titrationsmethode zusammen mit den Ergebnissen, Einheiten, Driftrate und mV-Wert deutlich an.
Virtuelle Tasten auf dem Display ermöglichen eine einfache und schnelle Navigation zwischen Bildschirmen und Menüs, ohne sich in der Informationsflut zu verlieren.
Jeder Titrationsbericht ist vollständig anpassbar, so dass die Benutzer sicherstellen können, dass sie die für ihre Anwendung und Verfahren erforderlichen Daten speichern und archivieren.
Alle erforderlichen GLP-Informationen (Good Laboratory Practice) können mit jeder Probe aufgezeichnet werden, einschließlich: Probenidentifikation, Firmen- und Bedienername, Datum, Uhrzeit, Elektroden-ID-Codes und Kalibrierungsinformationen.
Die Daten können mit der Hanna HI900PC Anwendungssoftware einfach auf einen USB-Stick oder einen PC übertragen werden. Der USB-Anschluss ermöglicht die Übertragung von Titrationsmethoden, Titrationsberichten und Software-Upgrades über einen USB-Stick.
Das HI934 kann bis zu 100 benutzerdefinierte oder Standardtitrationsmethoden speichern. Jede Methode kann auf der Grundlage von Anwendungs- und Benutzeranforderungen angepasst und für die Leistung optimiert werden.
Installation, Schulung und Anpassung vor Ort durch einen unserer Anwendungs- oder Serviceexperten ist möglich. Hanna bietet kontinuierliche Unterstützung per Telefon oder Webinar für alle Fragen, die Sie auf dem Weg dorthin haben könnten.
Unsere technischen Experten können Standardmethoden, die von Organisationen wie ISO, ASTM, AOAC, AOCS, EPA und anderen entwickelt wurden, direkt auf Ihrem Titrator programmieren und anpassen. Fragen Sie unsere Verkaufsberater, welche Standardmethoden mit unserem HI934 Karl Fischer System möglich sind.
Die Probengröße kann automatisch von jeder analytischen Laborwaage mit seriellem RS232-Ausgang eingegeben werden, was Zeit und Arbeit spart.
Die Benutzer können die Berichte direkt vom Titrator mit einem Standard-Paralleldrucker ausdrucken. Für zusätzliche Vielseitigkeit können ein externer Monitor und eine Tastatur sowie eine Analysenwaage zur automatischen Eingabe der Probenmasse für Titrationen angeschlossen werden.
Nives Vinceković Budor mag.ing.chem.ing

Mit großartigen Produkten kommen großartige Ergebnisse