Bestimmung des Wassergehalts in der Lebensmittelindustrie mit Karl Fischer

In der Lebensmittelindustrie wird die Feuchtigkeit aus verschiedenen Gründen gemessen. Einige dieser Gründe sind wirtschaftlicher Art, Lebensmittelqualität, Etikettierung und mikrobielle Stabilität. Für die Bestimmung der Feuchtigkeit können verschiedene Methoden angewandt werden. Eine dieser Methoden ist die Karl-Fischer-Titration (KF).

Die KF-Methode gilt als die genaueste Methode in der Alltagsanalyse. Die Vorteile dieser Methode liegen in der hohen Genauigkeit und Präzision, wenn der Wassergehalt in den untersuchten Proben minimal ist (einschließlich freiem und gebundenem Wasser). Die Methode hat den Nachteil, dass sie nicht anwendbar ist, wenn die Probe oxidierende oder reduzierende Substanzen enthält (d. h. Substanzen, die mit einer der Komponenten der KF-Reagenzien reagieren, Peroxide, Aldehyde, Alkalien).

Zu den Karl-Fischer-Reagenzien gehören Jodlösung, Schwefeldioxid, wasserfreies Methanol (und wasserfreies Pyridin).

Es gibt zwei verschiedene Techniken zur Wasserbestimmung nach Karl Fischer: Die volumetrische KF-Titration und die coulometrische KF-Titration.
Die volumetrische Bestimmung wird für die Bestimmung von Wasser verwendet, wenn der Wassergehalt bis zu 1 % Wasser beträgt. Der Endpunkt der Reaktion wird potentiometrisch bestimmt.
Die coulometrische Bestimmung eignet sich am besten für Proben mit weniger als 1 % Wasseranteil. Der Endpunkt der Reaktion wird elektrochemisch bestimmt.
In der Lebensmittelindustrie wird die Karl-Fischer-Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Fruchtsäften, Honig, Mehl, Nudeln, Chips, Kakaopulver, Säuglingsnahrung, Gewürzen und Würzmitteln usw. verwendet.
Karl Fischer kann in der Erdölindustrie, der kosmetischen Industrie, der pharmazeutischen Industrie, der Textil- und Holzindustrie eingesetzt werden.
Hanna Instruments kann Ihnen bei der Messung des Wassergehalts in Ihren Produkten helfen.

HI933-02

Volumetrischer Karl-Fischer-Titrator

Für Wissenschaftler und Fachleute, die eine exakte Bestimmung des Wassergehalts von 0,01 bis 100 % benötigen, wurde unsere neue Generation des volumetrischen Karl-Fischer-Titrators entwickelt, um Ihre technischen Anforderungen zu erfüllen oder zu übertreffen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Mit seinen hochmodernen Funktionen in einem kompakten Design liefert dieser Titrator genaue Ergebnisse und benötigt weniger Platz im Labor. Präzise Wassergehaltsbestimmung auf Knopfdruck. Dieser Karl-Fischer-Titrator wurde für das moderne Labor entwickelt und ist die perfekte Ergänzung für Ihre Testumgebung.

  • Das kompakte Design spart Platz im Labor, ohne Ihre Ergebnisse zu beeinträchtigen.
  • Langlebiges hitze- und chemikalienbeständiges Gehäuse.
  • Das versiegelte Lösemittelsystem verhindert, dass Wasser in das System eindringt, und sorgt gleichzeitig dafür, dass Sie den Reagenzien nur minimal ausgesetzt sind.
Dynamische Titrant-Dosierung
Die dynamische Dosierfunktion ermöglicht zeitnahe und genaue Titrationsergebnisse, indem sie das dosierte Titriermittelvolumen mit der mV-Reaktion der Titrationsreaktion in Beziehung setzt. Dies ermöglicht größere Dosierungen zu Beginn der Titration und kleinere, präzisere Dosierungen gegen Ende der Titration.
Kompensation der Driftrate
Der volumetrische Karl-Fischer-Titrator HI933 passt die Titrationsberechnung automatisch an, um die Auswirkungen der in die Titrierzelle eintretenden Umgebungsfeuchtigkeit zu berücksichtigen. Dies führt zu einem genaueren Ergebnis, da Wasser, das in der eigentlichen Probe nicht vorhanden ist, korrigiert wird.
Mittelwertbildung der Titrationsergebnisse
Die aufeinanderfolgenden Ergebnisse einer Karl-Fischer-Titration können gemittelt werden, wobei die Standardabweichung aufgezeichnet wird.
Titrant Recordkeeping
Die Titriermittel-Datenbank des HI933 kann Informationen für bis zu 20 Titriermittel speichern. Die Datenbank kann so programmiert werden, dass der Benutzer daran erinnert wird, wann er sein Titriermittel standardisieren muss, um Fehler bei der Analyse zu vermeiden.
Auswählbare Endpunkt-Kriterien
Das HI933 verwendet eine doppelte Platinstiftelektrode für die bivoltammetrische Endpunktbestimmung. Die Benutzer können Abbruchkriterien auf der Grundlage von mV-Stabilitätszeiten oder Driftraten wählen.
Mehrstufige Zellvorbereitung
In einer Vortitrierungsphase wird das im Lösungsmittel und in der Zelle vorhandene Restwasser entfernt, so dass eine zuverlässige Ausgangsbasis für die Analyse geschaffen wird. Der Standby-Modus hält das Lösungsmittel zwischen den Titrationen und bei Nichtgebrauch des Titrators trocken.

HI934-02

Coulometrischer Karl-Fischer-Titrator

Für Wissenschaftler und Fachleute, die eine exakte Bestimmung des Wassergehalts von 1 ppm bis 5 % benötigen, wurde unsere neue Generation des coulometrischen Karl-Fischer-Titrators entwickelt, um Ihre technischen Anforderungen zu erfüllen oder zu übertreffen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Mit seinen hochmodernen Funktionen in einem kompakten Design liefert dieser Titrator genaue Ergebnisse und benötigt weniger Platz im Labor. Präzise Wassergehaltsbestimmung auf Knopfdruck. Dieser karl fischer Titrator wurde für das moderne Labor entwickelt und ist die perfekte Ergänzung für Ihre Testumgebung.

  • Das kompakte Design spart Platz im Labor, ohne Ihre Ergebnisse zu beeinträchtigen.
  • Langlebiges hitze- und chemikalienbeständiges Gehäuse.
  • Das versiegelte Lösemittelsystem verhindert, dass Wasser in das System eindringt, und sorgt gleichzeitig dafür, dass Sie den Reagenzien nur minimal ausgesetzt sind.
Dynamische Titrant-Dosierung
Die dynamische Titrationsgeschwindigkeit ermöglicht zeitnahe und genaue Titrationsergebnisse, indem sie die erzeugte Iodmenge mit der mV-Reaktion der Karl-Fischer-Reaktion in Beziehung setzt. Dies sorgt für eine größere Jodmenge zu Beginn der Titration und für präzisere Impulse in der Nähe des Titrationsendpunkts.
Kompensation der Driftrate
Das HI934 passt die Titrationsberechnung automatisch an, um die Auswirkungen der in die Titrationszelle eindringenden Umgebungsfeuchtigkeit zu berücksichtigen. Dies führt zu einem genaueren Ergebnis, da Wasser, das in der eigentlichen Probe nicht vorhanden ist, korrigiert wird.
Auswählbare Endpunkt-Kriterien
Das HI934 verwendet eine doppelte Platinstiftelektrode für die bivoltammetrische Endpunktbestimmung. Die Benutzer können Abbruchkriterien auf der Grundlage von mV-Stabilitätszeiten oder Driftraten wählen.
Mehrstufige Zellvorbereitung
In einer Vortitrierungsphase wird das im Lösungsmittel und in der Zelle vorhandene Restwasser entfernt, so dass eine zuverlässige Ausgangsbasis für die Analyse geschaffen wird. Der Standby-Modus hält das Lösungsmittel zwischen den Titrationen und bei Nichtgebrauch des Titrators trocken.
Zielgerichtetes Design des Generators
Für das HI934 sind zwei Arten von Generatoren erhältlich: ein Design mit Fritten, das sich ideal für Proben mit geringem Wassergehalt und hohen Genauigkeitsanforderungen eignet, und ein Generator ohne Fritten, der eine einfachere Reinigung und Wartung ermöglicht.
Präzise Jodierung
Unser Dosierungsalgorithmus ermöglicht die elektrolytische Erzeugung einer extrem geringen Menge des für die Karl-Fischer-Reaktion erforderlichen Jods mit einem gepulsten Strom von bis zu 400 mA, wodurch das Jod genau und präzise zugeführt wird.

Autor:

Tajana Mokrović, mag.nutr.

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter