Brechungsindex – Messung des Wassergehalts von Honig mit dem Refraktometer

Der Feuchtigkeitsgehalt des Honigs ist ein wichtiger Parameter und ein Qualitätskriterium, der uns hilft, die Fähigkeit des Honigs zu bestimmen, haltbar zu bleiben und dem Verderb durch Hefegärung zu widerstehen. Ist der Feuchtigkeitsgehalt zu hoch, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Honig bei der Lagerung gärt, ebenfalls höher. Sie können den Feuchtigkeitsgehalt von Honig einfach mit einem Refraktometer über den Brechungsindex messen. Es ist eine sehr einfache und reproduzierbare Methode.

Kriterien für den Wassergehalt von Honig nach
zur Honiggesetzgebung der Europäischen Union
  • im Allgemeinen – nicht mehr als 20 %
  • Heidekraut (Calluna) und Backhonig im Allgemeinen – nicht mehr als 23 %.
  • Backhonig aus Heidekraut (Calluna) – nicht mehr als 25 %.
Der Brechungsindex wird mit einem Refraktometer gemessen, das das nach dem Prinzip der Lichtbrechung beim Durchgang von Licht durch eine Lösung funktioniert. Die Messung wird in der Regel bei 20 °C durchgeführt, und die erzielten Ergebnisse sind von der Messtemperatur abhängig. Mit Hilfe des Brechungsindexes können wir den Wasseranteil im Honig berechnen. Um den Massenanteil von Wasser im Honig zu bestimmen, bereiten Sie eine Probe gemäß dem IHC-Protokoll vor und messen den Brechungsindex mit einem Refraktometer bei 20 °C.
PRINZIP DER METHODE

Die Methode basiert auf dem Prinzip, dass der Brechungsindex mit dem Feststoffgehalt zunimmt.

BEZIEHUNG ZWISCHEN DEM WASSERGEHALT VON HONIG UND DEM
BRECHUNGSINDEX
Wassergehalt g/100g Brechungsindex 20°C Wassergehalt g/100g Brechungsindex 20°C
13.0
1.5044
19.0
1.4890
13.2
1.5038
19.2
1.4885
13.4
1.5033
19.4
1.4880
13.6
1.5028
19.6
1.4875
13.8
1.5023
19.8
1.4870
14.0
1.5018
20.0
1.4865
14.2
1.5012
20.2
1.4860
14.4
1.5007
20.4
1.4855
14.6
1.5002
20.6
1.4850
14.8
1.4997
20.8
1.4845
15.0
1.4992
21.0
1.4840
15.2
1.4987
21.2
1.4835
15.4
1.4982
21.4
1.4830
15.6
1.4976
21.6
1.4825
15.8
1.4971
21.8
1.4820
16.0
1.4966
22.0
1.4815
16.2
1.4961
22.2
1.4810
16.4
1.4956
22.4
1.4805
16.6
1.4951
22.6
1.4800
16.8
1.4946
22.8
1.4795
17.0
1.4940
23.0
1.4790
17.2
1.4935
23.2
1.4785
17.4
1.4930
23.4
1.4780
17.6
1.4925
23.6
1.4775
17.8
1.4920
23.8
1.4770
18.0
1.4915
24.0
1.4765
18.2
1.4910
24.2
1.4760
18.4
1.4905
24.4
1.4755
18.6
1.4900
24.6
1.4750
18.8
1.4895
24.8
1.4745
25.0
1.4740
Für die Messung des Brechungsindex hat Hanna Instruments eine einfache Lösung:

HI96800

Digital Refraktometer für den Brechungsindex und Brix
Das neue digitale Refraktometer HI96800 von Hanna misst den Brechungsindex und zeigt die Ergebnisse sowohl im temperaturkompensierten (nD20) als auch im nicht temperaturkompensierten (nD) Format auf dem zweistufigen LCD-Bildschirm an. Das intuitive Layout und die hohe Genauigkeit des HI96800 gewährleisten eine mühelose Bedienung und jederzeit zuverlässige Messwerte.
Der Brechungsindex wird gemessen, um die Zusammensetzung einer Flüssigkeit zu bestimmen und ihre Konzentration und Dichte zu beurteilen. Es wird von vielen Branchen, darunter die Pharma-, Lebensmittel- und Umweltindustrie, als wichtiger Indikator für Qualität und Konsistenz verwendet. Das HI96800 wandelt außerdem den Brechungsindex mit einem einzigen Tastendruck in % Brix um.

Autor:
Tajana Mokrović, mag.nutr.

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter