Labor

GLP-1

Sicherstellung von Qualität und Konformität: die Grundsätze der Guten Laborpraxis (GLP)

Die Grundsätze der Guten Laborpraxis (GLP) definieren eine Reihe von Regeln und Kriterien für ein Qualitätssicherungssystem, das sich mit den organisatorischen Abläufen und Bedingungen befasst, unter denen nicht-klinische Gesundheits- und […]

moisture-in-your-sample1

Mastering Moisture: eine Kurzanleitung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Ihren Proben

Die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Substanz ist in zahlreichen Branchen von entscheidender Bedeutung. In Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmazie, der Kosmetik und der Landwirtschaft kann ein zu […]

Shutterstock_685122103

Bedeutung der Homogenisierung von Proben

Der Homogenisierungsprozess in der Laborpraxis beinhaltet die Umwandlung einer Probe in eine einheitliche und konsistente Mischung. Dabei werden in der Regel mechanische oder chemische Verfahren eingesetzt, um die Probe aufzubrechen […]

HI6000-SERIES

Ist die optische Sauerstoffsättigungsmessung ein neuer Laborstandard?

Die etablierte elektrochemische DO-Messung wird allmählich durch die optische Messmethode ersetzt. Brauchen Sie Unterstützung? ANGEBOT EINHOLEN ISO 17289:2014 Wasserqualität Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Optische Sensormethode ISO 17289:2014 legt ein […]

stirrer-electrode-darker

Wählen Sie die richtige Elektrode für Ihre Proben

PROBEN KÖNNEN SCHWIERIG SEIN, ABER MESSUNGEN KÖNNEN EINFACH SEIN. Der pH-Wert ist ein entscheidender Parameter für viele Anwendungen. Er ist ein grundlegender Parameter in der Lebensmittelindustrie, für die Optimierung der […]

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

KATEGORIEN

Kategorien

NEUESTE ARTIKEL

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter