Der ultimative Ratgeber zur Prüfung des pH-Werts von Böden

Haben Sie sich je gefragt, was Sie noch tun können, um Ihren Pflanzenwachstum zu verbessern? Testen Sie doch mal den pH-Wert Ihres Bodens! Robuste Pflanzen haben ein starkes Wurzelwerk, und die Aufrechterhaltung eines gesunden Bodens ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Ernte.

Dieser allumfassende Ratgeber wird jedem helfen, der gerade erst mit der pH-Wert-Prüfung von Böden beginnt. (Und natürlich auch erfahrene Züchter können hier was lernen!) Im ersten Teil decken wir alles ab, von “Was ist der pH-Wert?” bis hin zu Elementen und Ereignissen, die den pH-Wert Ihres Bodens beeinflussen, und wie man diesen entgegenwirken kann und eine Verbesserung des Bodens erreicht. Danach gehen wir die verschiedenen Bodenuntersuchungsmethoden und -werkzeuge durch, damit Sie alle Informationen erhalten, die Sie benötigen, um den besten Bodenuntersuchungsplan für Sie und Ihre Pflanzen auszuwählen.

Lassen Sie uns zunächst die Grundlagen durchgehen. Die folgenden Themen werden in diesem Artikel besprochen:

  1. Was ist der Boden?
  2. Was ist der pH-Wert?
  3. Warum sollte man den pH-Wert im Erdboden messen?
  4. Dinge, die den pH-Wert des Bodens beeinflussen
  5. Optimale pH-Bereiche des Bodens
  6. Wie wird der pH-Wert des Bodens geprüft?
  7. Optionen zur pH-Prüfung des Bodens
  8. Pflege & Wartung Ihrer Boden-pH-Elektrode

Was ist der Boden?

Wasser, Luft und Boden sind die größten Gruppen von natürlichen Ressourcen, die der Mensch nutzt. Der Boden ist das lockere Material auf der Erdoberfläche, das Pflanzen wachsen lässt. Stellen Sie sich die Erde als eine Zwiebel mit Schichten vor. Boden ist nur die sehr dünne (ca. 200 cm) oberste Schicht der Zwiebel. Alle Pflanzen werden in dieser dünnen Schicht angebaut.Durchsuchen Sie HANNA´s GroLine

Unabhängig davon, wo Sie sich auf der Erde befinden, hat der Boden drei Hauptbestandteile: anorganische, organische und Mikroorganismen.

  • Der anorganische Teil des Bodens enthält Mineralien aus Gesteinen, die sich im Laufe der Zeit zersetzt haben. Pflanzen nutzen diese Mineralien, um ihr Wachstum zu fördern. Wenn wir über den Boden nachdenken, neigen wir dazu, nur an diese mineralischen Bestandteile zu denken. Der anorganische Teil des Bodens enthält aber auch Flüssigkeiten (Wasser) und Gase (Luft).
  • Der organische Teil des Bodens sind die zerlegten Überreste von Pflanzen, Tieren und anderen Lebewesen.
  • Mikroorganismen leben im Boden und sind normalerweise zu klein, um mit dem bloßen menschlichen Auge gesehen zu werden. Sie helfen, totes Material in den Boden abzubauen.

Es gibt fünf Hauptfaktoren, die die Bodenbildung beeinflussen: Klima, Organismen, Geologie eines Gebietes, Topographie und schließlich die Zeit. Bei all diesen Variablen ist es keine Überraschung, dass der Boden von Standort zu Standort stark variiert, selbst innerhalb relativ kleiner Gebiete.

Was ist der pH-Wert?

Der pH-Wert ist ein Maß dafür, wie sauer oder wie basisch (alkalisch) eine Substanz ist. Wenn Sie den pH-Wert testen, messen Sie die Menge der Wasserstoffatome, die eine positive Ladung tragen.

Je höher die Konzentration der Wasserstoffionen, desto saurer ist die Probe. Je niedriger die Konzentration von Wasserstoffionen, desto basischer ist eine Probe. Saure Stoffe fallen auf der pH-Skala zwischen pH 0 und pH 7. Basische Substanzen fallen auf der pH-Skala zwischen pH 7 und pH 14. pH 7 ist völlig neutral; er ist weder sauer noch basisch.

Zu den üblichen sauren Substanzen gehören Orangensaft, Limonade und schwarzer Kaffee. Zu den üblichen Grundprodukten gehören Gin, Backpulver und Haushaltsreiniger. Reines Wasser ist bei pH 7 völlig neutral.

Warum sollte man den pH-Wert im Erdboden messen?

Der pH-Wert hat einen großen Einfluss auf die Fruchtbarkeit des Erdbodens und auf die Qualität des Pflanzenwachstums. Das Überprüfen des pH-Werts ist unbedingt erforderlich, da es den Züchtern Aufschluss über die im Erdreich enthaltenen Nährstoffe gibt. Durch eine Bodenanalyse können Sie feststellen, welche Pflanzen für ihren Erdboden am besten geeignet sind.

Manchmal benötigt der Boden Zusatzmittel wie Dünger und Boden-pH-Regler, damit die Pflanzen gedeihen können. Durch die Messung des pH-Werts können Sie herausfinden, was und wie viel Sie benötigen.

Dinge, die den pH-Wert des Bodens beeinflussen

Viele Dinge können den pH-Wert Ihres Bodens beeinflussen. Die häufigsten Faktoren sind Klima und Wetter, andere Pflanzen in der Gegend, der pH-Wert Ihres Bewässerungswassers, die Bodenart, die Art des von Ihnen verwendeten Düngers und die Nährstoffverfügbarkeit.

Klima und Wetter

Temperatur, Niederschlag, Sonnenlicht und jahreszeitliche Wetteränderungen beeinflussen den pH-Wert des Bodens. Hohe Niederschläge zum Beispiel waschen wichtige Nährstoffe aus dem Boden aus. Viele Nährstoffe, wie z.B. Kalziumkarbonate, sind basisch, so dass der Boden, wenn diese Nährstoffe aus dem Boden ausgewaschen oder verbraucht werden, säurer wird.

Wasser, das mit verrottendem Material im Boden (wie z.B. Blättern) in Kontakt kommt, kann ebenfalls zu einem Absinken des pH-Wertes führen, da verrottendes Material Kohlendioxid freisetzt. Wenn sich Kohlendioxid mit Wasser vermischt, können sich Säuren bilden.

Trockenere Klimazonen oder Regionen, die eine Dürreperiode durchmachen, werden einen alkalischeren Boden-pH haben. Da nicht mehr so viel Wasser durch den Boden fließt, werden Mineralien und Salze konzentriert, wodurch sich der pH-Wert erhöht.

Pflanzen

Einheimische Pflanzen und die lokale Ökologie können den Ausgangs-pH-Wert Ihres Bodens bestimmen. Böden unter Gräsern sind in der Regel weniger sauer, während unter Bäumen gebildete Böden tendenziell saurer sind. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es in der Nähe von Bäumen mehr verrottendes Material (Blätter) gibt. Auch die Kultur, die Sie anbauen, kann sogar den pH-Wert Ihres Bodens verändern.

Wasser zur Bewässerung

Das Wasser, das Sie zur Bewässerung Ihrer Pflanzen verwenden, beeinflusst auch den pH-Wert Ihres Bodens. Wenn das verwendete Wasser saurer oder basischer ist als der Boden, den es bewässert, verschiebt sich der pH-Wert des Bodens.

Bodentyp

Ist der Boden in Ihrer Region aus Granit, Kalkstein oder Schiefer entstanden? Diese Ausgangsmaterialien bestimmen, ob Ihr Boden eher sauer oder eher basisch ist. Gebiete mit viel Schiefer sind tendenziell saurer, während kalkreiche Gebiete eher basisch sind.

Die Textur Ihres Bodens bestimmt auch, wie einfach oder schwierig es ist, den pH-Wert einzustellen; dies wird als Pufferkapazität des Bodens bezeichnet. Sandige Böden haben eine geringere Pufferkapazität, während Böden mit mehr Lehm eine höhere Pufferkapazität haben werden. Es ist schwieriger, den pH-Wert von Böden mit höheren Pufferkapazitäten zu ändern.

Düngemittel

Die Düngung des Bodens ist sehr wichtig, um die besten Ernteerträge zu erzielen. Da der pH-Wert sich darauf auswirkt, wie leicht die Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar sind, ist es wichtig, den pH-Wert des Bodens vor und nach der Zugabe jeglicher Art von Dünger zu überprüfen. Wenn Sie Ihren pH-Wert kennen, können Sie entscheiden, wie viel und welche Art von Düngemittel Sie benötigen.

Künstliche Stickstoffdünger senken den pH-Wert im Boden am stärksten. Organische Düngemittel versauern den Boden, sobald sie mit Wasser in Kontakt kommen, da sie lösliche organische Säuren enthalten.

Verfügbarkeit von Nährstoffen

Pflanzen können keine Nährstoffe aufnehmen, wenn der pH-Wert des Bodens zu niedrig oder zu hoch ist. Wenn der pH-Wert des Bodens nicht stimmt, binden sich Nährstoffe wie Kalzium und Phosphor mit anderen Dingen im Boden. Wenn die Nährstoffe gebunden werden, können die Pflanzen nicht mehr aufnehmen, was sie für ihr Wachstum benötigen.

Die meisten Nährstoffe sind verfügbar, wenn der Boden leicht sauer ist, aber verschiedene Pflanzen gedeihen je nach ihrem spezifischen Nährstoffbedarf in unterschiedlichen pH-Bereichen. Wenn der pH-Wert zu niedrig ist, kann Aluminiumtoxizität auftreten. Wenn dies geschieht, liegt Aluminium ungebunden vor und die Pflanzen nehmen es in toxischen Mengen auf.

Wenn der pH-Wert zu hoch ist, werden Nährstoffe wie Eisen gebunden. Ohne ausreichende Eisenaufnahme verlieren die Pflanzen ihr Chlorophyll und fangen an, gelb zu werden, was darauf hinweist, dass die Pflanzen keine Nahrung mehr für sich selbst herstellen können. Molybdänvergiftungen können auch in Böden mit alkalischem pH-Wert auftreten, was zu verkümmerten Kulturen führt.

Optimale pH-Bereiche des Bodens

Zu den Pflanzen, die in saurerem Boden gedeihen, gehören Apfelbäume (pH 5 – pH 6,5), Kartoffeln (pH 4,5 – pH 6) und Orchideen (pH 4,5 – pH 5,5). Zu den basenliebenden Pflanzen gehören Akazien- und Walnussbäume (beide mögen Böden zwischen pH 6 – pH 8).

Um den besten pH-Wert für Ihre Bedürfnisse herauszufinden, führen Sie Nachforschungen über die Art der Pflanzen durch, die Sie anbauen möchten. Natürliche Böden liegen typischerweise zwischen pH 4 und pH 8. Wenn der pH-Wert Ihres Bodens nicht dem optimalen Bereich der Pflanzen entspricht, müssen Sie Ihren Boden behandeln.

Arten von Bodenbehandlungen

Boden zu sauer? Beliebte Behandlungsoptionen sind Kalk, Kalziumkarbonat und zermahlene Eierschalen. Wenn der Boden zu basisch ist, kann Gips, Eisensulfat, Schwefelsäure oder Kalziumchlorid hinzugefügt werden.

Häufiges Bewässern des Bodens kann helfen, den pH-Wert zu senken, wenn er ebenfalls zu hoch ist. Achten Sie jedoch darauf, die Pflanzen nicht zu stark zu bewässern, wenn die Behandlung des Bodens in einem bepflanzten Gebiet erfolgt. Dadurch können Krankheiten entstehen und Nährstoffe können verdünnt oder weggeschwemmt werden.

 

Hanna Tip: Die Materialkosten und die Grösse der Pflanzfläche sind ebenfalls ein Faktor bei der Behandlung Ihres Bodens. Zum Beispiel ist es viel praktikabler und erschwinglicher, einen kleinen Hausgarten mit gemahlenen Eierschalen zu behandeln, als dies auf mehreren Hektar Feld zu tun.

Wie wird der pH-Wert des Bodens geprüft?

Die beiden Hauptmethoden zur Prüfung des pH-Wertes des Bodens anhand von Feldproben sind Schlammtests und direkte Bodenuntersuchungen. Es ist wichtig, dass die Bodenproben und Tests jedes Mal an den gleichen Stellen und auf die gleiche Weise durchgeführt werden.

pH-Prüfung von Schlämmungen

Die Schlammmethode ermöglicht es Ihnen, eine repräsentative Probe zu erhalten und mit nur einem Test eine ganze Fläche zu messen. Da der pH-Wert des Bodens innerhalb eines kleinen Gebiets variieren kann, sollten Sie unbedingt eine repräsentative Probe entnehmen. Der Boden sollte bei jedem Test aus der gleichen Tiefe unter der Oberfläche entnommen werden.

Wenn Sie die Schlämmmethode anwenden, nehmen Sie Erde aus der Nähe der Pflanzen und auch etwas von weiter weg. (Bewahren Sie diese beiden Proben getrennt auf). Dies bedeutet zwar ein wenig zusätzliche Arbeit, aber Sie erhalten genauere Messungen, da die Menge der Nährstoffe, die Bodenarten und der Feuchtigkeitsgehalt in einem bepflanzten Gebiet variieren können.

All diese Dinge wirken sich auf den pH-Wert des Bodens aus, daher ist es wichtig, den pH-Wert an vielen unterschiedlichen Punkten zu messen.

Wie man den Boden mit der Schlämm-Methode prüft

  1. Sammeln Sie etwas Erde aus dem Testgebiet.
  2. Nehmen Sie die homogene Probe und fügen Sie zu gleichen Teilen Boden und destilliertes oder deionisiertes (DI) Wasser im Verhältnis 1:1 hinzu. Für 25 Gramm Erde würden Sie also 25 mL Wasser hinzufügen.
  3. Die Probe 5 Sekunden lang rühren.
  4. Lassen Sie es 15 Minuten ruhen.
  5. Beginnen Sie nach 15 Minuten erneut mit dem Rühren der Probe und nehmen Sie dann Ihre Messung vor.

Video: Wie bereitet man eine Bodenschlämmung vor (1 Minute 40 Sekunden)

 

Direkte Boden-pH-Prüfung

Direkte Boden-pH-Tests haben den Vorteil, dass Sie keine Bodenproben entnehmen müssen, da der pH-Wert direkt im Boden getestet wird.

Wie man direkt im Boden testet

  1. Mit einem Bohrer oder Lineal wird zunächst ein Loch in den Boden gebohrt. Das Loch muss bei jedem Test die gleiche Tiefe haben, um pH-Unterschiede zu vermeiden.
  2. Geben Sie etwas destilliertes oder deionisiertes Wasser in das Loch; der Boden sollte feucht, aber nicht mit Wasser gesättigt sein.
  3. Führen Sie Ihr Testinstrument in das Loch ein und lassen Sie den Messwert stabilisieren.

Einfach!

Optionen zur pH-Prüfung des Bodens

Nachdem wir nun den Boden untersucht haben und wie wichtig der pH-Wert ist, lassen Sie uns darüber sprechen, womit Sie den pH-Wert Ihres Bodens testen können. Wir haben es auf vier Hauptgruppen eingegrenzt: Teststreifen, chemische Testkits, digitale Taschen-Testgeräte und tragbare Messgeräte.

pH-Teststreifen

pH-Teststreifen (auch Lackmuspapier genannt) sind Papierstreifen, die mit pH-empfindlichen Farbstoffen getränkt wurden. Wenn sie einer feuchten Substanz ausgesetzt werden, ändern die Streifen ihre Farbe im Verhältnis zum pH-Wert dieser Substanz. Diese Farbänderung entspricht einer den Teststreifen beiliegenden Farbkarte. Diese Testmethode ist schnell, einfach und kostengünstig, hat aber auch einige Nachteile.

Der Boden hat eine sehr dunkle Farbe, selbst wenn er mit Wasser vermischt ist. Die schlammige Farbe könnte die Teststreifen verfärben und sie schwer lesbar machen. Selbst wenn eine Farbveränderung zu sehen ist, ist sie subjektiv, da Farben je nach Beleuchtung und auch von Person zu Person unterschiedlich aussehen können. Dies führt zu inkonsequenten und schlechten Ergebnissen.

Teststreifen werden auch nicht die genauesten Testergebnisse liefern; sie haben nur eine Auflösung von 0,5 pH-Einheiten. Das bedeutet, dass Ihre Testergebnisse dem wahren pH-Wert Ihres Bodens am nächsten kommen, wenn der pH-Wert +/- 0,5 beträgt. Eine Abweichung von 0,5 pH-Einheiten bedeutet höhere Kosten für die Behandlung des Bodens. Wenn die Bodenbehandlung nicht genau ist, kann es zu geringen Ernteerträgen und abgestorbenen Pflanzen kommen.

Chemische Testkits für den pH-Wert des Bodens

pH-Chemikalientestkits sind wie Teststreifen, da sie einfach zu verwenden sind, aber auch einige Nachteile haben.Bei der Verwendung eines Bodentestkits müssen Sie Ihren Boden, destilliertes oder DI-Wasser und einige Chemikalien (diese werden beim Kauf eines Kits mitgeliefert) in ein Röhrchen geben. Die Chemikalien reagieren, wie Teststreifen, mit den pH-Werten in Ihrer Probe und erzeugen eine Farbveränderung. Ebenso wie bei den Teststreifen wird die Farbänderung der Testkits subjektiv sein, und die Messwerte werden von Mensch zu Mensch variieren. pH-Testsätze haben eine geringere Auflösung, im Allgemeinen zwischen 1 oder 0,5 pH-Punkten, und neigen dazu, bestimmte pH-Bereiche zu testen. Das bedeutet, dass Sie viele Kits kaufen müssen, um Ihre verschiedenen Bodentypen zu testen, oder wenn Sie gerade erst anfangen und Ihren Ausgangs-pH-Wert nicht kennen.

Die Anzahl der Tests, die Sie mit einem chemischen Testkit durchführen, ist auf die Anzahl der enthaltenen Reagenzien beschränkt. Normale Kits enthalten genügend Chemikalien für 1 bis 10 Tests. Die Entsorgung dieser Chemikalien wirft ein weiteres Problem auf; die chemische Zusammensetzung unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller, und viele können nicht einfach in den Abfluss oder in den Müll geschüttet werden.

Digitale pH-Taschen-PH-Tester für Böden

Boden-pH-Taschen-PH-Tester sind digitale, tragbare Prüfgeräte, die eine pH-Elektrode verwenden. Die Integration einer pH-Elektrode in das robuste Gehäuse eines Testers ermöglicht eine wesentlich höhere Genauigkeit als Testkits oder Teststreifen. Die pH-Elektrode misst den pH-Wert in Ihrem Boden oder Bodenschlamm und zeigt ihn auf einem LCD-Bildschirm an. Im Vergleich zu Testkits und Teststreifen haben Tester weniger Dinge, die die Messung stören. Sie müssen sich keine Sorgen mehr darüber machen, dass die dunkle Bodenprobe die Farbveränderung oder die Subjektivität von Farbveränderungstests im Allgemeinen stört. Viele Tester haben auch eine viel höhere Auflösung und Genauigkeit als chemische Optionen, im Allgemeinen zwischen 0,1 und 0,01 pH-Einheiten.

 

 

Hanna Tip: Mehr als nur pH-Wert testen? Einige Tester können auch andere Dinge testen, wie z.B. die Leitfähigkeit.

Boden-pH-Tester ermöglichen ein einfaches Testen im Feld, mit einfachen Einhand-, Ein- oder Zwei-Tasten-Funktionen. Einige Tester verfügen über besondere Eigenschaften wie Wasserdichtigkeit oder langlebige Gehäuse, mit denen Sie in feuchten Umgebungen testen können, ohne dass die Messwerte beeinträchtigt werden.Alle Boden-pH-Tester anzeigen

Bestimmte Taschenmessgeräte verfügen auch über eine gewebeartige Verbindung, die dazu beiträgt, ein Verstopfen der Elektrode zu verhindern. Um Schmutzpartikel aus der Verbindungsstelle zu entfernen, kann das Gewebe vorsichtig mit einer Pinzette herausgezogen werden, um Rückstände zu entfernen und eine neue Kontaktstelle zu der Verbindungsstelle freizulegen. Dadurch erhalten Sie genauere Messwerte und eine längere Lebensdauer der Elektrode.

Wenn sich die Temperatur ändert, ändert sich auch die Art und Weise, wie sich die Elektrode verhält; dies kann Ihre pH-Messwerte beeinflussen. Um dem entgegenzuwirken, verfügen einige pH-Bodentester über eine automatische Temperaturkompensation, eine Funktion, mit der das Gerät den Fehler korrigieren kann.

Diese handlichen Instrumente erfordern etwas mehr Know-how, um sie ordnungsgemäß bedienen und richtig pflegen zu können. Sie benötigen Lösungen, um die Elektrode kalibriert, hydriert und gereinigt zu halten. Weitere Informationen zur Pflege einer pH-Elektrode finden Sie weiter unten unter Pflege und Wartung.

Hanna Tip: Bei einigen Boden-pH-Testern kann es schwer zu sagen sein, ob sich die pH-Messwerte stabilisiert haben. Suchen Sie nach einem Prüfgerät, das einen Stabilitätsindikator für ein einfacheres Testerlebnis bietet.

Tragbare Boden-pH-Messgeräte

Tragbare Boden-pH-Messgeräte sind der nächste Schritt nach den Boden-pH-Testern. Sie sind eine bequeme Möglichkeit, bei Felduntersuchungen Laborgenauigkeit zu erreichen. Tragbare Boden-pH-Messgeräte, die etwas größer als die Tester sind, bieten viele Funktionen von Multiparameter-Tests bis hin zur Datenprotokollierung.

Alle tragbaren Boden-pH-Meter der Wahl verfügen über eine automatische Temperaturkompensation; sie werden entweder mit einem integrierten Temperatursensor oder einem separaten Temperaturfühler geliefert. Die Messungen mit tragbaren Boden-pH-Messgeräten sind sehr genau, mit Auflösungen von 0,001 pH-Einheiten. Beide Funktionen liefern Ihnen Messungen mit viel höherer Genauigkeit..Wenn Sie Ihre pH-Werte auzeichnen und einem Amt melden müssen, ist ein tragbares Boden-pH-Meter eine gute Wahl. Einige dieser Messgeräte sind in der Lage, GLP-Daten (Good Laboratory Practices) zu liefern, die Dinge wie Datum, Uhrzeit, Kalibrierdaten und protokollierte Daten umfassen. Dies ermöglicht die Rückverfolgbarkeit Ihrer Messwerte.

 

 

Hanna Tip: Viele Auswahlmöglichkeiten für Elektroden machen tragbare Boden-pH-Meter zu einer vielseitigen Testoption. Einige sind sogar wasserdicht!

Bestimmte Boden-pH-Messgeräte verfügen über eine Elektrodendiagnosefunktion mit der Bezeichnung CAL Check™. Das Messgerät prüft während der Kalibrierung den Zustand der Elektrode und der pH-Puffer. Einige dieser Messgeräte sind auch mit einem HELP-Knopf ausgestattet, mit dem die Tutorials direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Sie suchen etwas Kleineres als ein typisches tragbares Boden-pH-Messgerätes, brauchen aber die Genauigkeit eines solchen? Einige der tragbaren Boden-pH-Elektroden benötigen nicht einmal ein normales Messgerät! Es gibt Elektroden auf dem Markt, die eine drahtlose Verbindung zu einem Smartphone oder Tablet herstellen können.

Hanna Tip: Wie ein Tester benötigen die Elektroden eine gewisse Wartung, um eine lange Lebensdauer zu erreichen. Sie benötigen Kalibrier-, Reinigungs- und Aufbewahrungslösungen. Weitere Informationen zu Pflege und Wartung folgen!

Pflege & Wartung Ihrer Boden-pH-Elektrode

Die richtige Pflege und Wartung Ihrer pH-Elektrode ist unerlässlich. Eine angemessene Pflege der Elektroden verlängert deren Lebensdauer enorm. Unser Wartungsmotto wird Ihnen helfen, sich an die drei Hauptkonzepte der Elektrodenwartung zu erinnern: Regelmäßig reinigen, oft kalibrieren und immer in gutem Zustand halten.

Regelmäßig reinigen

Beim Testen des pH-Werts von Erde ist es wichtig, die pH-Elektrode ordnungsgemäß zu reinigen, da Erde die Verbindungsstelle verstopfen kann. Wenn Erde an der Elektrode hängen bleibt, wischen Sie sie nicht mit der Hand oder einem Tuch darüber! Spülen Sie stattdessen die Elektrode mit destilliertem Wasser ab.

Klebt jedoch das Bodenmaterial wirklich hartnäckig an der Elektrode –> Weichen Sie sie in einer Reinigungslösung ein, die speziell für Boden- oder Humusablagerungen entwickelt wurde. Beide Lösungen helfen, Rückstände zu entfernen, die nach dem Abspülen der Elektroden mit destilliertem Wasser zurückbleiben. Die Reinigungslösung für Bodenablagerungen eignet sich hervorragend für allgemeine landwirtschaftliche Proben; als Humuslösung eignen sich am besten stark organische Böden (z.B. Kompost). Durch die Reinigung der Elektrode erhalten Sie maximale Effizienz und Genauigkeit bei der pH-Messung. Nach der Verwendung einer Reinigungslösung sollte die Elektrode mindestens eine Stunde lang in Aufbewahrungslösung gelegt werden, bevor sie wieder verwendet wird. Die Reinigungslösungen sind sowohl in Einweg-Einwegverpackungen als auch in Flaschen erhältlich.

Schritte zur Elektrodenreinigung

  1. Füllen Sie eine Sprühflasche mit deionisiertem (DI) oder destilliertem Wasser.
  2. Spülen Sie die Elektrode mit dem Wasser ab.
  3. Schütteln Sie die Elektrode vorsichtig, um Restwasser zu entfernen.
  4. Die Elektrode ist einsatzbereit oder bereit für die Lagerung!
  5. Weitere Reinigung:
    1. Spülen Sie die Elektrode mit DI oder destilliertem Wasser ab.
    2. Lassen Sie die Elektrode 15 Minuten lang in Reinigungslösung einweichen. Verwenden Sie eine Reinigungslösung, die für Bodenablagerungen oder Humusablagerungen formuliert ist.
    3. Entfernen Sie die Elektrode aus der Reinigungslösung.
    4. Spülen Sie die Elektrode mit DI oder destilliertem Wasser ab.
    5. Legen Sie die Elektrode für mindestens 1 Stunde in Aufbewahrungslösung, bevor Sie sie wieder verwenden.

Oft kalibrieren

Das Kalibrieren Ihrer Elektrode bietet Ihnen die größte Genauigkeit beim Testen des pH-Wertes. Die Kalibrierung hilft Ihnen, Ihre Elektrode zu korrigieren, wenn sich ihr Ansprechverhalten im Laufe der Zeit aufgrund von Alterung und anderen Faktoren ändert.

Die Elektrodenreaktion ändert sich aufgrund verschiedener Faktoren. Es ist wichtig, auf mindestens zwei pH-Punkte zu kalibrieren, die Ihren erwarteten pH-Wert umgeben. Umgeben bedeutet einfach, auf einen pH-Punkt unterhalb des erwarteten Bereichs und einen pH-Punkt oberhalb des erwarteten Bereichs zu kalibrieren. (Wenn Ihr erwarteter Messwert z.B. pH 8,6 ist, dann sollten pH 7- und pH 10-Puffer verwendet werden).

Hanna Tip: Tägliche Kalibrierung wird empfohlen, aber wenn Sie Fehler bei Ihrer Messung tolerieren können, ist es nicht ganz so oft notwendig – aber dennoch sehr empfehlenswert!

Schritte zur Elektrodenkalibrierung

  1. Verwenden Sie eine Sprühflasche und spülen Sie die Elektrode mit DI oder destilliertem Wasser ab.
  2. Bei Verwendung einerEinweg-Packung des pH-Puffers schneiden oder reißen Sie die Packung auf.
    1. Gehen Sie in den Kalibrierungsmodus Ihres Boden-pH-Messgerätes.
    2. Die Elektrode so weit eintauchen, bis der Kolben und die Verbindungsstelle an der Seite der Elektrode vom Puffer bedeckt sind.
    3. Lassen Sie den Messwert stabilisieren und akzeptieren Sie dann den Puffer.
    4. Die Elektrode aus dem Puffer nehmen und erneut spülen.
    5. Wiederholen Sie diese Schritte für die anderen pH-Puffer.
    6. Wenn Sie fertig sind, verlassen Sie den Kalibrierungsmodus.
  3. Wenn Sie eine Flasche pH-Puffer verwenden, gießen Sie den Puffer in ein sauberes Becherglas und legen Sie einen Magnetrührstab in das Becherglas.
    1. Das Becherglas auf eine Rührplatte stellen, damit der Puffer während der Messung gerührt wird.
    2. Gehen Sie in den Kalibrierungsmodus Ihres Boden-pH-Messgerätes.
    3. Die Elektrode so weit eintauchen, bis der Kolben und die Verbindungsstelle an der Seite der Elektrode vom Puffer bedeckt sind.
    4. Lassen Sie den Messwert stabilisieren und akzeptieren Sie dann den Puffer.
    5. Entfernen Sie die Elektrode aus dem Puffer und spülen Sie sie erneut ab.
    6. Wiederholen Sie diese Schritte für die anderen pH-Puffer.
    7. Wenn Sie fertig sind, verlassen Sie den Kalibrierungsmodus.

Hanna Tip: Bei jeder Kalibrierung einer Elektrode werden frische pH-Puffer empfohlen. Dadurch erhalten Sie die bestmögliche Kalibrierung.

Zustand überprüfen

Der wichtigste Teil der pH-Elektrode ist der Messkolben an der Unterseite. Der Kolben besteht aus Glas, das empfindlich (reaktiv) auf Wasserstoffionen reagiert. Es ist wichtig, das Gleichgewicht in der Elektrode aufrechtzuerhalten, um Ihre Messwerte durch Hydratisierung des Kolbens stabil zu halten.

Richtige Hydratisierung bedeutet, dass Sie Ihre Elektrode immer in Aufbewahrungslösung aufbewahren (wobei im Notfall auch Puffer mit pH 4,01 oder 7,01 verwendet werden kann). Die Lagerung in anderen Flüssigkeiten, wie destilliertem oder DI-Wasser, kann den Glaskolben beschädigen und langsame, ungenaue pH-Messungen verursachen.

Hanna Tip: Schäden durch unsachgemäße Lagerung können in einer nachfüllbaren Elektrode repariert werden, indem man sie mit frischem Elektrolyt füllt und dann in Aufbewahrungslösung rehydriert. Dies sollte die Elektrode wieder ins Gleichgewicht bringen, obwohl dies keine Garantie ist.

Schritte zur Elektrodenkonditionierung

  1. Spülen Sie die Elektrode mit destilliertem oder deionisiertem Wasser ab.
  2. Sie können entweder ein Einweg-Paket mit Konditionierungslösung oder ein Becherglas verwenden, in das ein Teil der Lösung eingefüllt wird.
  3. Legen Sie die Elektrode in die Konditionierungslösung. (Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Verbindungsstelle auf der Seite der Elektrode von der Konditionierungslösung bedeckt ist. Sowohl der pH-Glaskolben als auch die Verbindungsstelle müssen hydratisiert werden, damit die Sonde funktionieren kann!)
  4. Lassen Sie die pH-Elektrode von einer Stunde bis über Nacht in Konditionierungslösung stehen, um sie vollständig zu rehydrieren.

Suchen Sie nach weiteren Tipps für pH-Testungen? Weitere Informationen zur Pflege von pH-Elektroden finden Sie in unserer Checkliste für pH-Elektroden.

Der Boden mag komplex sein, aber…

…den pH-Wert Ihres Bodens zu testen jedoch nicht! Die Möglichkeiten zur Prüfung des pH-Wertes sind so vielfältig wie die verschiedenen Bodentypen. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der besten Option für Ihre Testanforderungen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte über einen der unten aufgeführten Kanäle.

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter