Die Bestimmung der Leitfähigkeit – ein Schritt zu höheren Erträgen im Heidelbeeranbau

Heidelbeeren

(Vaccinium sect.Cyanococcus)

Sie sind eine der bekanntesten Früchte aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile und ihres hohen kommerziellen Verbrauchs. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Beeren von Tag zu Tag gestiegen.

Zu den bekanntesten Sorten gehören:

Bluecrop

Darrow

Duke

Elliot

Patriot

Spartan

Der Anbau von Heidelbeeren ist sehr spezifisch, da die Pflanze ein sehr empfindliches Wurzelsystem hat, das eine besondere Pflege erfordert, um sich zu entwickeln und Früchte zu tragen. Daher ist es schwierig, alle Anbauparameter an die Bedürfnisse der Pflanze anzupassen, und es ist möglich, dass einige Pflanzen eingehen.

Heidelbeerpflanzen brauchen einen Boden mit bestimmten physikalischen und chemischen Eigenschaften, um zu wachsen.

Bevor Sie ein geeignetes Heidelbeersortiment auswählen, sollten Sie die Bodenqualität sowie die klimatischen und geografischen Eigenschaften berücksichtigen.

Wenn Sie sich für die Anpflanzung in Erde entscheiden, müssen Sie sicher sein, dass Ihr Boden für die gewählte Heidelbeersorte geeignet ist und diese chemisch und physikalisch unterstützen kann.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, ohne Erde zu arbeiten, sollten Sie ein geeignetes, verdichtetes Substrat wählen.

Chemie ist allgegenwärtig

Heidelbeeren sind eine der empfindlichsten Kulturen und erfordern eine besondere Sorgfalt bei der Abstimmung der chemischen Parameter.

Heidelbeeren brauchen vor allem viel Sonne, Luft, Wasser und Nährstoffe, um zu wachsen. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen genügend Nährstoffe erhalten? Die Messung verschiedener Parameter des Bodens kann Ihnen genau sagen, was Sie brauchen und was Ihnen fehlt, und Ihnen helfen, starke und gesunde Pflanzen zu fördern.

Die Prüfung von pH-Wert, Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur ist ein guter Anfang. Die Überwachung von Phosphaten, Nitraten, Kalzium und Kalium ist eine wichtige Voraussetzung für das Pflanzenwachstum. Auch andere, weniger wichtige Nährstoffe werden benötigt.

Eine Möglichkeit, den Überblick über all diese Nährstoffe zu behalten, besteht darin, die elektrische Leitfähigkeit des Bodens zu testen. Anhand der elektrischen Leitfähigkeit können Sie feststellen, ob Sie mehr Nährstoffe benötigen oder ob Sie zu viel davon haben. So sparen Sie bei der Pflege Ihrer Pflanzen Zeit und Geld.

Was ist elektrische Leitfähigkeit?

Die elektrische Leitfähigkeit (EC) misst, wie gut ein Material einen elektrischen Strom übertragen kann. Kleine geladene Teilchen, Ionen genannt, tragen dazu bei, die elektrische Ladung durch eine Substanz zu tragen. Diese Ionen können positiv oder negativ geladen sein. Je mehr Ionen vorhanden sind, desto höher ist die Leitfähigkeit; weniger Ionen würden zu einer geringeren Leitfähigkeit führen. EC wird in der Regel in Millisiemens pro Zentimeter (mS/cm) angegeben.

In der Literatur gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Leitfähigkeit auszudrücken; die Umrechnung erfolgt wie folgt:

1 dS/m = 1 mS/cm = 1000 μS/cm= 1 mmho/cm

Bewässerung und Düngemittel

Normalerweise denken die Menschen nur an Dinge wie den Ozean als salzig, aber wussten Sie, dass auch der Boden salzig sein kann? Diese Salze können ein Problem darstellen, wenn die elektrische Leitfähigkeit oder die Summe der gelösten Feststoffe zu hoch ist.

Salze sind sehr leitfähig und erhöhen den EC-Wert des Bodens. Das zur Bewässerung der Kulturen verwendete Wasser wirkt sich direkt auf die Qualität des Bodens aus, indem es entweder die verfügbaren Salze und Nährstoffe erhöht oder verdünnt. Dies wiederum wirkt sich auf die elektrische Leitfähigkeit aus.

Natürliche Regenfälle verdünnen die Salzmenge in der Nähe der Pflanzenwurzeln. Dies trägt dazu bei, dass die Pflanze nicht durch überschüssige Salze und Nährstoffe „verbrannt“ wird. Das bedeutet, dass die Wurzeln der Pflanze im Wesentlichen durch die Salze und Nährstoffe verstopft werden. Sie können dann keine Salze mehr aufnehmen, was ihr Wachstum hemmen kann.

Wenn das Bewässerungswasser einen hohen Salzgehalt hat, kann es sich auf den Feldern ansammeln und den Salzgehalt und die elektrische Leitfähigkeit erhöhen.

Die Zugabe von Düngemitteln ist eine gute Möglichkeit, das optimale Wachstum der Pflanzen zu fördern. Allerdings ist es möglich, zu viel des Guten zu haben. Düngemittel bringen Nährstoffe und Salze in das Wachstumsmedium ein. Diese Ionen führen zu einer höheren elektrischen Leitfähigkeit. Es ist wichtig, auf die elektrische Leitfähigkeit des Kultursubstrats zu achten. Wenn Sie zu viel Dünger hinzufügen, kann der Salzgehalt und der EC-Wert über sichere Grenzen hinaus ansteigen.

Heidelbeeren reagieren sehr empfindlich auf hohe Leitfähigkeitswerte, was sich direkt auf den Ertrag auswirkt.

Der optimale EC-Wert für Heidelbeeren liegt bei 1 mS/cm, bei dem man mit dem höchsten Ertrag rechnen kann. Darüber hinaus sinkt der Ertrag von Heidelbeeren erheblich.

Heidelbeeranbau EC (mS / cm) Verringerung der Erträge in % (ca.) Ertrag / kg (Versuchsbeispiel)
0.5
25
1450
1.0
10
1900
1.5
25
1250
2.0
50
1170

pH-Wert und elektrische Leitfähigkeit des Bodens

Wenn der pH-Wert des Bodens und die elektrische Leitfähigkeit des Bodens zusammenwirken, geschehen interessante Dinge. Der pH-Wert Ihres Bodens gibt an, wie basisch oder sauer er ist, was die Ergebnisse der elektrischen Leitfähigkeit beeinflussen kann.

Auch der pH-Wert ist eine Messung von Ionen, allerdings von spezifischen Ionen. Positiv geladene Wasserstoffionen machen einen Stoff saurer, während negativ geladene Hydroxylionen einen Stoff basischer machen. Da diese Ionen Ladungen tragen, können sie auch Elektrizität transportieren.

Je saurer oder basischer etwas ist, desto mehr Ionen sind vorhanden. Je mehr Ionen, desto höher ist die elektrische Leitfähigkeit. Je saurer oder basischer Ihr Boden ist, desto höher ist also der EC-Wert. Je näher der pH-Wert an der Neutralität liegt, desto weniger wird die elektrische Leitfähigkeit des Bodens beeinträchtigt.

Die Wahl einer EC-Messmethode

Es gibt verschiedene Methoden zur Prüfung der elektrischen Leitfähigkeit in der Produktion:

Sie können Folgendes testen:

  • Tropfwasser
  • Drainagewasser (sollte 2,0 mS/cm nicht überschreiten, normalerweise hat Drainagewasser einen fast doppelt so hohen EC-Wert wie direkt entnommenes Substrat)
  • Porenwasser (das im Boden befindliche Wasser),
  • die Gesamtleitfähigkeit der Erde oder die Leitfähigkeit eines Bodenextrakts
  • Leitfähigkeit des Substrats (oder des bodenlosen Mediums)

Hannas Tipp:

Bei der Messung des EC-Werts in Erde und erdlosem Medium sollten Sie sowohl in unmittelbarer Nähe der Pflanzen als auch in größerer Entfernung Messungen vornehmen. Feuchtigkeit, Nährstoffe und pH-Wert können auf einer bepflanzten Fläche stark variieren. Das bedeutet ein wenig mehr Arbeit, aber Sie werden es verstehen, wenn Sie Ergebnisse erhalten, die Ihre Anbaufläche besser repräsentieren.

HI98331
Direkter Boden-EC-Tester Soil Test™

Der Soil Test™ Direkt Boden EC Tester – HI98331 ist ein robustes und zuverlässiges Messgerät im Taschenformat, das schnelle und genaue Messwerte liefert. Der Soil Test™ Direkt Boden EC Tester – HI98331 verfügt über eine Sonde aus rostfreiem Stahl für die direkte Messung der Leitfähigkeit in Böden. Mit seiner kompakten Größe, der Ein-Knopf-Bedienung und der automatischen Kalibrierung ist das Gerät eine ausgezeichnete Wahl für direkte Leitfähigkeitsmessungen im Boden.

HI9814
pH/EC/TDS/Temp-Messgerät

Das HI9814 ist ein robustes, tragbares Messgerät für pH-Wert, Leitfähigkeit, gelöste Feststoffe und Temperatur, das für die meisten Messungen in der Hydrokultur, Aquaponik oder allgemeinen Landwirtschaft geeignet ist. Alle Funktionen und Einstellungen werden über nur zwei Tasten vorgenommen. Das Gehäuse ist wasserdicht und entspricht der Schutzart IP67. Zu den vom Benutzer wählbaren Funktionen gehören die wählbaren TDS-Faktoren 0,5 und 0,7 sowie die automatische Abschaltung nach 8 oder 60 Minuten, um die Batterielebensdauer zu verlängern.

ÜBERWACHUNG – 24/7 pH&EC-Messungen

HI981420
Groline Monitor für hydroponische Nährstoffe

Der HI981420 GroLine Monitor für hydroponische Nährstoffe ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von pH-Wert, Leitfähigkeit (EC & TDS) und Temperatur in hydroponischen Nährlösungen rund um die Uhr. Dieser schnell einzurichtende und einfach zu bedienende Monitor wurde speziell für Hydrokulturen, Aquaponik und Gewächshäuser entwickelt. Mit dem GroLine Monitor können Sie Ihre Nährstofflösung einfach kontrollieren.

  • pH&EC-Messungen rund um die Uhr für gleichbleibende Erträge zu jeder Zeit.
  • Gute Laborpraxis (GLP) für professionelle Genauigkeit.
  • Kalibrieren Sie pH und EC mit einer einzigen Quick Cal-Lösung.

HI981421
GroLine Monitor für hydroponische Nährstoffe
mit Inline-Multiparametersonde

Der Monitor für hydroponische Nährstoffe, HI981421 GroLine bietet rund um die Uhr eine kontinuierliche Überwachung von pH-Wert, Leitfähigkeit (EC & TDS) und Temperatur in hydroponischen Nährlösungen. Dieser schnell einzurichtende und einfach zu bedienende Monitor wurde speziell für Hydrokulturen, Aquaponik und Gewächshäuser entwickelt. Mit dem GroLine Monitor können Sie Ihre Nährstofflösung einfach kontrollieren.

  • pH&EC-Messungen rund um die Uhr für gleichbleibende Erträge zu jeder Zeit.
  • Gute Laborpraxis (GLP) für professionelle Genauigkeit.
  • Kalibrieren Sie pH und EC mit einer einzigen Quick Cal-Lösung.

Bewässerungsautomatisierung & -steuerung

Im Heidelbeeranbau ist es wichtig, die Häufigkeit der Bewässerung festzulegen, damit die Pflanze nicht an den Wurzeln erstickt und Wasserstress erleidet. Die Heidelbeerpflanze hat ein sehr empfindliches Wurzelsystem, das hohe Feuchtigkeit nicht gut verträgt.
Wenn das Verhältnis zwischen den Bewässerungszyklen und den Nährstoffzyklen nicht korrekt ist, kann es zu enormen Ertragseinbußen kommen.

Mit der richtigen Bewässerung lassen sich Qualität und Quantität der Heidelbeeren erheblich steigern.

Korrekte Bewässerung

Das ist kein einfacher Prozess: Die Wassermenge muss für die Heidelbeerpflanzen ausreichend sein, andernfalls werden die Photosynthese und das allgemeine Wachstum behindert. Ist die Wassermenge jedoch höher als erforderlich, kann es zu einem übermäßigen Pflanzenwachstum kommen, das zu einem hochgewachsenen, weicheren und/oder beschädigten Produkt führt.

Wir entwerfen und fertigen für unsere Kunden ein komplettes, einbaufertiges Bewässerungssystem.

Zunächst sammeln wir die Informationen und Wünsche des Kunden, um ein System zu entwickeln, das den tatsächlichen Bedürfnissen des Kunden entspricht. Anschließend analysieren wir die bestehenden Infrastrukturen, um unsere Systeme mit den bereits installierten Vorrichtungen zu verbinden.

Schließlich stellen wir das maßgeschneiderte System her und kümmern uns um die Installation, die Inbetriebnahme und die Schulung des zuständigen Personals.

Unsere Bewässerungssysteme sind vielseitig einsetzbar:

  • Outdoor Landwirtschaft
  • Indoor Farming (mit Erde)
  • Hydroponik
  • Aeroponik

Unser Fertigationssystem integriert die Prozessausrüstung von Hanna Instruments mit hochwertigen Industrieprodukten, um zwei Arten von Systemen zu schaffen:

  • Direkte Injektion von Nährstoffen
  • Mischtank

Fertigation Controller

Der Fertigation Controller kann die Menge des Bewässerungswassers zeit- oder mengenabhängig steuern. Verschiedene Bereiche können zu unterschiedlichen Tageszeiten mit unterschiedlichen Wassermengen bewässert werden.

Mit dem Fertigation Controller bietet jedes Bewässerungsprogramm eine Kontrolle des pH-Werts und der Leitfähigkeit. Bei Bedarf führt ein spezielles Programm eine pH-Korrektur durch, indem es eine Säure oder Base in das Bewässerungswasser einbringt. Die pH-Regelung basiert auf der Eingabe mehrerer Sensoren und einem bestimmten Sollwert, während die Leitfähigkeitsregelung direkt mit dem Düngegrad zusammenhängt.

Wenn der Fertigation Controller die Zugabe von 1 bis mehreren Düngemitteln in den Bewässerungsstrom befiehlt, überwachen Leitfähigkeitssensoren kontinuierlich die Leitfähigkeit des Stroms und die Gesamtdüngermenge wird auf der Grundlage eines festgelegten Sollwerts (Grenzwerts) beibehalten. Der Fertigation Controller kann die Zugabe von mehreren (1 bis 4) Düngemitteln zum Bewässerungswasser steuern. Der prozentuale Anteil der einzelnen Düngemittel wird vom Benutzer eingestellt und von einem speziellen Programm auf der Grundlage des Leitfähigkeitssollwerts gesteuert.

Wenn ein Problem mit der pH- oder Leitfähigkeitsregelung auftritt, erzeugt das Programm einen Alarm, um den Benutzer zu informieren. Alle Vorgänge der beiden Steuerungsprozesse werden im Speicher abgelegt.

Der Fertigation Controller führt alle notwendigen Operationen, die Überwachung, die Steuerung der Bewässerung und die Düngung durch. Diese Vorgänge werden kontinuierlich über den Tag, den Monat und das Jahr hinweg durchgeführt.

Um das System richtig nutzen und verwalten zu können, müssen alle erforderlichen Steuerwerte eingestellt werden (Setup-Modus). Während des Überwachungsbetriebs (Abfragemodus) kann der Benutzer Informationen über die Funktionsweise des Systems und des Bewässerungsprozesses erhalten. Darüber hinaus kann die Historie aller Vorgänge für den aktuellen und die vorangegangenen Tage abgerufen werden.

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter