Ist eine Art von Weinbrand mit einem gesetzlich geschützten Namen. Er ist ein starkes alkoholisches Getränk, das durch mehrjährige Reifung von Weindestillat in Eichenfässern gewonnen wird. Cognac wird nur aus ausgewählten Rebsorten hergestellt, die in einem bestimmten Gebiet Frankreichs wachsen. Die Produktion kann mehrere Jahre bis zu mehreren Jahrzehnten dauern. Die Herstellung von Cognac erfolgt in folgenden Schritten: Weinherstellung, Destillation, Reifung, Verschnitt, Zugabe von Zusatzstoffen und schließlich Abfüllung.
Während der Destillation sollte besonders auf die Variation der Erhitzungsintensität von Wein und Brouillis geachtet werden. Eine bessere Rektifikation wird durch eine langsamere Destillation verstärkt und führt zu einem trocken schmeckenden Cognac. Dies ist auf das Fehlen bestimmter Verbindungen zurückzuführen, die in der Fraktion zurückbleiben. Durch eine schnellere Erhitzung erhält der Cognac einen intensiveren Geschmack.
Hanna Instruments hat eine einfache Lösung zur Überwachung der Temperatur während dieses Prozesses.

HI935001
Foodcare Thermometer mit wechselbarem Typ-K-Thermoelementfühler
Das HI935001 ist ein wasserdichtes Thermoelement-Thermometer des Typs K, das für einen Temperaturbereich von -50,0 bis 300°C (-58,0 bis 572°F ) ausgelegt ist und sich durch Funktionalität und Leistung auszeichnet. Die mitgelieferten Batterien ermöglichen bis zu 3500 Stunden Dauerbetrieb. CAL Check™ und das Battery Error Prevention System (BEPS) gewährleisten ein Höchstmaß an Genauigkeit und Vertrauen. Die Sonde ist austauschbar und funktioniert mit einer Reihe von Spezialsonden. Dieses Messgerät kann auf Anfrage als rückführbar auf NIST-Standards zertifiziert werden.
- ±0,4°C/±0,7°F Genauigkeit
- Aktivieren Sie die automatische Abschaltung nach 8 Minuten, 60 Minuten oder deaktiviert
- Konstruiert für die Verwendung in Küchen, Gastronomie und allen Bereich der Lebensmittelproduktion ist dieses Gerät ein zuverlässiger Begleiter im täglichen Einsatz.
- Nicht für die Messung der Körpertemperatur geeignet.
Flüchtige Verbindungen in Cognac
Cognac enthält viele Verbindungen, die zum Aroma des Endprodukts beitragen. Hunderte von flüchtigen Verbindungen wurden in Cognac gefunden, darunter: Säuren, Alkohole, Ester, Ether, Aldehyde, Ketone und viele andere.

Ethanol
Ist der am häufigsten vorkommende Alkohol im Cognac und auch ein häufigste Bestandteil unmittelbar nach dem Wasser. Ethanol wird während des Gärungsprozesses durch Hefezellen produziert. Am Ende der Gärung liegt es in einer Konzentration von etwa 10 % vol. vor. Durch weitere Destillation steigt der Ethanolgehalt auf 70% vol. Im weiteren Verlauf des Prozesses, d.h. durch Verdünnung und Verdunstung in den Fässern, sinkt der Ethanolgehalt im fertigen Cognac auf ca. 40% vol. ab.
Bei den flüchtigen Säuren ist die Essigsäure die häufigste im Cognac. Es entsteht bei der Gärung und wird durch Stoffwechselreaktionen von Bakterien aus Acetaldehyd gebildet. Essigsäure ist in höheren Konzentrationen wegen des unangenehmen sauren Aromas nicht erwünscht, aber niedrige Konzentrationen sind deshalb wünschenswert, weil sie die Bildung von Acetaten höherer Alkohole ermöglichen, die für angenehme, blumige und fruchtige Aromen verantwortlich sind.
Der größte Teil des Acetaldehyds wird in der Gärungsphase gebildet, aber die Bildung erfolgt später durch Oxidation von Ethanol. In hohen Konzentrationen ist es wegen seines unangenehmen und stechenden Geruchs unerwünscht.
Für die Messung flüchtiger Komponenten hat Hanna Instruments maßgeschneiderte Lösungen für jeden „Master Blender“.

HI801
Spektralphotometer Iris
Das tragbare Spektralphotometer IRIS ist einzigartig unter den Produkten, die wir in der Vergangenheit entwickelt haben. Es unterscheidet sich von unseren Photometern, da es Messungen im Spektrum aller Wellenlängen des sichtbaren Lichts ermöglicht und nicht nur bei vorgegebenen Wellenlängen. Spektralphotometer arbeiten, indem sie Licht bestimmter Wellenlängen aus weißem Licht isolieren. Dieses kompakte Messgerät verfügt über eine Reihe von Merkmalen, die sowohl fantastische Leistung als auch außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit ermöglichen.
- Fortschrittliches optisches System mit geteiltem Strahl
- Wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku
- Vom Benutzer anpassbare Methoden
Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Author: Tajana Mokrović, mag.nutr