Die Wasserdesinfektion ist ein entscheidender Schritt, um die Sicherheit und Sauberkeit des Trinkwassers zu gewährleisten.
Unter den verschiedenen Desinfektionsmethoden hat sich die Verwendung von freiem Chlor aufgrund seiner Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von schädlichen Mikroorganismen durchgesetzt.
Freies Chlor bezieht sich auf die kombinierte Menge an hypochloriger Säure (HOCl) und Hypochlorit-Ionen (OCl-) im Wasser, die als starke Oxidationsmittel wirken. Die genaue Bestimmung des Gehalts an freiem Chlor im Trinkwasser ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung einer optimalen Desinfektion bei gleichzeitiger Vermeidung potenzieller Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit einer übermäßigen Chlorexposition.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Bedeutung des freien Chlors im Trinkwasser, Methoden zu seiner Bestimmung, Faktoren, die seine Konzentration beeinflussen, gesetzliche Richtlinien, Herausforderungen bei der Analyse, bewährte Verfahren für die Überwachung und künftige Richtungen auf diesem Gebiet.
1. Grundlagen
Wir alle wissen, dass Wasser für uns überlebenswichtig ist. Worüber viele von uns jedoch nicht nachdenken, ist die Qualität des Wassers, das wir trinken. Ein wichtiger Aspekt der Wasserqualität ist die Anwesenheit von Desinfektionsmitteln, und eines der am häufigsten verwendeten Desinfektionsmittel im Trinkwasser ist Chlor. Insbesondere das freie Chlor ist ein wichtiger Parameter, der gemessen wird, um die Sicherheit unseres Trinkwassers zu gewährleisten.
2. Bedeutung des freien Chlors im Trinkwasser
2.1 Desinfektionseigenschaften des freien Chlors
Wenn es um die Desinfektion von Trinkwasser geht, ist freies Chlor so etwas wie der Superheld der Welt der Wasseraufbereitung. Seine Hauptaufgabe ist es, schädliche Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen zu beseitigen, die uns krank machen können. Durch die Zerstörung ihrer Zellstrukturen sorgt freies Chlor dafür, dass diese Krankheitserreger aus unserem Wasser verschwinden. Ein Glas Wasser kann Leben retten – und zwar jedes Mal!
2.2 Gesundheitlicher Nutzen und Risiken
Freies Chlor spielt zwar eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von sauberem und sicherem Trinkwasser, aber wie jeder Superheld hat auch dieses Element seine Tücken. Trinkwasser mit der richtigen Menge an freiem Chlor kann dazu beitragen, durch Wasser übertragene Krankheiten zu verhindern und uns gesund zu halten. Ein zu hoher Gehalt an freiem Chlor kann jedoch zu einem unangenehmen Geschmack und Geruch in unserem Wasser führen. Es geht also darum, das richtige Gleichgewicht zwischen einer wirksamen Desinfektion und der Aufrechterhaltung eines angenehmen Trinkerlebnisses zu finden.
3. Methoden zur Bestimmung des freien Chlors
There is several methods avaialable, most commonly used are
- Kolorimetrische Methoden
- Photometrische Methoden
- Spectrophotometrische Methoden
Die Bestimmung des Gehalts an freiem Chlor im Trinkwasser ist nicht so einfach, wie einen Schluck zu nehmen und zu raten. Zum Glück gibt es verschiedene Methoden, um freies Chlor genau zu messen. Eine gängige Methode ist die Kolorimetrie, bei der dem Wasser eine spezielle Chemikalie (DPD) zugesetzt wird, was zu einer Farbänderung führt, die mit der Konzentration an freiem Chlor korreliert werden kann. Es ist wie Magie, aber mit Wissenschaft!
DPD Methode
Die Chlor-DPD-Methode (N,N-Diethyl-p-phenylendiamin) ist ein weit verbreiteter chemischer Test zur Messung der Konzentration von freiem und Gesamtchlor in Wasserproben. Bei dieser Methode findet eine Reaktion zwischen Chlor und DPD statt, die zur Bildung einer farbigen Verbindung führt. Die Intensität der Farbe ist direkt proportional zur Chlorkonzentration, was eine genaue quantitative Analyse ermöglicht. Bei dieser Methode wird der Wasserprobe zunächst ein Reagenz zugesetzt, das DPD und ein Oxidationsmittel enthält. Das im Wasser enthaltene Chlor reagiert mit DPD und erzeugt eine rosafarbene Lösung. Durch Vergleich der rosa Farbintensität mit einer kalibrierten Farbkarte oder durch spektrophotometrische Analyse können sowohl der Gehalt an freiem Chlor als auch an Gesamtchlor genau bestimmt werden. Darüber hinaus bietet diese Methode auch bei niedrigen Konzentrationen eine hohe Präzision und Empfindlichkeit, so dass sie sich für die Überwachung des Chlorgehalts in der Trinkwasserversorgung, in Schwimmbädern und bei industriellen Anwendungen eignet, bei denen die Aufrechterhaltung eines angemessenen Desinfektionsniveaus für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit entscheidend ist.DPD Reagenzien
HI93701-01
Freies Chlor Reagenz (100 tests)
HANNA bietet qualitativ hochwertige Reagenzien an, die bereits vorgemessen sind, so dass die Anwender mit ihren Messgeräten der HANNA-Familie schnelle und genaue Messungen durchführen können. Diese Reagenzien folgen der DPD-Methode, bei der die Reaktion zwischen Chlor und Reagenz eine Rosafärbung der Probe bewirkt.
Durch einfache Zugabe des Reagenzpakets zur Probe findet die Reaktion statt, und das Gerät bestimmt die Konzentration anhand der Farbe, die erzeugt wird.
Die Ergebnisse werden in ppm (mg/L) freien Chlors angezeigt.
Hanna Instruments um Freies Chlor zu messen
HI801
Spektralphotometer Iris
Das tragbare Spektralphotometer IRIS ist einzigartig unter den Produkten, die wir in der Vergangenheit entwickelt haben. Es unterscheidet sich von unseren Photometern, da es Messungen im Spektrum aller Wellenlängen des sichtbaren Lichts ermöglicht und nicht nur bei vorgegebenen Wellenlängen. Spektralphotometer arbeiten, indem sie Licht bestimmter Wellenlängen aus weißem Licht isolieren.
Dieses kompakte Messgerät verfügt über eine Reihe von Merkmalen, die sowohl fantastische Leistung als auch außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit ermöglichen.
- Fortschrittliches optisches System mit geteiltem Strahl
- Wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku
- Vom Benutzer anpassbare Methoden
Video Tutorial:
Freies Chlor
Ermittlungsmethode
HI97711
Free and Total Chlorine Portable Photometer
Das Photometer für freies und gesamtes Chlor HI97711 vereint Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit in einem einfachen, tragbaren Design.
Das fortschrittliche optische System bietet eine Genauigkeit in Laborqualität, während das benutzerfreundliche Design für jeden Benutzer einfach zu handhaben ist, so dass es das perfekte Photometer für Ihre Wasserqualitätsprüfungen ist.
Das HI97711 Messgerät misst freies und Gesamtchlor in Wasserproben von 0.00 bis 5.00 mg/L (ppm).
- Keine Aufwärmzeit vor der Messung erforderlich
- Tutorial-Modus für einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Verwendet entweder Pulver oder kostensparende Flüssigreagenzien
- Keine Aufwärmzeit vor der Messung erforderlich
- Tutorial-Modus für einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Verwendet entweder Pulver oder kostensparende Flüssigreagenzien
HI97711
tragbares Photometer
Freies und Gesamt Chlor
HI83300
Multiparameter-Photometer und pH-Meter für den stationären Einsatz
Das HI83300 ist ein kompaktes Multiparameter-Photometer für den Einsatz im Labor oder im Feld. Das Messgerät ist eines der fortschrittlichsten Photometer auf dem Markt und verfügt über ein innovatives optisches Design, das einen Referenzdetektor und eine Fokussierungslinse verwendet, um Fehler aufgrund von Veränderungen der Lichtquelle und Unvollkommenheiten in der Glasküvette auszuschließen.
Dieses Messgerät verfügt über 60 verschiedene programmierte Methoden zur Messung von 37 wichtigen Wasserqualitätsparametern und bietet auch einen Absorptionsmessmodus zur Leistungsüberprüfung und für Benutzer, die ihre eigenen Konzentrations-/Absorptionskurven entwickeln möchten.
Um wertvollen Platz auf dem Labortisch zu sparen, kann das HI83300 mit seinem digitalen pH/Temperatur-Elektrodeneingang auch als professionelles pH-Messgerät verwendet werden. Jetzt kann ein Messgerät sowohl für photometrische als auch für pH-Messungen verwendet werden.
- Fortschrittliches optisches System
- Digitaler pH-Elektrodeneingang
⇒ Sparen Sie wertvollen Platz auf dem Schreibtisch mit einem Messgerät, das sowohl als Photometer als auch als Labor-pH-Meter funktioniert - Absorptionsmessmodus
⇒ Ermöglicht die Leistungsüberprüfung mit CAL Check standards
- Fortschrittliches optisches System
- Digitaler pH-Elektrodeneingang
⇒ Sparen Sie wertvollen Platz auf dem Schreibtisch mit einem Messgerät, das sowohl als Photometer als auch als Labor-pH-Meter funktioniert - Absorptionsmessmodus
⇒ Ermöglicht die Leistungsüberprüfung mit CAL Check standards
HI701
Hanna Free Chlorine Checker®
Der HANNA Checker schließt die Lücke zwischen einfachen chemischen Testkits und professioneller Instrumentierung. Chemische Testkits haben eine begrenzte Genauigkeit und Auflösung, da sie sich auf das menschliche Auge verlassen, um Farbunterschiede zu erkennen.
Professionelle Geräte enthalten eine Lichtquelle wie eine LED- oder Wolframlampe mit einem Filter und einem Lichtsensordetektor zur präzisen Bestimmung von Absorption und Ionenkonzentration. Professionelle Messgeräte bieten eine höhere Auflösung und Genauigkeit, können aber Hunderte von Dollar kosten.
Der Hanna Free Chlorine Checker®verwendet eine LED mit fester Wellenlänge und einen Silizium-Fotodetektor, um die Genauigkeit professioneller Messgeräte zum erschwinglichen Preis eines chemischen Testkits zu bieten. Kompaktes, tragbares Design
- Eingebauter Timer
- Ein-Knopf-Bedienung
Der Hanna Free Chlorine Checker®verwendet eine LED mit fester Wellenlänge und einen Silizium-Fotodetektor, um die Genauigkeit professioneller Messgeräte zum erschwinglichen Preis eines chemischen Testkits zu bieten. Kompaktes, tragbares Design
- Eingebauter Timer
- Ein-Knopf-Bedienung

HI701
Checker® HC
Freies Chlor
4. Faktoren, die die Konzentration des freien Chlors beeinflussen
4.1 Temperatur
Wer hätte gedacht, dass die Temperatur einen solchen Einfluss auf das freie Chlor haben kann? Nun, es hat sich herausgestellt, dass es das tut. Wärmere Temperaturen können dazu führen, dass sich freies Chlor schneller verflüchtigt, was seine Wirksamkeit als Desinfektionsmittel verringern kann. Wenn Sie also wollen, dass Ihr Chlor die Party in Schwung bringt und die Krankheitserreger in Schach hält, müssen Sie dafür sorgen, dass die Wassertemperatur genau richtig ist!
4.2 pH Level
Entschuldigen Sie, dass ich wieder die Chemie anspreche, aber der pH-Wert spielt auch eine Rolle bei der Frage des freien Chlors. Niedrige pH-Werte können die Desinfektionswirkung von freiem Chlor verstärken, während höhere pH-Werte seine Wirksamkeit beeinträchtigen können. Es geht darum, den optimalen pH-Wert zu finden, um eine optimale Desinfektion zu gewährleisten. Keine Sorge, Sie brauchen keinen pH-Wert, um das herauszufinden!
Wie kann man den pH-Wert des Trinkwassers schnell und genau messen?
4.3 Vorhandensein von organischer Materie
Das Vorhandensein von organischen Stoffen im Wasser, wie z. B. Laub oder Algen, kann sich mit freiem Chlor verbinden und dessen Konzentration und Wirksamkeit verringern. Wenn Ihr Wasser also viele „natürliche“ Begleiter hat, müssen Sie den Gehalt an freiem Chlor genauer überwachen. Halten Sie diese Partycrasher aus organischem Material in Schach!
5. Gesetzliche Richtlinien für den Gehalt an freiem Chlor im Trinkwasser
Wenn es um etwas so Lebenswichtiges wie Trinkwasser geht, ist es nicht verwunderlich, dass es Vorschriften gibt, um dessen Sicherheit zu gewährleisten. Es wurden nationale und internationale Normen festgelegt, um den zulässigen Gehalt an freiem Chlor im Trinkwasser zu bestimmen. Diese Normen berücksichtigen Faktoren wie die potenziellen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit hohen Chlorgehalten und die Wirksamkeit von Chlor als Desinfektionsmittel.
6. Herausforderungen und Grenzen bei der Bestimmung des freien Chlors
6.1 Interferenzen und Kreuzreaktivität
Die Bestimmung der Konzentration von freiem Chlor im Trinkwasser ist nicht unproblematisch. Interferenzen durch andere im Wasser vorhandene Stoffe können die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen. Außerdem kann die Kreuzreaktivität zwischen Chlor und anderen Verbindungen zu falsch-positiven oder falsch-negativen Ergebnissen führen. Diese Faktoren müssen berücksichtigt und angegangen werden, um eine zuverlässige und genaue Bestimmung des freien Chlors zu gewährleisten.
6.2 Probenahme und Konservierung
Eine weitere Hürde bei der Bestimmung des freien Chlors liegt in der Entnahme und Konservierung der Wasserproben. Um repräsentative Proben zu erhalten, die den tatsächlichen Chlorgehalt des Trinkwassers widerspiegeln, sind geeignete Probenahmeverfahren erforderlich. Außerdem müssen die Proben ordnungsgemäß konserviert werden, um den Abbau der Chlorverbindungen während des Transports und der Lagerung zu verhindern. Die Nichteinhaltung dieser Protokolle kann die Genauigkeit der Analyse beeinträchtigen.
7. Beste Praktiken für die Überwachung von freiem Chlor in Trinkwasser
7.1 Geeignete Probenahmetechniken
Um genaue und repräsentative Messungen zu gewährleisten, sollten geeignete Probenahmeverfahren angewandt werden. Dazu gehören die Auswahl geeigneter Probenahmestellen, die Verwendung sauberer und ordnungsgemäß sterilisierter Ausrüstung und die Einhaltung standardisierter Verfahren für die Probenahme. Eine angemessene Schulung der an der Probenahme beteiligten Personen ist entscheidend, um Fehler zu minimieren und zuverlässige Daten zu gewährleisten.
7.2 Kalibrierung und Qualitätskontrolle
Regelmäßige Kalibrierungen und Qualitätskontrollen sind für die Aufrechterhaltung der Genauigkeit bei der Überwachung des freien Chlors unerlässlich. Bei der Kalibrierung werden die Messwerte des Geräts mit bekannten Standards verglichen, um eine Beziehung zwischen den gemessenen Werten und den tatsächlichen Chlorkonzentrationen herzustellen. Die Umsetzung eines soliden Qualitätskontrollprogramms stellt sicher, dass die Instrumente korrekt funktionieren und Abweichungen oder Fehler sofort erkannt und behoben werden.
HI97701-11
HANNA CAL Check
Der HI97701-11 Kalibrierstandard für freies Chlor bietet eine einfache Lösung für die Kalibrierung und Validierung kompatibler tragbarer Photometer für freies Chlor, mit einem Bereich von 0.00 bis 5.00 mg/L (ppm) . Diese hochwertigen Standards werden in unserer hochmodernen Anlage hergestellt und mit einem Analysezertifikat geliefert.
Das Analysenzertifikat enthält die Chargennummer, die Referenzwerte und das Verfallsdatum zur Rückverfolgbarkeit bei der Zertifizierung des entsprechenden Photometers für freies Chlor.
- Vordosierte Reagenzien für einfache Anwendung
- Geliefert mit Qualitätszertifikat
- Kennzeichnung mit Verfallsdatum und Chargennummer zur Rückverfolgbarkeit
7.3 Regelmäßige Wartung der Überwachungsgeräte
Überwachungsgeräte zur Bestimmung des freien Chlors sollten regelmäßig gewartet werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Dazu gehören Routinewartungsaufgaben wie Reinigung, Kalibrierungsprüfungen und der Austausch verschlissener Teile. Eine regelmäßige Wartung erhöht die Langlebigkeit der Geräte und verringert das Risiko von Fehlern oder Störungen, die die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen können.
8. Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bestimmung von freiem Chlor in Trinkwasser durch gesetzliche Richtlinien sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene geregelt ist.
Herausforderungen wie Interferenzen, Probenentnahme und -aufbewahrung sowie die analytische Empfindlichkeit müssen überwunden werden, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich an einen technischen Spezialisten von Hanna unter [email protected] oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
AUTHOR:
Nives Vinceković Budor, mag.ing.chem.ing.

Mit großartigen Produkten
Come Great Results