Genaue Leitfähigkeit-Bodenuntersuchungen leicht gemacht.
Das HI98331 Direkt Boden-Leitffähigkeit-Messgerät ist ein praktisches Hilfsmittel, das nicht nur im Boden, sondern auch in bodenlosen Medien wie Steinwolle und Kokosnuss eingesetzt werden kann. In diesem Ratgeber wird erklärt, wie Sie Ihre Ergebnisse interpretieren können. Dies trägt dazu bei, Verwirrung zu vermeiden, wenn Sie zuvor die Boden-EC (elektrische Leitfähigkeit) mit anderen Methoden gemessen haben.
Die Fähigkeit, elektrische Leitfähigkeit zu testen
Bei Verwendung des HI98331 Direktes Boden-EC-Messgerät, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass der Feuchtigkeitsgehalt Ihres Bodens / Ihrer Medien den gemessenen EC-Wert (elektrische Leitfähigkeit) erheblich beeinflusst. Um eine genaue Messung zu gewährleisten, wird empfohlen, die Messungen durchzuführen, wenn die Bodenfeuchte nahe der Feldkapazität liegt. Als allgemeine Richtlinie gilt, dass diese optimale Messzeit etwa 15 Minuten nach einer Bewässerung ist. Der Boden/die Medien bleiben fast eine Stunde lang auf dem richtigen Feuchtigkeitsniveau; dies hängt von den Medien und der Menge der Drainage ab, die sie bereitstellen. Das 15-Minuten-Fenster lässt Zeit, damit Wasser aus größeren Poren (Zwischenräumen) in den Medien abfließen und etwas Luft eindringen kann, die den Feuchtigkeitsgehalt für konsistente Messwerte ausgleicht.
Hinweis: Es wird empfohlen, drei Messungen vorzunehmen und den Mittelwert zu ermitteln. Die Leitfähigkeit ist im Medium nicht einheitlich. Es ist wichtig, auf die Tiefe zu achten,in der Sie messen. Achten Sie daher auf gleichbleibende Tiefe bei allen Messungen, um wiederholbare und vergleichbare Messungen zu erzielen.
Unterschiedliche Böden, Bodenmischungen und erdlose Kultursubstrate enthalten bei voller Feldkapazität unterschiedliche Feuchtigkeitsmengen. Steinwolle, Torfmoos und Kokosnuss-Untergrund können mehr Wasser zurückhalten. Im Laufe der Zeit vermischt sich der Boden mit mehr Kiefernrinde, Perlit und Sand, die weniger Wasser halten können. Die Wassermenge, die ein Medium bei Feldkapazität enthalten kann, wirkt sich bei Messung mit dem HI98331 auf den EC-Wert aus. Je größer der Unterschied in der Wasserhaltekapazität ist, desto schwieriger ist es, die direkten EC-Messungen mehrerer Medien zu vergleichen. Zum Beispiel der Vergleich von Messungen von einem Steinwollwürfel mit sandigem Lehm von einem Feld.
Direkte Boden-EC-Messungen unterscheiden sich auch von den Ergebnissen von Extrakten aus gesättigten Medien, 1:2-Verdünnung (Schlämmung) und den Ergebnissen von Durchflussprüfungen. Es gibt komplexe Formeln, um die Ergebnisse zwischen diesen Testmethoden umzuwandeln, aber die Beziehung ist nur linear, wenn man genau denselben Boden oder dieselben schmutzlosen Medien testet.
Hinweis: HI98331 misst in mS/cm. dS/m, mS/cm, mmhos/cm und EC werden austauschbar verwendet, wenn es um Messungen des Salzgehalts des Bodens geht.
1 Decisiemens pro Meter (dS/m) = 1 Milisiemens pro cm (mS/cm) = 1 EC = 1 mmhos/cm
Viele LandwirtInnen und ZüchterInnen bitten um eine Liste der Toleranzen für den Salzgehalt von Pflanzen, um ihre Ergebnisse vergleichen zu können. LandwirtInnen könnten sie als Richtlinie verwenden, wobei folgende Einschränkungen zu beachten sind: Boden-EC-Messungen werden durch den Feuchtigkeitsgehalt, die Bodenzusammensetzung und die Testmethode beeinflusst… die Zahlen in diesen Listen werden ohne Interpretation wahrscheinlich nicht mit Ihren Ergebnissen übereinstimmen. Zum Beispiel sind die Messungen in dieser Salzgehaltstoleranzliste mit der Extraktionsmethode für gesättigte Medien entnommen worden, und der untersuchte Boden ist ein feinsandiger Lehm eines Feldes in Utah (USA) . Diese Messungen sind nur dann mit direkten Boden-EC-Messungen mit dem HI98331 vergleichbar, wenn Sie die gleiche oder eine ähnliche Bodenart (sandiger Lehm) messen und eine Umrechnungsformel oder eine Vergleichstabelle für Prüfverfahren verwenden.
Die Ergebnisse verschiedener Messmethoden könnten anhand der folgenden Tabelle schnell und grob verglichen werden, solange die untersuchten Medien eine ähnliche Zusammensetzung aufweisen. Direkte Bodenmessungen mit dem HI98331 kommen den 1:2-Ergebnissen auf dieser Karte am nächsten und liegen oft etwas darunter.
1:2 Schlämmung | SME (Bodenextrakt) | Gießen (Durchströmmung) | Hinweis |
0 bis 0.03 | 0 bis 0.8 | 0 bis 1.0 | Sehe Niedrig |
0.3 bis 0.8 | 0.8 bis 2.0 | 1.0 bis 2.6 | Niedrig |
0.8 bis 1.3 | 2.0 bis 3.5 | 2.6 bis 4.6 | Normal |
1.3 bis 1.8 | 3.5 bis 5.0 | 4.6 tbis 6.5 | Hoch |
1.8 bis 2.3 | 5.0 bis 6.0 | 6.6 bis 7.8 | Sehr Hoch |
>2.3 | >6.0 | >7.8 | Extrem |
Zum Beispiel wäre ein Messwert von 5,0 mS/cm unter Verwendung der SME-Methode (Saturated Media Extract) zur Messung von Utahs feinsandigem Lehm ungefähr vergleichbar mit einem Messwert von 1,8 mS/cm unter Verwendung des HI98331 zur Messung der gleichen oder einer ähnlichen Bodenzusammensetzung.
Also, was bedeutet das alles?
Vergessen Sie am besten gleich wieder, Ihre Ergebnisse mit Listen und Diagrammen zu vergleichen. Es kann zeitaufwendig oder sogar überhaupt nicht möglich sein, Daten über genau Ihre spezifische Bodenzusammensetzung oder erdlose Medien zu finden. Ihre Vergleiche und Umrechnungen werden immer grob sein, bevor nicht quantifizierbare Variablen wie Genetik und Umweltunterschiede berücksichtigt werden. Die Antwort lautet einfach bauen Sie Ihren eigenen Datensatz auf.
Durch die wöchentliche Datenerfassung mit dem HI98331 können Sie selbst visuelle Anzeichen der Pflanzengesundheit mit den direkten EC-Messdaten in Verbindung bringen. Sobald diese Daten erfasst sind, kann der Salzgehalt angepasst werden, ohne dass man sich alleine auf visuelle Signale von Pflanzen verlassen muss. Es werden nur die Messungen von HI98331 benötigt.
Wenn eine Pflanze durch hohen Salzgehalt sichtbar gestresst ist, ist der Schaden bereits angerichtet, und die Pflanze wird nicht in der Lage sein, ihr volles Potenzial rechtzeitig zur Ernte oder zum Verkauf zu erreichen. Mit dem HI98331 können ZüchterInnen eine gesunde Wurzelzone erhalten und Probleme mit dem Salzgehalt korrigieren, bevor sie die Wurzeln der Pflanze, das Immunsystem und letztlich das Wachstum schädigen.
Der HI98331 ist besonders hilfreich in Gewächshäusern und Indoor-Zuchtanlagen. Die Kultursubstrate in diesen Einrichtungen verfügen oft über eine ausreichende Drainage, die es dem Anbauer ermöglicht, den Salzgehalt der Medien bei Bedarf schnell zu reduzieren. Dies wird durch Spülen mit salzarmem Wasser oder einer viel niedrigeren Düngemittelkonzentration erreicht.
Mit Werkzeugen wie dem direkten Bodenmessgerät HI98331 und dem direkten Boden-pH-Meter HI99121 können LandwirtInnen den pH-Wert und die EC-Probleme des Bodens im Blick behalten, bevor sie offensichtlich werden und vermeidbare Schäden entstehen.