Leitungswasser – einfache Möglichkeiten zur Überprüfung der Gesamthärte des Wassers

Hartes Wasser ist eines der häufigsten Probleme in jedem Haushalt.
Die „Härte“ Ihres Wassers hängt von der natürlich vorkommenden Mineralisierung des Wassers ab, die hauptsächlich durch Mineralien wie Kalzium und Magnesium verursacht wird.
Hartes Wasser hängt von der örtlichen Geologie ab – die Wasserhärte ist weltweit sehr unterschiedlich.
Was ist „hartes Wasser“?
Hartes Wasser ist Wasser, das einen hohen Mineralgehalt hat (im Gegensatz zu weichem Wasser).
Hartes Wasser besteht in der Regel aus Kalzium- (Ca2+), Magnesium- (Mg2+) Ionen und möglicherweise anderen gelösten Verbindungen wie Bikarbonaten und Sulfaten. Kalzium gelangt in der Regel entweder als Kalziumkarbonat (CaCO3) in Form von Kalkstein und Kreide oder als Kalziumsulfat (CaSO4) in Form von anderen mineralischen Ablagerungen in das Wasser. Die wichtigste Magnesiumquelle ist Dolomit (CaMg(CO3)2). Hartes Wasser ist im Allgemeinen nicht schädlich, und laut WHO “ Es scheinen keine überzeugenden Beweise dafür vorzuliegen, dass die Wasserhärte negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen hat“.
Hartes Wasser verursacht in den Haushalten vor allem Probleme in Form von Schäden an Geräten wie Geschirrspüler, Waschmaschine, aber auch an kleineren Geräten wie Wasserkochern und Kaffeemaschinen.
Hartes Wasser bildet Ablagerungen, die die Rohrleitungen verstopfen. Diese als „Kesselstein“ bezeichneten Ablagerungen bestehen hauptsächlich aus Kalziumkarbonat (CaCO3), Magnesiumhydroxid (Mg(OH)2) und Kalziumsulfat (CaSO4). Kalzium- und Magnesiumkarbonate lagern sich in der Regel als weißliche Feststoffe an den Innenflächen von Rohren und Wärmetauschern ab.

Die daraus resultierenden Ablagerungen behindern den Wasserfluss in den Leitungen. In Heizkesseln beeinträchtigen die Ablagerungen den Wärmefluss in das Wasser, wodurch die Heizleistung sinkt und die metallischen Kesselbauteile überhitzen können. In einem unter Druck stehenden System kann diese Überhitzung zum Ausfall des Kessels führen.

In the following equilibrium reaction we can observeIn der folgenden Gleichgewichtsreaktion können wir die Auflösung und Bildung von Kalziumkarbonat und Kalziumbikarbonat (rechts) beobachten:
Ionen, die eine dauerhafte Wasserhärte verursachen, können mit einem Wasserenthärter oder einer Ionenaustauschersäule entfernt werden.
Klassifizierung Härte in mg-CaCO3/L Härte in mmol/L Härte in dGH/°dH Härte in ppm
Weich
0–60
0–0,60
0–3,37
0–60
Mäßig hart
61–120
0,61–1,20
3,38–6,74
61–120
Hart
121–180
1,21–1,80
6,75–10,11
121–180
Sehr hart
≥ 181
≥ 1,81
≥ 10,12
≥ 181
Wie misst man die
Wasserhärte?
Es gibt verschiedene Methoden, von Schnelltests über Photometer bis hin zu Titrationssystemen.
HANNA hat eine neue „einfach zu handhabende“ Lösung für Messungen als Alternative zu chemischen Testkits entwickelt.

HI735

Härte Checker für den unteren Bereich – Checker®HC
Funktionen im Überblick:
  • Einfacher in der Anwendung und genauer als chemische Testkits
  • Speziell für einen einzigen Parameter
  • Kleine Größe mit großem Komfort
  • Ideal für: Trink- und Prozesswasser, Heiz- und Kühlsystemen, Pools, Landwirtschaft, Nahrungsmitteln, Getränken etc.
Der HI735 Checker®HC (Handheld Colorimeter) ist eine einfache, genaue und kostengünstige Methode zur Messung der Gesamthärte. Das HI735 wurde als genauere Alternative zu chemischen Testkits entwickelt und liefert in wenigen einfachen Schritten schnelle und genaue Ergebnisse.
Unser Handmessgerät für die Gesamthärte mit niedrigem Messbereich bietet Ihnen einen Mittelweg zwischen fortschrittlicher Messtechnik und Ihrem typischen chemischen Testkit. Standard-Testkits haben eine begrenzte Genauigkeit, da sie sich auf das menschliche Auge verlassen, um Farben zu vergleichen. Dieses tragbare Messgerät macht den Abgleich mit einer Farbtabelle überflüssig, da es ein direktes digitales Gesamthärteergebnis für den unteren Bereich liefert.
  • Messbereich: 0 bis 350 ppm (mg/L) als CaCO₃
  • Erzielen Sie einfache Ergebnisse mit einfacher Ein-Knopf-Bedienung.
  • Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit der Anpassung an eine Farbtabelle, sondern erhalten Sie schnell direkte Ergebnisse.

HI97735

Tragbares Photometer für die Gesamthärte

Das Photometer HI97735 für die Gesamthärte vereint Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit in einem einfachen, tragbaren Design. Das fortschrittliche optische System bietet eine Genauigkeit in Laborqualität, während das benutzerfreundliche Design für jeden Benutzer einfach zu handhaben ist, so dass es das perfekte Photometer für Ihre Wasserqualitätsprüfungen ist. Das Messgerät HI97735 misst die Gesamthärte in Wasserproben bis zu 750 mg/L (ppm) CaCO3.

  • Vor der Messung ist keine Aufwärmphase erforderlich.
  • Tutorial-Modus für einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • CAL Check zur Leistungsüberprüfung und Kalibrierung
Einfache Navigation zwischen den Ergebnissen:
  • mg/L (ppm)
  • französische Wasserhärte (°f)
  • Deutsche Härtegrade (°dH)
  • Englische Härtegrade (°E)

● Drücken Sie die

Taste und wählen Sie mit den Funktionstasten die Chemische Form.
● Verwenden Sie die Funktionstasten und drücken Sie Auswählen, um die angezeigte Einheit in       Französische Grade (˚f), deutsche Grade (˚dH) und englische Grade (˚E).

● Drücken Sie ,

um zum Messungsbildschirm zurückzukehren.
Es ist in 2 Versionen erhältlich: HI97735 und HI97735C:

HI97735

Jedes HI97735 wird geliefert mit:

  • Messküvetten (2 Stück)
  • Messküvetten-Deckel (2 Stück)
  • Kunststoffstopfen (2 Stück)
  • 1,5 V AA Alkali-Batterien
  • Bedienungsanleitung
  • Geräte-Qualitätszertifikat

HI97735C

Jedes HI97735C wird in einem robusten Tragekoffer geliefert und wird geliefert mit:

  • Messküvetten (2 Stück)
  • Messküvetten-Deckel (2 Stück)
  • Kunststoffstopfen (2 Stück)
  • HI97735A – CAL™-Check-Küvette A (Blindprobe)
  • HI97735B- – CAL™-Check-Küvette B für Gesamthärte
  • Küvetten-Reinigungstuch
  • Schere
  • 1,5 V AA Alkali-Batterien
  • Bedienungsanleitung
  • Geräte-Qualitätszertifikat
  • CAL Check Standard-Zertifikat
Reagenzien & Messbereich Leitlinien:
HI93735-00 (100 Tests)
LR – niedriger Bereich – 0 bis 250 mg/L (ppm) CaCO₃; 0-14dH
HI93735-01 (100 Tests)
MR – mittlerer Bereich – 200 bis 500 mg/L (ppm) CaCO₃;11-28dH
HI93735-02 (100 Tests)
HR – hoher Bereich – 400 bis 750 mg/L (ppm) CaCO₃; 22-42 dH

* auch als komplettes Set HI97735-0 erhältlich (LR+MR+HR)

Autor:
Nives Vinceković Budor
mag.ing.chem.ing.

Mit großartigen Produkten kommen großartige Ergebnisse

Service

Training

Reparatur

Wartung

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter