In der modernen landwirtschaftlichen Produktion wird heute eine günstige Bodenfruchtbarkeit als Haupteinflussfaktor für den Ertrag benötigt.
Eine erfolgreiche und rentable landwirtschaftliche Produktion ist ohne den Einsatz moderner landwirtschaftlicher Techniken, Kenntnisse und Informationen über den Boden nicht denkbar.
Aufgrund der steigenden Preise für Mineraldünger und Energieträger gewinnt die Bodenanalyse in der Pflanzenproduktion zunehmend an Bedeutung.


Die Höhe des Ertrags und seine Qualität stehen im Zusammenhang mit dem Wechselspiel zwischen Boden und Pflanze.
Die Bodenfruchtbarkeit kann nicht einmalig bestimmt und als langfristiger Richtwert verwendet werden, da die Bodenfruchtbarkeit kein absoluter Wert ist. Dieser Wert muss ständig gemessen werden und je nach den erhaltenen Daten wird eine Düngeempfehlung gegeben.
In der Praxis wird meist improvisiert und subjektiv visuell (deduktiv) bewertet, was zu geringeren Erträgen und einer geringeren Qualität der Ernte und letztlich zu niedrigeren Einnahmen führt.
Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) sind die Grundelemente, die Pflanzen benötigen.
Aus diesem Grund werden sie als Makronährstoffe bezeichnet und sind die Hauptnahrungsquelle in der Pflanzenernährung.
Stickstoff
Stickstoff ist für das pflanzliche Leben unverzichtbar und ein wichtiger Faktor bei der Pflanzendüngung. Stickstoff ist in Proteinen, Vitaminen, Hormonen und Chlorophyll enthalten.
Stickstoff ist verantwortlich für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen, für das Wachstum der Triebe und für die Entwicklung der grünen Pflanzenmasse. Stickstoff wird von den Pflanzen durch die Mineralisierung von organischem Material und durch die Anwendung von Mineraldünger aufgenommen. Auch einige Pflanzen fixieren mit Hilfe von Bakterien Stickstoff aus der Luft im Boden. Natürlich ist bei einem Stickstoffüberschuss in der Pflanzennahrung das Gleichgewicht der Ernährung gestört und die Pflanzen werden anfälliger für Krankheiten.
Phosphor
Phosphor ist ein biogenes Element, das die Zusammensetzung von DNA und RNA bildet und den Energieaustausch zwischen ATP und ADP regelt, der in Samen und Knospen gespeichert wird. Phosphor trägt zur Bildung von Knospen, Wurzeln und Verholzung bei.
Phosphormangel macht sich meist durch Ersticken der Pflanzen, langsames Wachstum und langsame Entwicklung, geringere Produktion und kleinere Früchte bemerkbar.
Phosphor im Boden ist in der Regel für Pflanzen nicht verfügbar und wird nur sehr langsam aus der Bodenlösung aufgenommen. Unser Ziel ist es natürlich, den Mangel an Phosphor in der Pflanzennahrung auszugleichen, indem wir die Pflanzennahrung mit einer angemessenen Menge und rationeller Düngung anpassen.
Kalium
Kalium ist kein biogenes Element, aber es spielt eine wichtige Rolle bei vielen physiologischen Funktionen der Pflanzen. Kalium reguliert den Turgor der Pflanzen und die Speicherung von Kohlenhydraten in den Pflanzen. Kalium ist ein wichtiger Faktor für die Größe der Früchte, für einen besseren Fruchtgeschmack und wirkt sich positiv auf die Farbe und den Duft der Blüten aus.
Wir haben relativ viel Kalium im Boden, aber es geht durch Auswaschung und Erosion aus dem Boden verloren, und vor allem in sandigen Böden ist es für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen nicht ausreichend.
Es gibt verschiedene Wege, Methoden und Verfahren für die Analyse von Nährstoffen, und heutzutage ist es für jeden wichtig, in kürzester Zeit genaue und verifizierte Ergebnisse zu erhalten, denn eine Wartezeit von ein bis zwei Wochen bedeutet sicherlich ein Risiko für das investierte Geld.
Hanna Instruments bietet ein Photometer für die Analyse von Nährstoffen im Boden an, mit dem die Kunden die erforderlichen Daten an einem Tag erhalten können, wobei eine Reihe verschiedener Messungen mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit durchgeführt werden können.
Durch die Kombination von Hanna Instruments Lysimetern mit einem Photometer für die Bodennährstoffanalyse haben wir ein präzises und genaues Werkzeug für die Bodennährstoffanalyse.
Das Hanna’s Iris-Spektralphotometer bietet eine noch größere Auswahl an Boden-, Wasser- und Nährstofflösungen. In Verbindung mit den Lysimetern von Hanna Instruments können wir kontinuierlich Analysen von einjährigen oder Dauerkulturen durchführen und haben eine vollständige Kontrolle der Pflanzennährstoffe in Echtzeit in jedem physiologischen Stadium der Pflanzen. Damit können Sie di Pflanzen genau und ausgewogen nach ihren aktuellen Bedürfnissen füttern.
Der Grund, warum die Kombination von Lysimeter + Photometer / Lysimeter + Spektralphotometer von Hanna Instruments empfohlen wird, ist, dass die Bodenlösung der Hauptträger von nahrhaften Phytomatterstoffen, Versauerung, aber auch von allen Nährstoffen ist, die für die Pflanzen verfügbar bleiben.
HI83900-30
Saug-Lysimeter
für die Überwachung der Nährstoffe im Wurzelbereich
Das HI83900 Sauglysimeter wird zur Entnahme von Bodenlösungen für die chemische Analyse von Nährstoffen verwendet, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind. Dieses Probenentnahmegerät besteht aus einer porösen Keramikkappe, die mit einem transparenten 30-, 60- oder 90-cm-Rohr verbunden ist. Eine Gummikapillare führt von der Kunststoffspritze durch das Rohr bis zur Keramikspitze. Mit dem HI83900 kann der Benutzer den Gehalt an Düngernährstoffen wie Ammoniak, Nitrat, Phosphor, Kalium, Sulfat, Kalzium und Magnesium leicht überwachen.
- Spitze aus Sinterkeramik
- Drei Rohrlängen verfügbar
- Probenahme auf Wurzelniveau
HI83325-02
Photometer für die Nährstoffanalyse
HI83325 ist ein kompaktes Multiparameter-Photometer für den Einsatz im Labor oder im Feld. Das Messgerät ist eines der fortschrittlichsten Photometer auf dem Markt und verfügt über ein innovatives optisches Design, das einen Referenzdetektor und eine Fokussierungslinse verwendet, um Fehler aufgrund von Veränderungen der Lichtquelle und Unvollkommenheiten in der Glasküvette auszuschließen. Dieses Messgerät verfügt über 9 verschiedene programmierte Methoden zur Messung von 8 wichtigen Parametern für die Wasserqualität von Pflanzennährstoffen und bietet auch einen Absorptionsmessmodus zur Leistungsüberprüfung und für Benutzer, die ihre eigenen Konzentrations-/Absorptionskurven entwickeln möchten. Zu den nährstoffspezifischen Parametern für Pflanzen gehören Kalium, Kalzium und Magnesium. Um wertvollen Platz auf dem Labortisch zu sparen, kann das HI83325 mit seinem digitalen pH/Temperatur-Elektrodeneingang auch als professionelles pH-Messgerät verwendet werden. Jetzt kann ein Messgerät sowohl für photometrische als auch für pH-Messungen verwendet werden.
HI801-02
Spektralphotometers iris
Das HI801 Iris ist ein schlankes und intuitives Spektralphotometer, das die Messung aller Wellenlängen des sichtbaren Lichts ermöglicht.
Passen Sie Ihre Methoden an, nehmen Sie eine breite Palette von Messungen vor und vertrauen Sie auf die Genauigkeit Ihrer Tests mit iris.
- Iris bietet eine präzise Wellenlängenauswahl zwischen 340 nm und 900 nm für die vollständige Einhaltung von Methoden und die Genauigkeit, die in Branchen wie professionellen Labors, Wasseraufbereitungsanlagen, Weinkellereien und anderen erforderlich ist.
- Die Ergebnisse sind konsistent und genau, unabhängig vom Durchsatz, dank des qualitativ hochwertigen und einzigartig gestalteten optischen Systems.
- Zu den Anpassungsoptionen gehören mehrere Küvettenformen und -größen, benutzerdefinierte Kalibrierungskurven und Methoden.
Parameter, die mit spektrophotometrischen Methoden gemessen werden können:
- Ammonium
- Kalzium
- Eisen
- Magnesium
- Nitrat
- Phosphat
- Kalium
- Sulfat
Neben den genannten Parametern, die in der Boden- und Wasseranalyse so wichtig sind, gibt es noch mehr als 90 weitere Parameter, die mit unserer Spektralphotometer gemessen werden können.
Alle Messungen, die mit den Photometern und Spektralphotometern von HANNA Instruments durchgeführt werden, erfolgen mit einer wässrigen Lösung aus Boden und Reagenzien, die auf den jeweiligen Parameter abgestimmt sind.
Gemüse-, Blumen-, Obst- und Weinbauern sowie Landwirte haben den Vorteil, dass sie bestimmte Segmente ihrer Parzellen und Flächen je nach Kultur und Sorte angemessen düngen können, wodurch sie Düngemittel einsparen und den Gewinn, den erwarteten Ertrag und die Qualität maximieren können.
Hanna Instruments ist ein Begleiter der Landwirte im Freien und im Gewächshaus.
Author:
Saša Perica, bacc.ing.agr.