Parameter für Bewässerungswasser: Bedeutung und Wichtigkeit erklärt

Die Analyse von Bewässerungswasser ist ein entscheidender Schritt, um die Qualität und Sicherheit des für landwirtschaftliche Zwecke verwendeten Wassers zu gewährleisten.

Diese Informationen helfen den Landwirten, die Eignung des Wassers für die Bewässerung zu bestimmen und mögliche Probleme zu erkennen, die das Wachstum oder den Ertrag der Pflanzen beeinträchtigen könnten.

Neben der Bewertung der Wasserqualität kann die Analyse des Bewässerungswassers den Landwirten auch helfen, ihre Bewässerungspraktiken zu optimieren. Wenn die Landwirte die spezifischen Eigenschaften ihrer Wasserquelle kennen, können sie ihre Bewässerungspläne und -methoden anpassen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen die richtige Wassermenge zur richtigen Zeit erhalten. Dies kann zu einer verbesserten Pflanzengesundheit und zu höheren Erträgen sowie zu einer geringeren Wasserverschwendung und Umweltbelastung führen.

Insgesamt ist die Bewässerungswasseranalyse ein wichtiges Instrument für die moderne Landwirtschaft. Es ermöglicht den Landwirten, fundierte Entscheidungen über ihre Bewässerungspraktiken zu treffen und sicherzustellen, dass sie sichere und nachhaltige Wasserquellen für den Anbau ihrer Pflanzen nutzen.

Wie wir alle wissen, spielen die Parameter des Bewässerungswassers eine entscheidende Rolle für den Ertrag und die Qualität der Ernte. Die Qualität des Wassers, das Sie für die Bewässerung verwenden, ist entscheidend dafür, dass Ihre Erzeugnisse gesund, hochwertig und reichhaltig sind.

1. Einführung in die Bewässerungswasserparameter

Die Parameter des Bewässerungswassers sind für die landwirtschaftliche Praxis von entscheidender Bedeutung, da Wasser einer der wichtigsten Inputs für den Anbau von Kulturpflanzen ist. Die Wasserqualität wird bei der Bewässerung oft übersehen, obwohl sie einen erheblichen Einfluss auf den Ernteertrag, die Bodenfruchtbarkeit und die Wassernutzungseffizienz hat.

Bei der Analyse wird das Wasser auf verschiedene Parameter untersucht:

  • pH-Wert
  • elektrische Leitfähigkeit / EC
  • insgesamt gelöste Feststoffe / TDS
  • Alkalität
  • Wasserhärte
  • Nährstoffgehalt (NPK, Spurenelemente)
  • Schadstoffe

pH-Wert und seine Auswirkungen auf Pflanzen

Der pH-Wert des Bewässerungswassers kann sich auf die Löslichkeit essenzieller Pflanzenelemente auswirken. Zu hohe oder zu niedrige pH-Werte im Wasser können zu einem Ungleichgewicht der Pflanzennährstoffe führen, was wiederum ein verkümmertes Wachstum und geringere Erträge zur Folge hat.

Der optimale pH-Wert für Bewässerungswasser sollte zwischen 6,5 und 8,5 liegen, was im Allgemeinen das Pflanzenwachstum fördert und die Nährstoffaufnahme maximiert.

Elektrische Leitfähigkeit (EC) und Salzgehalt

EC ist das Maß für die Fähigkeit des Wassers, Elektrizität zu leiten. Er ist ein wichtiger Parameter zur Beurteilung der Gesamtkonzentration gelöster Salze und Nährstoffe im Bewässerungswasser. Der EC-Wert beeinflusst das Pflanzenwachstum, indem er entweder ausreichende Nährstoffe bereitstellt oder zur Anreicherung von Salzen im Boden beiträgt.

Zu hohe EC-Werte können schwere Pflanzenschäden wie Blattverbrennungen, Wasserentzug und Ertragsminderungen verursachen. Daher ist es wichtig, die empfohlenen EC-Werte einzuhalten, um negative Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum zu vermeiden.

Gelöste Gesamtfeststoffe (TDS) und ihre Auswirkungen

TDS steht für die Gesamtkonzentration gelöster Stoffe, vor allem Salze, im Bewässerungswasser und ist eine wichtige Determinante der Wasserqualität. Sie messen die Konzentration von Ionen im Wasser, die mit dem Boden und der Pflanzennahrung interagieren.

Hohe TDS-Werte verringern die Wassernutzungseffizienz, erhöhen den Pflanzenstress und beeinträchtigen die Ernteerträge. Moderate TDS-Werte können das Pflanzenwachstum und die Bodenfruchtbarkeit durch eine verbesserte Nährstoffaufnahme fördern. Die Aufrechterhaltung eines optimalen TDS-Gehalts im Bewässerungswasser ist für eine bessere Pflanzengesundheit und eine Maximierung der Ernteerträge unerlässlich.

Gelöster Sauerstoff

Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff spielt eine entscheidende Rolle für ein gesundes Pflanzenwachstum und die Gesundheit des Bodens. Wenn das Wasser einen ausreichenden Gehalt an gelöstem Sauerstoff aufweist, können nützliche aerobe Bakterien gedeihen, die wiederum den Nährstoffkreislauf und die Zersetzung organischer Stoffe unterstützen. Darüber hinaus sorgt es dafür, dass die Pflanzenwurzeln ausreichend Sauerstoff für die Atmung zur Verfügung haben, was ein kräftiges Wurzelwachstum und die Nährstoffaufnahme fördert. Im Gegenteil, unzureichende Mengen können zu stagnierenden Wasserverhältnissen führen, die eine anaerobe bakterielle Aktivität fördern, die schädliche Toxine produzieren und die Bodenfruchtbarkeit insgesamt beeinträchtigen kann.

Daher ist die Überwachung und Aufrechterhaltung eines angemessenen Gehalts an gelöstem Sauerstoff von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Ernteerträge und der Bodengesundheit!

HI9814

pH/EC/TDS/Temperatur-Messgerät

Das HI9814 ist ein robustes, tragbares Messgerät für pH-Wert, Leitfähigkeit, gelöste Feststoffe und Temperatur, das für die meisten Messungen in der Hydrokultur, Aquaponik oder allgemeinen Landwirtschaft geeignet ist.

Alle Funktionen und Einstellungen werden über nur zwei Tasten vorgenommen. Das Gehäuse ist wasserdicht und erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse IP67.

Die mitgelieferte HI1285-7-Multiparametersonde misst pH-Wert, EC/TDS und Temperatur mit einer einzigen praktischen und robusten Sonde.

HI98194

Multiparameter pH/ORP/EC/TDS/Salinität/DO/Druck/Temperatur Wasserdichtes Messgerät

Das HI98194 ist ein wasserdichtes, tragbares Multiparameter-Messgerät zur Überwachung von bis zu 12 verschiedenen Wasserqualitätsparametern, von denen 6 gemessen und 6 berechnet werden.

Die mikroprozessorgesteuerte Multisensorsonde ermöglicht die Messung von Schlüsselparametern wie pH, ORP, Leitfähigkeit, gelöstem Sauerstoff (DO) und Temperatur. Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Messgerät, wo die Datenpunkte angezeigt und protokolliert werden können.

Das HI98194 wird mit allen erforderlichen Zubehörteilen geliefert und ist in einem robusten Tragekoffer verpackt.

HI98494

Tragbares pH/EC/DO-Messgerät mit Bluetooth

Dieses funktionelle und genaue Messgerät kann 12 verschiedene Wasserqualitätsparameter mit pH-, EC- und optischen DO-Sensoren messen.

Über die integrierte Bluetooth-Verbindung und die Hanna Lab App können Sie Daten zur Überprüfung oder Weitergabe an ein Smartphone übertragen.

  • Wasserdicht (Messgerät gemäß IP67, Sonde gemäß IP68)
  • Automatische Intervallspeicherung von bis zu 45,000 Proben oder Log-on-Demand

Alkalinität

Die Alkalinität ist ein Maß für die Fähigkeit des Wassers, Säure zu neutralisieren. Es ist unerlässlich für die innere Struktur der Pflanze, die Energieproduktion und die Nährstoffsynthese. Alkalisches Wasser kann die Qualität der Bodenstruktur, die Bodenbelüftung und die Nährstoffversorgung verbessern. Ein hoher Alkaligehalt kann jedoch zu einem Ungleichgewicht des pH-Wertes im Boden führen, wodurch der Boden zu sauer oder zu alkalisch wird. Um dies zu verhindern, werden regelmäßige Bodenuntersuchungen und -behandlungen empfohlen.

Nährstoffgehalt und Düngebedarf

Der richtige Nährstoffgehalt und die richtige Düngung sind entscheidende Faktoren für optimales Wachstum, Ertrag und Qualität der Pflanzen. Es ist wichtig, die Nährstoffverfügbarkeit des Bodens zu kennen und zu wissen, welche Art von Nährstoffen die Pflanzen in den verschiedenen Phasen ihres Wachstums benötigen. Viele Faktoren wie die Art der Kultur, die Wetterbedingungen, die Bodenbeschaffenheit und sogar die Bewässerung beeinflussen diesen Bedarf.

Düngemittel können zusätzliche Elemente wie Stickstoff, Phosphor und Kalium liefern, die von der jeweiligen Pflanzenart benötigt werden. Bodenuntersuchungen sind ein nützliches Instrument, um festzustellen, welcher Dünger für ein bestimmtes Feld oder einen bestimmten Bodentyp am besten geeignet ist. Die Landwirte müssen nicht nur das richtige Verhältnis der wesentlichen Nährstoffe kennen, sondern auch wissen, wann und wie sie diese Düngemittel effektiv und effizient ausbringen, um die Aufnahme durch die Pflanzen zu maximieren und gleichzeitig das Auslaufen von Abfallprodukten in Wasserquellen zu reduzieren.

Die Analyse des Nährstoffgehalts in Verbindung mit den richtigen Ausbringungsmengen und Ausbringungspraktiken sorgt für gesunde Pflanzen, die unter optimalen Bedingungen angebaut werden.

Nährstoffoptimierung in bodennahen und bodenlosen Medien

HI801

Spektralphotometer Iris

Das HI801 iris ist ein schlankes und intuitives Spektralphotometer, das die Messung aller Wellenlängen des sichtbaren Lichts ermöglicht.

Einfache & vollständige Wasseranalyse!

Stickstoff/Phosphat/Kalium/Alkalinität/Magnesium/Kalzium/Eisen/Wasserhärte

Der Komfort der vorprogrammierten mehr als 80 Methoden mit der Option zu erweitern.

Passen Sie Ihre Methoden an, nehmen Sie eine breite Palette von Messungen vor und vertrauen Sie auf die Genauigkeit Ihrer Tests mit iris.

Video Tutorial:
Verfahren zur Messung von Nitrat

HI83325

Photometer für die Nährstoffanalyse

HI83325 ist ein kompaktes Multiparameter-Photometer für den Einsatz im Labor oder im Feld.

Dieses Messgerät verfügt über 9 verschiedene programmierte Methoden zur Messung von 8 wichtigen Parametern für die Wasserqualität von Pflanzennährstoffen und bietet auch einen Absorptionsmessmodus zur Leistungsüberprüfung und für Benutzer, die ihre eigenen Konzentrations-/Absorptionskurven entwickeln möchten.

Zu den pflanzennährstoffspezifischen Parametern gehören Kalium, Kalzium und Magnesium.

Um wertvollen Platz auf dem Labortisch zu sparen, kann das HI83325 mit seinem digitalen pH/Temperatur-Elektrodeneingang auch als professionelles pH-Messgerät verwendet werden. Jetzt kann ein Messgerät sowohl für photometrische als auch für pH-Messungen verwendet werden.

Trübung

Die Trübung ist die Messung von Schwebeteilchen im Bewässerungswasser, die den Lichteinfall behindern und dessen Klarheit verringern. Höhere Trübungswerte können die Photosynthese und das Pflanzenwachstum beeinträchtigen. Es kann auch das Risiko der Verunreinigung und Verstopfung von Bewässerungssystemen erhöhen, was zu einem geringeren Wasserdurchfluss und Ernteertrag führt. Filtertechnologien und eine regelmäßige Wartung des Systems können diese Probleme verhindern und eine effektive Bewässerung der Kulturen gewährleisten.

Mikrobielle Kontamination

Die mikrobielle Verunreinigung von Bewässerungswasser ist ein häufiges Problem in der Landwirtschaft. Das Vorhandensein von Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen im Wasser kann zur Ausbreitung von Krankheiten in Nutzpflanzen und kontaminierten Produkten führen, die der menschlichen Gesundheit ernsthaften Schaden zufügen können. Landwirtschaftliche Praktiken wie die Verwendung von organischen Düngemitteln, unsachgemäße Entwässerung und Entsorgung von landwirtschaftlichen Abfällen wurden mit einer hohen mikrobiellen Verunreinigung des Bewässerungswassers in Verbindung gebracht. Zu den Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen gehören die regelmäßige Überwachung von Wasserquellen und Ausbringungsmethoden, angemessene Hygienetechniken für die zur Bewässerung verwendeten Geräte, Fruchtfolgepraktiken, die die Überlebensrate von Krankheitserregern verringern, und die Einrichtung von Wasseraufbereitungssystemen. Die Testverfahren müssen regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden, indem moderne technologische Fortschritte genutzt werden, die bessere Isolierungsprotokolle ermöglichen, die zu raffinierteren Bewässerungslösungen für Pflanzen führen, sowie umfassende Bodenanalysen, die zu besseren Erträgen und nachhaltigem Wachstum beitragen.

Regelmäßige Tests, rechtzeitige Sanierungsstrategien und ein integrierter Ansatz für das Mikrobenmanagement tragen dazu bei, dass die Landwirtschaft eine wichtige Nahrungsquelle bleibt, ohne die Sicherheit der Verbraucher oder die ökologische Nachhaltigkeit zu gefährden.

Die Bedeutung von Bewässerungswasserparametern geht über den Bereich der Pflanzenproduktivität hinaus. Schlechte Wasserbewirtschaftungspraktiken können Umweltprobleme wie Erosion, Salzanreicherung und Staunässe verschärfen. Außerdem kann sie zur Versalzung des Bodens beitragen, die Grundwasserneubildung verringern und die Artenvielfalt einschränken. Die Aufrechterhaltung einer optimalen Wasserqualität ist daher notwendig, um eine wirksame Wasserbewirtschaftung zu gewährleisten und negative Auswirkungen auf die Umwelt zu verhindern.

2. Fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ergebnisse treffen

Sobald Sie Ihre Ergebnisse interpretiert haben, besteht der nächste Schritt darin, auf dieser Grundlage fundierte Entscheidungen zu treffen. Wenn Ihre Analyse Nährstoffmängel aufzeigt, können Sie Ihre Düngerausbringung anpassen, während Sie im Falle von Verunreinigungen Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität Ihres Bewässerungswassers ergreifen können.

3. Wassererhaltung

Der Klimawandel und der Rückgang der Wasserreservoirs haben die Notwendigkeit erhöht, die Bewässerungswassernutzung zu optimieren. Sparmethoden wie das Schließen von Wasserverteilungsanlagen wie Schieber und Düsen, die Wahl von Bewässerungsmethoden, die das Wasser direkt an die Pflanzenwurzeln leiten, und der Einsatz hocheffizienter Bewässerungssysteme können die Wasserverschwendung verringern, die Wassernutzungseffizienz verbessern und die Umweltauswirkungen reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Parameter des Bewässerungswassers für die Produktivität der Pflanzen und die effiziente Nutzung der Wasserressourcen von wesentlicher Bedeutung sind. Sie helfen bei der Festlegung optimaler Wassermanagementpraktiken, erleichtern die effiziente Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser und verhindern negative Umweltauswirkungen. Die Aufrechterhaltung einer optimalen Wasserqualität ist für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und die Vermeidung von Bodendegradation notwendig.

Auch die Wassereinsparung muss berücksichtigt werden, damit die Wasserressourcen auch für künftige Generationen verfügbar bleiben.

Es besteht also ein Bedarf an kontinuierlicher Forschung und Entwicklung innovativer Bewässerungsmethoden.

Haben Sie noch Fragen?

Wenden Sie sich an einen technischen Spezialisten von Hanna unter [email protected] oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

AUTHOR: Nives Vinceković Budor, mag,ing.chem.ing.

Mit großartigen Produkten kommen großartige Ergebnisse

Service

Training

Reparatur

Wartung

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter