
Hanna
Photometrische
Elektroden
Photometrische
Elektroden
zur Verwendung mit unseren
automatischen potentiometrischen Titratoren
Diese photometrischen Sonden werden mit einer potentiometrischen Titration für die Äquivalenzendpunktdetektion von kolorimetrischen Reaktionen verwendet. Diese Sonden sind in 4 verschiedenen Wellenlängen von 470 nm bis 625 nm erhältlich und haben einen universellen BNC-Anschluss, der als potentiometrischer Eingang an Hanna-Titratoren und -Autosamplern verwendet wird.
Über
photometrische Elektroden
photometrische Elektroden
pH-, ORP- und ISE-Elektroden werden üblicherweise für potentiometrische Titrationen verwendet. Diese Sonden erzeugen eine Spannung, die sich ändert, wenn ein Titriermittel in die zu analysierende Probe dosiert wird.

Die photometrischen Sonden der Hanna-Familie nutzen das Prinzip der Absorption bei einer bestimmten Wellenlänge, um den Äquivalenzpunkt einer Titration mit Hilfe eines Farbindikators zu bestimmen. Der Farbwechsel einer Lösung verursacht eine starke Änderung der Absorption, die auch eine starke Änderung der mV-Antwort verursacht.

Es ist üblich, dass eine komplexometrische Titration mit einer flachen mV-Antwort endet. Bei Verwendung des potentiometrischen Titrators von Hanna kann das Messgerät so programmiert werden, dass es die erste Ableitung als Endpunkt verwendet. Dieses Programm ist ideal, da bei Verwendung eines Farbindikators der Farbwechsel sehr deutlich ausfällt.
Die Verwendung einer photometrischen Sonde für die potentiometrische Titration kann für eine Vielzahl komplexometrischer Titrationen verwendet werden, einschließlich Kalzium- und Magnesium-Wasserhärte und Eisen, Aluminium und Kalzium in Zementmaterialien.
Die photometrische Sonde ist aufgrund ihrer Vorteile gegenüber einer Standard-pH-Elektrode auch ideal für nichtwässrige Titrationen wie die Gesamtsäurezahl (TAN) und die Gesamtbasenzahl (TBN) von Mineralölprodukten.
Bei der photometrischen Sonde muss keine Fülllösung gewechselt werden, um mit einer nichtwässrigen Probe kompatibel zu sein, und es gibt keinen pH-Sensor, der verschmutzt.


Features
Die Reflexionsmessung
ermöglicht eine hohe Farbempfindlichkeit in einem kompakten Design. Jede Sonde verfügt über eine LED mit einer bestimmten Wellenlänge, die das Licht durch die Probe strahlt und von einem in Glas eingeschlossenen Platinspiegel reflektiert wird. Die Reflexionsmessung hat eine feste Weglänge und ermöglicht eine hohe Farbempfindlichkeit in einem kompakten Design.
Offene Zellkonstruktion
Die Sonden sind offenzellig, so dass die Lösung mit Hilfe eines Rührers durchlaufen kann.


Glaskörper
Alle photometrischen Sonden haben einen Glaskörper, der eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit aufweist. Der Körper der Elektrode hat einen Durchmesser von 12 mm und passt leicht in Probenahmebecher.
Universeller
BNC-Stecker
BNC-Stecker
Die photometrischen Elektroden von Hanna verfügen über einen universellen BNC-Anschluss, der als potentiometrischer Eingang an Hanna-Titratoren und Autosamplern verwendet wird.


Temperaturkompensation
Temperaturschwankungen werden automatisch kompensiert.
LED-Helligkeitstrimmer
Falls erforderlich, ist im Kopf der Elektrode ein Trimmer zur Einstellung des LED-Ausgangswertes vorhanden.

HI90060x
Serie von photometrischen Elektroden
Alle Hanna-Photometrieelektroden haben das gleiche Design, unterscheiden sich aber in der Wellenlänge des für die photometrische Analyse verwendeten Lichts.
Gesamt
Basen
Zahl (TBN)
Basen
Zahl (TBN)
Die Gesamtbasenzahl (Total Base Number, TBN) ist ein Maß für die Basizität, das als Anzahl der Milligramm Kaliumhydroxid pro Gramm Ölprobe (mg KOH/g) ausgedrückt wird.
Die Gesambasenzahl ist ein wichtiges Maß für Erdölprodukte,
und der Wert variiert je nach Anwendung.
– Wird als Maß für den Abbau von Erdöl und Erdölzusatzstoffen verwendet

Die TBN liegt im Allgemeinen im Bereich:
- 6-8 mg KOH/g in modernen Schmierstoffen
- 7-10 mg KOH/g für die allgemeine Verwendung in Verbrennungsmotoren
- 10-15 mg KOH/g für den Betrieb von Dieselmotoren
- 15-80 mg KOH/g für marine Schmierstoffe
Die TBN-Werte werden in der Regel höher angesetzt, um die Betriebsdauer unter harten Betriebsbedingungen zu verlängern, bevor der Schmierstoff ersetzt werden muss.
Kann photometrisch mit dem HI900601 bei 525 nm bestimmt werden
- Der verwendete Indikator ist Methylorange.
- Titriert mit 0,1 M HCl in 2-Propanol bis zum Übergang von rot nach gelb

Gesamtsäurezahl (TAN)
Die Gesamtsäurezahl (TAN) ist ein Maß für den Säuregehalt, das durch die Menge an Kaliumhydroxid in Milligramm bestimmt wird, die zur Neutralisierung der Säuren in einem Gramm Öl erforderlich ist.
- Er ist ein wichtiges Maß für die Qualität von Rohöl.
Der TAN-Wert zeigt der Rohölraffinerie das Potenzial von Korrosionsproblemen an. In der Regel sind es die im Rohöl enthaltenen naphthenischen Säuren, die Korrosionsprobleme verursachen. Diese Art der Korrosion wird als naphthenische Säurekorrosion
(NAC) bezeichnet.
TAN-Werte können auch in anderen Industriezweigen nützlich sein, in denen Öle als Schmiermittel verwendet werden, um die Oxidation und das daraus resultierende Korrosionsrisiko für Maschinen zu bestimmen.
aures Rohöl bedeutet, dass die Säurezahl >0,5 mg KOH/g beträgt , und Rohöl mit hohem TAN-Wert bedeutet, dass die Säurezahl >1,0 mg KOH/g beträgt..
Im Allgemeinen gilt eine Säurezahl von über 1 als hoch.
Kann photometrisch mit dem HI900602 bei 625 nm bestimmt werden
- Die Lösung wird mit KOH bis zum grün-braunen Endpunkt des p-Naphtholbenzeins titriert
- Wird bei neuen Ölen und Ölen, die nicht übermäßig dunkel sind, verwendet

Instrumente, die den
Industriestandards entsprechen!
Industriestandards entsprechen!
HI932
Fortgeschrittener automatischer
Potentiometrischer Titrator
Potentiometrischer Titrator
Der HI932 Advanced Automatic Titrator ist die Antwort auf Ihre fortgeschrittenen Titrationsanforderungen. Titrieren Sie auf Knopfdruck für eine Vielzahl veröffentlichter Methoden und führen Sie Direktmessungen und Rücktitrationen für komplexe Proben durch.
- Gesamtsäurezahl (TAN)
- Gesamtbasenzahl (TBN)
- ASTM D664
- ASTM D2896
- ASTM D4739
- ASTM D3227
- ASTM D1159
- Salts & Surfactants
Für diejenigen, die einen höheren Automatisierungsgrad benötigen, können den HI932 mit dem HI922 Autosampler kombinieren, um mit geringem Aufwand die genauesten Ergebnisse zu erzielen.
- Geringer Platzbedarf, so dass Sie Ihren Arbeitstisch optimal nutzen und die Produktivität steigern können.
- Verringern Sie Ausfallzeiten und steigern Sie die Effizienz, wenn Sie mehrere Analysen hintereinander durchführen.
- Arbeitet nahtlos mit dem HI922 Autosampler für die Automatisierung von bis zu 18 Proben.
HI922
Autosampler
Autor:
Nives Vinceković Budor
mag.ing.chem.ing.
Nives Vinceković Budor
mag.ing.chem.ing.

Mit großartigen Produkten kommen großartige Ergebnisse