pH Kalibrierung von Messgeräten – die 5 wichtigsten Tipps, die Sie beachten sollten

Zuverlässige pH-Messungen sind für praktisch jeden Prozess oder jede Industrie von Bedeutung, vom Boden bis zum Abwasser. Die Messung des pH-Werts spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Qualität von Wasser, Boden und mehr.
Ein wichtiger Schritt, um genaue Ergebnisse zu erhalten, ist die Kalibrierung des Messgeräts. Aber woher wissen Sie, wann eine Kalibrierung notwendig ist oder warum Ihre Messwerte abweichend sind? Heute geben wir Ihnen eine Liste von Tipps, die Sie bei der Kalibrierung Ihres Messgeräts beachten sollten, egal ob es das erste oder das achtundsechzigste Mal ist!
1. Lesen Sie immer die Betriebsanleitung

Die Kalibrierverfahren für pH-Messgeräte hängen davon ab, welches Messgerät verwendet wird. Um Ihr jeweiliges Messgerät bestmöglich zu verstehen, ist es wichtig, dass Sie die Bediungsanleitung lesen, wenn Sie Ihr pH-Messgerät erhalten.

2. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen pH-Puffer haben
Bei der Kalibrierung eines pH Messgeräts ist es wichtig, dass die richtigen Puffer verwendet werden. Wenn Sie zum Beispiel etwas mit einem pH-Wert von 9 messen wollen und Ihr pH-Messgerät nur auf pH 7 kalibrieren, erhalten Sie möglicherweise keine genaue Messung. Dies liegt daran, dass pH-Messungen am genauesten sind, wenn Kalibrierungspunkte die Messung einschließen. Sie sollten auch das Verfallsdatum Ihres Puffers überprüfen und wie lange der Puffer bereits geöffnet ist. Einige Puffer, wie z. B. der pH-10-Puffer, verfallen viel früher als das Verfallsdatum, sobald sie geöffnet werden.
3. Häufiges kalibrieren

Um möglichst genaue Messungen zu erhalten, sollten Sie Ihr Messgerät bei jeder neuen Messung kalibrieren. Die Kalibrierung des pH-Messgeräts kann auch dabei helfen, ein Problem mit Ihrer Elektrode zu erkennen.

Wir empfehlen, Ihr Messgerät zu kalibrieren:
 

  1. Bei der ersten Verwendung
  2. Nach einer langen Lagerzeit
  3. Wenn Sie einen neuen Satz von Messungen durchführen.
4. Achten Sie auf Steigung und Offset
Die Steigung und der Offset haben einen erheblichen Einfluss auf den Zustand Ihrer Elektrode. Hanna Instruments empfiehlt, dass der Offset ±30mV nicht überschreitet und die Steigung zwischen 85-105% liegt. Wenn Sie ein schlechtes Offset haben, könnte dies bedeuten, dass entweder eine Verbindung verstopft ist oder dass die Sonde gereinigt werden muss. Sollte dies der Fall sein, versuchen Sie, die Sonde in Reinigungslösung zu tränken, und wiederholen Sie den Vorgang zur Überprüfung des Versatzes. Wenn die Steilheit schlecht ist, könnte das bedeuten, dass Sie abgelaufene oder kontaminierte Puffer verwendet haben. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass frische Puffer verwendet werden. Viele unserer Messgeräte zeigen sowohl die Steilheit als auch den Offset an, sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist. Einige unserer Messgeräte sind auch mit CAL CHECK™ ausgestattet. Diese Funktion liefert Hinweise auf mögliche Probleme während des Kalibrierungsprozesses, basierend auf früheren Offset- und Steilheitswerten, so dass Sie das Problem schnell lösen können.
5. Pflege von Elektroden
Elektroden spielen bei den Messungen eine wichtige Rolle und müssen sorgfältig behandelt werden. pH-Elektroden sollten niemals im destilliertem Wasser gelagert werden, da dies das Messglas der pH-Elektrode und den Bezugselektrolyten beschädigt. Stattdessen kann die Aufbewahrung der Elektrode in einer geeigneten Aufbewahrungslösung dazu beitragen, dass die Elektrode aufgrund der gut befeuchteten Membrane stabile und hochempfindliche Messwerte liefert.
Ein letzter Tipp

Die Lebensdauer der Elektroden kann je nach Temperatur variieren. Bei höheren Temperaturen nimmt die Lebensdauer der pH-Elektrode ab.
Das bedeutet, dass Sie die Elektrode häufiger austauschen müssen, wenn Sie Proben bei hohen Temperaturen testen.

HI2020-02

Multiparameter pH Messgerät edge®

Das vielseitige Design von edge® ermöglicht den Einsatz als tragbares, wandmontiertes oder Tischgerät. edge® vereinfacht die Messung, Konfiguration, Kalibrierung, Diagnose, Protokollierung und Übertragung von Daten direkt auf einen Computer oder ein USB-Laufwerk.

edge® misst den pH-Wert, die Leitfähigkeit und den gelösten Sauerstoff mit Hilfe seiner einzigartigen digitalen Elektroden. edge® erkennt automatisch den Sensortyp, die Kalibrierungsdaten und die Seriennummer, wenn es über einen einfach zu steckenden 3,5-mm-Stecker an edge® angeschlossen wird.

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter