pH-Neutralisierung von Abwässern: Automatisierung mit dem Prozessregler HI510 Universal

HI510

Universelle Prozesskontroller
pH/EC/ORP/Temperatur/DO
Die Wasseraufbereitung kann für viele verschiedene Anwendungen erfolgen, und in der Regel sollte das gesamte Prozesswasser behandelt werden, unabhängig davon, ob es in den Prozess eintritt oder ihn verlässt. Das eintretende Wasser wird häufig behandelt und neutralisiert, um den pH-Wert zu stabilisieren und Korrosion an den Anlagen zu vermeiden.
Die pH-Neutralisierung des Abwassers ist ein entscheidender Schritt bei den meisten industriellen Abwasserbehandlungsverfahren. Für die Abwassereinleitung gibt es eine Vielzahl von Vorschriften.
Die Wasseraufbereitung kann für viele verschiedene Anwendungen erfolgen, und in der Regel sollte das gesamte Prozesswasser behandelt werden, unabhängig davon, ob es in den Prozess eintritt oder ihn verlässt. Das eintretende Wasser wird häufig behandelt und neutralisiert, um den pH-Wert zu stabilisieren und Korrosion an den Anlagen zu vermeiden.
Die pH-Neutralisierung des Abwassers ist ein entscheidender Schritt bei den meisten industriellen Abwasserbehandlungsverfahren. Für die Abwassereinleitung gibt es eine Vielzahl von Vorschriften.
Ziel der Neutralisation ist es, saure Abwässer vor der Einleitung auf einen neutralen oder angestrebten pH-Wert zu bringen. Jedes Unternehmen, das in die Kanalisation, in Seen, Flüsse oder andere Oberflächengewässer einleitet, muss diese Abwässer neutralisieren, bevor sie eingeleitet oder in biologischen Verfahren wie anaerobem oder belebtem Schlamm weiterbehandelt werden können. In vielen Fällen ist auch die Aufzeichnung des pH-Werts des Abflusses erforderlich.
Chemikalien zur Neutralisierung von Abwässern
Zu den am häufigsten verwendeten Chemikalien gehören:
  • Natriumhydroxid (Ätznatron)
  • und Calciumhydroxid.
Diese Verbindungen sind jedoch reaktiv und können zu hohen pH-Werten führen, wenn sie nicht richtig kontrolliert werden.

SAUER

NEUTRAL

BASISCH

pH Neutralizations-Systeme
Viele Kläranlagen benötigen ein System mit automatisierter Überwachung und Regelung des pH-Werts im Abwasser durch Zugabe von Chemikalien.
In einem typischen System fließt das Abwasser in einen Sammeltank, wo ein pH-Sensor den pH-Wert des Abwassers misst. Der Regler hat einen Soll-pH-Wert für das Abwasser, und die Abfälle sollten auf die Einhaltung der erforderlichen Werte geprüft werden. Entspricht der Abfall nicht diesem Zielwert, werden Pumpen eingesetzt, die alkalische oder saure Lösungen einspritzen, um das Abwasser auf den richtigen Zielwert zu bringen. Die Lösung sollte in einem Mischtank oder mit Rührwerken kontinuierlich gemischt werden, um eine gute Homogenisierung zu gewährleisten. Zudem sollte es eine repräsentative Messung des pH-Werts ermöglichen, sowie eine gute Durchmischung zwischen dem Abwasser und den Chemikalien, die zum Ausgleich des pH-Werts zugegeben werden können, sicher stellen.
Nachdem die Neutralisation abgeschlossen und das Abwasser auf einen akzeptablen pH-Wert eingestellt ist, kann es in den Abfall entsorgt werden.
An der Stelle, an der das Abwasser eingeleitet wird, kann ein zusätzlicher pH-Sensor einen Ausgangswert messen und die Daten aufzeichnen.
Die Behandlung kann auf einfache Weise erfolgen, indem ein pH-Regler zur Prozessüberwachung hinzugefügt wird und die Zugabe von Säure oder Base automatisiert wird, um den Sollwert des angestrebten pH-Wertes zu erreichen.
HI510 ist ein fortschrittlicher universeller Prozessregler, der für viele Anwendungen konfiguriert werden kann, die eine Überwachung und/oder Steuerung von Prozessparametern erfordern. Es verfügt über einen digitalen Sondeneingang, der den gemessenen Parameter automatisch erkennt und das Steuergerät damit aktualisiert.
Das HI510 bietet Optionen für die Wand-, Rohr- und Schaltschrankmontage.
HI510 ist so konzipiert, dass es sich an die individuellen Prozesssteuerungsanforderungen des Anwenders anpassen lässt. Der Controller verfügt über ein großes, hintergrundbeleuchtetes Punktmatrix-Display und bietet eine intuitive Schnittstelle für Einrichtungsoptionen.
Der Controller verfügt über mehrfarbige LEDs zur einfachen Anzeige des Gerätestatus, einschließlich der Relaisaktivierung, des Alarmmodus oder des Haltezustands. Alle Programmiervorgänge erfolgen über die flache, Tastatur aus vulkanisiertem Gummi oder über eine RS485-Verbindung zu einem PC, auf dem die Windows-kompatible Software HI92500 läuft.
  • Spritzfestes IP65(NEMA 4X)-Gehäuse
  • Großes hintergrundbeleuchtetes LCD
  • Mehrfarbige LED-Statusanzeigen
  • Akustischer Alarm
  • Taktile Gummitastatur
  • Universelle Montage
  • Universelle Hanna-Digitalsonde
Der Steuermodus kann wie folgt konfiguriert werden:
  • Ein/Aus,
  • Proportional oder
  • PID-Typen.
Der Modus kann hoch oder niedrig eingestellt werden. Die Betriebsart Hochregelung ist erforderlich, wenn der Istwert zu hoch ist und gesenkt werden muss.
Der niedrige Regelungsmodus ist erforderlich, wenn der Istwert zu niedrig ist und erhöht werden muss.
Digitale Eingänge
  • Zwei digitale Eingänge stehen für Fernauslösung, Reinigung und Haltefunktionen zur Verfügung
Analoge Ausgänge
  • Erhältlich mit bis zu vier analogen Ausgängen und 5 Relais zur Steuerung und zum Senden eines Signals an Datenlogger, PLC, SCADA und andere Fernüberwachungssysteme
  • 0-20 mA oder 4-20 mA
  • Skalierbar bei der Auswahl der Werte für den Bereich
  • Kann zur Steuerung von Pumpen und Ventilen verwendet werden
Digitale Kommunikation
  • Die Hanna HI92500 PC-Anwendung unterstützt die Kommunikation zwischen dem Steuergerät und einem PC.

Die folgenden Aufgaben können
aus der Ferne erledigt werden:
  • Überwachung über das virtuelle LCD (beschränkt auf eine einzige Fernbedienung im gesamten Netz)
  • Setup
  • Laden der Setup-Konfigurationsdatei in einen Controller
  • RS485 Digitaler Ausgang für den Anschluss von PCs und anderen Geräten
  • Verkettung von bis zu 32 Geräten mit einem Fernüberwachungssystem
pH/EC/DO/ORP/Temperatur
Neben dem pH-Wert kann der Universal-Prozessregler auch für die Überwachung von EC, DO und ORP verwendet werden.
Industrielle Smart-Sonden, die mit dem universellen Prozessregler HI510 kompatibel sind

pH-Wert und Temperatur

  • Die Serien HI1006-18 und HI1016-18
    designed for low conductivity or low temperature process environmentssind für Prozessumgebungen mit niedriger Leitfähigkeit oder niedrigen Temperaturen ausgelegt

ORP und Temperatur

Diese intelligenten industriellen ORP-Sonden werden für die Messung des Verhältnisses von oxidierten zu reduzierten Spezies im Prozess verwendet. Zusammen mit dem Hanna Instruments HI510 können sie Desinfektionschemikalien überwachen und steuern oder eine kritische Oxidations- oder Reduktionsreaktion verfolgen und steuern.
  • Die Platinsensorserien HI2004-18 und HI2014-18, die für ein optimales Ansprechverhalten bei einer Vielzahl von Anwendungen ausgelegt sind

Leitfähigkeit
und Temperatur

Die Serie HI7630-28 wird für Anwendungen in sauberem, nicht korrosivem Wasser empfohlen und kann mit einem Standard kalibriert werden, dessen Wert dem Messwert nahe kommt. Die Serie HI7630-48 bietet eine außergewöhnlich stabile Messung über einen großen Messbereich und erfordert keine häufige Kalibrierung. Die Sonden können direkt in die Leitung eingebaut, in einen Tank oder eine Durchflusszelle eingetaucht werden. Die Leitfähigkeitssonden eignen sich für die kontinuierliche Messung der Leitfähigkeit und damit verbundener Parameter, die in Anwendungen wie Wasseraufbereitung, Trinkwasser, Speisewasserkondensat oder anderen Reinwasseranwendungen benötigt werden.

Galvanisch
Gelöster Sauerstoff

Die HI7640-18-Serie sind galvanische Sauerstoffsonden die für die Verwendung mit dem Hanna Instruments HI510 Universal Process Controller entwickelt wurden. Die Sonde ist für die kontinuierliche Messung von in Wasser gelöstem Sauerstoff geeignet. Ein integrierter Temperatursensor misst die Wassertemperatur und regelt das Sondensignal über den angegebenen Temperaturbereich.
Das Ergebnis sind zuverlässige Messungen der Konzentration von gelöstem Sauerstoff (DO) oder des Sättigungsgrads.

Die Sonde eignet sich für Kontrollanwendungen in der kommunalen und industriellen Abwasserbehandlung und kann direkt in die Leitung, in einen Tank oder in eine Durchflusszelle eingebaut werden.

Optisch
Gelöster Sauerstoff

Die HI7640-58-Serie sind optische Sonden mit HI764113-1 DO Smart Caps für Messungen von gelöstem Sauerstoff. In Verbindung mit dem Controller liefert das System genaue DO-Messungen mit automatischer Kompensation von barometrischem Druck, Salzgehalt (manuell eingestellt) und Temperatur.
Die Sonde eignet sich für Kontrollanwendungen in der kommunalen und industriellen Abwasserbehandlung, bei denen die Optimierung des Sauerstofftransfers ein Schlüsselelement ist. Sie kann direkt in der Leitung, in einem Tank oder in einer Durchflusszelle installiert werden.
  • Werkseitig kalibrierte Smart Cap
  • Geringer Wartungsaufwand (kein Nachfüllen von Elektrolyt oder Austausch der Membran)
  • Messsicherheit unabhängig von der Durchflussmenge
  • Verkürzte Reaktionszeit
  • Stabile Messwerte auch bei niedriger Sauerstoffkonzentration
Mit speziell entwickelten Elektrodenhaltern können die Sonden direkt im Tank installiert werden
HI60501
Der HI60501 ist ein Elektrodenhalter zum Eintauchen für Tanks, Behälter, Bäder und offene Kanäle. Der HI60501 ist ein Elektrodenhalter zum Eintauchen für Tanks, Behälter, Bäder und offene Kanäle.
Nach der Montage am Tank ist der Elektrodenhalter ein stabiles, schützendes Gehäuse, das die Lebensdauer der Elektroden verlängert. Die Elektrode gleitet in den Halter und wird von Hand festgezogen. Das Kabel der Elektrode wird durch den Halter nach oben und durch die Kappe oben herausgeführt. Das Kabel ist auch im Inneren der Halterung abgeschirmt, um eine Beschädigung der Isolierung zu verhindern. Die Schutzkappe ist abnehmbar, um eine schnelle und einfache Wartung und einen Austausch der Elektroden zu ermöglichen.
Autor:
Nives Vinceković Budor
mag.ing.chem.ing

Mit großartigen Produkten kommen großartige Ergebnisse

Service

Training

Reparatur

Wartung

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter