Die Weiterentwicklung der "erdlosen Kultur" hat zur Ausweitung des Gartenbaus in verschiedenen Regionen geführt und ermöglicht es den Landwirten, auch unter schwierigen Umweltbedingungen hohe Erträge zu erzielen und qualitativ hochwertige Pflanzen anzubauen.
Der ursprüngliche Begriff für diese erdlosen Anbausysteme war „Hydroponik“ und wurde von William Frederick Gericke in den 1930er Jahren geprägt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Bereitstellung von mineralischen Nährstofflösungen (in Wasser gelöste Düngemittel) zur Förderung des Pflanzenwachstums und der Entwicklung ohne das Vorhandensein von Erde.
Im Laufe der Zeit wurde der Begriff in „erdelose Kultivierung“ geändert, da die verwendeten Medien aus festen oder flüssigen Materialien, organischen oder anorganischen Substraten bestehen können.
Das erdlose Medium dient im Wesentlichen als Substrat in einem künstlichen Anbausystem, in dem Pflanzen ohne Erde kultiviert werden.
Grundvoraussetzungen für ein gutes Wachstum erdloser Medien
Wenn Sie sich für die Kultivierung mit einem erdlosen Medium entschieden haben, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede.
Neben der Auswahl eines guten Substrats, dem Fachwissen und der Erfahrung des Züchters, der Verfügbarkeit und den Kosten muss das erdlose Substrat die entsprechenden physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften aufweisen. Ein hoher Ertrag und eine gute Produktqualität der in erdlosen Medien angebauten Pflanzen ist nur möglich, wenn die Ernährung/Düngung optimiert wird.
- Zu den physikalischen Aspekten gehören eine niedrige Schüttdichte (zwischen 190 und 700 kg/m3), eine hohe Porosität (zwischen 50 und 85 %), eine Partikelgröße zwischen 0,25 und 0,5 mm und ein Wasserrückhaltevermögen zwischen 20 und 60 %.
- Chemische Aspekte: CEC (zwischen 10 und 100 me/100g), leicht einstellbarer pH-Wert (5 bis 6,5), niedriger Salzgehalt (0,75 bis 1,9 dSm-1) und ein C:N-Verhältnis zwischen 1:200 und 1:500.
- Biologische Aspekte weisen auf einen gesunden Zustand des Nährbodens hin, der sich durch das Fehlen von Krankheitserregern und Schädlingen sowie durch das Fehlen toxischer Verbindungen auszeichnet.
- Praktische Aspekte wie die Fähigkeit des Kultursubstrats, sich von Anbaufehlern zu erholen, die Beibehaltung seiner ursprünglichen Eigenschaften und die Möglichkeit, es in einheitlichen Chargen zu produzieren, sind für die Auswahl eines guten erdlosen Kultursubstrats von Bedeutung.
Die für den Anbau verwendeten Medien müssen außerdem folgende Bedingungen erfüllen:
- Eine einheitliche Beschaffenheit, die gut entwässert, aber Nährstoffe und Wasser für das Wurzelsystem speichert
- Geringes Schüttgewicht, das die Montage und den Transport erleichtert (zwischen 190 und 700 kg/m3)
- Hohe Porosität (zwischen 50% und 85%)
- Partikelgrößenverteilung zur Aufrechterhaltung eines guten Gleichgewichts zwischen Luft- und Wasserrückhalt (zwischen 0,25-0,5 mm)
- pH-Wert zwischen 5,0 und 6,5, der auch leicht eingestellt werden kann
- Geringer Gehalt an löslichen Salzen
- Chemische Reaktionsträgheit, was bedeutet, dass das Substrat die Nährlösung nicht durch die Freisetzung anorganischer Ionen oder die Immobilisierung von Nährstoffen beeinflusst
- Fähigkeit, die ursprünglichen Eigenschaften beizubehalten, so dass es für viele aufeinanderfolgende Anbauzyklen verwendet werden kann
- Abwesenheit von Krankheitserregern und Schädlingen und ohne pflanzentoxische Verbindungen
- Die Möglichkeit der Produktion in einheitlichen Chargen (um die Anwendung von einheitlichen Düngeprogrammen zu ermöglichen)
- Die Fähigkeit des Substrats, sich von Fehlern des Züchters wie Überwässerung oder Überdüngung zu erholen
Prüfung chemischer Eigenschaften mit Hanna Instruments:
HI98168
Profi-Boden-pH-Meter Groline
Das HI98168 ist ein robustes, wasserdichtes und tragbares pH-Messgerät, das speziell für die bequeme pH-Messung im Boden entwickelt wurde.
Es ist mit einer speziellen pH-Elektrode ausgestattet, die mit einer robusten konischen Spitze versehen ist, die sich leicht in den Boden einführen lässt.
Zusätzlich zur speziellen pH-Elektrode für die Bodenanalyse bietet das HI98168 die einzigartige CAL Check™-Funktion von Hanna. Diese Funktion spielt während des Kalibrierungsprozesses eine wichtige Rolle, da sie den Benutzer auf mögliche Probleme hinweist. Angesichts der Tatsache, dass die pH-Elektrode wahrscheinlich mit Erde bedeckt ist, ist dies besonders wichtig, da ein solcher Belag zu Ungenauigkeiten bei der pH-Messung führen kann.

Durch den Vergleich der aktuellen Kalibrierungsdaten mit früheren Kalibrierungsdatensätzen informiert das Messgerät den Benutzer auf dem Bildschirm über die Notwendigkeit einer Sondenreinigung, eines Sondenaustauschs oder einer möglichen Verunreinigung der pH-Pufferlösung.
Außerdem wird der Gesamtzustand der Sonde nach der Kalibrierung in Prozent angezeigt.
Bei dieser Bewertung werden sowohl die Offset- als auch die Steilheitseigenschaften der pH-Elektrode berücksichtigt.
Die GLP-Daten, einschließlich der im Messgerät gespeicherten oder auf einen PC übertragenen Messwerte, enthalten detaillierte Informationen über diese Merkmale.
-
- Quick Connect DIN-Anschluss
- USB-Anschluss für Datenübertragung
- Spezielle Hilfe-Taste
- ±0,002 pH-Genauigkeit
- Im Lieferumfang sind alle notwendigen Lösungen und Batterien enthalten – alles, was Sie brauchen, um sofort mit der Messung zu beginnen
HI99121
Direkte Bodenmessung pH-Meter
Das HI99121 ist das perfekte tragbare pH-Messgerät für die direkte Bodenmessung.
Mit den vorverstärkten pH- und Temperatursonden HI99121 und HI1292D können die Benutzer den pH-Wert des Bodens direkt oder nach der Vorbereitung einer Bodenaufschlämmung mit deionisiertem Wasser messen.
Der HI1292D verfügt über eine konische, robuste Spitze, die direkt in feuchte oder weiche Böden eingeführt werden kann. Für härtere Böden enthält der Bausatz einen Kunststoffbohrer zum Durchbohren des Bodens.
HI981030
Boden-pH-Tester Groline
Der HI981030 GroLine Boden-pH-Tester ist ein anwendungsspezifisch konzipierter pH-Tester für die Messung des Boden-pH.
Dieses Messgerät bietet viele fortschrittliche Funktionen, darunter die Möglichkeit, Verstopfungen der Referenzverbindung zu beseitigen, was zu einer längeren Lebensdauer als bei herkömmlichen pH-Testern führt.
- ±0.05 pH Genauigkeit
- Im Lieferumfang sind alle erforderlichen Lösungen und Batterien enthalten – alles, was Sie brauchen, um sofort mit der Messung zu beginnen.
- Spezialelektrode zur stichprobenartigen Überprüfung des pH-Wertes von Boden direkt oder in Bodenproben und Suspensionen.
HI9814
pH/EC/TDS/Temperatur-Messgerät
Das HI9814 mit Multiparametersonde ist ein robustes, tragbares Messgerät für pH-Wert, Leitfähigkeit, Gesamtgehalt an gelösten Stoffen und Temperatur, das für die meisten Messungen in der Hydrokultur, Aquaponik oder allgemeinen Landwirtschaft geeignet ist.
Alle Funktionen und Einstellungen werden über nur zwei Tasten vorgenommen.
Das Gehäuse ist wasserdicht und erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse IP67.
Die mitgelieferte HI1285-7-Multiparametersonde misst pH, EC/TDS und Temperatur in einer praktischen, robusten Sonde.
HI98318
EC/TDS Tester
Das HI98318 ist unser neuestes Taschenmessgerät zur Messung des EC/TDS-Wertes einer Hydroponischen Nährstofflösung. Dieses modern aussehende Messgerät ist nur 0,7″ dick,extrem ergonomisch und liegt gut in der Hand. Das HI98318 verfügt über ein sehr großes, leicht ablesbares LCD-Display, das sowohl den EC- oder TDS-Wert als auch die Temperatur anzeigt, sowie Kalibrierungs-, Stabilitäts- und Batteriestandsanzeigen.
Die Bedienung ist auf zwei Tasten vereinfacht. Eine dient zum Ein- und Ausschalten des Messgeräts und die andere zur automatischen Ein-Punkt-Kalibrierung.
- Graphit-Sensor für reduzierten Polarisationseffekt
- Zwei-Tasten-Bedienung
- Schnellkalibrierungsmodus mit Hanna pH/EC Quick Cal Solution
HI83325-02
Multiparameter Photometer
Das Photometer HI83325 liefert jedes Mal genaue und wiederholbare photometrische Messungen.
Die wichtigsten Parameter sind: Ammoniak, Kalzium, Magnesium, Nitrate, Phosphor, Kalium, Sulfate und pH-Wert.
Fortschrittliches optisches System – unübertroffene Leistung eines Tischphotometers.

Um ein optimales Wachstum und eine optimale Fortpflanzung zu gewährleisten, ist eine konsequente und umfassende Überwachung der Pflanzennährstoffe unerlässlich.
Kalium, das in erheblichen Mengen benötigt wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Wasseraufnahme und der Enzyme. Kalzium trägt zur Stärkung der pflanzlichen Zellwände bei und bietet Schutz vor Hitzestress. Magnesium hilft, das Immunsystem zu stärken.
Für die pH-Messung kann der Benutzer bequem eine Standard-pH-Elektrode über den digitalen pH-Elektrodeneingang verwenden.
- Fortschrittliches optisches System mit hellerer, langlebiger LED-Lichtquelle
- Integrierter Reaktionszeitgeber für photometrische Messungen
- Angezeigte Maßeinheiten und chemische Form
- Umrechnung der Ergebnisse auf Knopfdruck
- Messung von pH-Wert und Temperatur mit einer Sonde
- Gute Laborpraxis (GLP) – Kalibrierungsinformationen einschließlich Datum, Uhrzeit, verwendete Puffer, Offset und Steilheit zur Rückverfolgbarkeit
- CAL check macht den Benutzer auf mögliche Probleme während des Kalibrierungsprozesses aufmerksam
- Datenprotokollierung – bis zu 1000 photometrische und pH-Messwerte können gespeichert werden.
- Die aufgezeichneten Messwerte können schnell und einfach auf ein Flash-Laufwerk oder einen Computer übertragen werden. Die Daten werden als CSV-Datei zur Verwendung mit Tabellenkalkulationsprogrammen exportiert.
HI801
Spektralphotometer Iris
Das Spektralphotometer HI801 IRIS ist ein hochentwickeltes und benutzerfreundliches Gerät, das die Messung aller Wellenlängen des sichtbaren Lichtspektrums ermöglicht.
Mit dem Iris-Spektralphotometer HI801 können Sie Ihre Methoden anpassen, eine breite Palette von Messungen durchführen und die Genauigkeit Ihrer Tests sicherstellen.


Mit einer präzisen Wellenlängenauswahl von 340 nm bis 900 nm gewährleistet das IRIS-Spektralphotometer HI801 die vollständige Einhaltung von Methoden und das Maß an Genauigkeit, das in verschiedenen Branchen erforderlich ist, z. B. in professionellen Labors, Wasseraufbereitungsanlagen, Weinkellereien und anderen.
Das optische System des HI801 IRIS ist sorgfältig konstruiert und von hoher Qualität. Es garantiert konsistente und präzise Ergebnisse, unabhängig vom Durchsatz.
Mit den Anpassungsoptionen, die verschiedene Küvettenformen und -größen umfassen, sowie der Möglichkeit, benutzerdefinierte Kalibrierungskurven und -methoden zu erstellen, können Sie Ihre Erfahrungen individuell gestalten.
Video Tutorial:
Verfahren zur Messung von Nitrat
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich an einen technischen Spezialisten von Hanna unter info@hannaservice.eu oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
QUELLEN:
Pardossi et al, 2011

Mit großartigen Produkten kommen großartige Ergebnisse