Salzgehalt und Trinkwasser

„Wasser ist die treibende Kraft der Natur“.
Leonardo da Vinci
In den letzten Jahren ist der Salzgehalt des Wassers zu einem ernsten Problem für viele Haushalte geworden, insbesondere in Küstengebieten.
Das Hauptproblem ist das Eindringen des Meeres in die küstennahen Grundwasserleiter, was eine ernsthafte Bedrohung für die kommunale Wasserversorgung darstellt.
Dieses Problem kann sich in Dürreperioden erheblich verschärfen. Zusätzlich zur verringerten Wasserversorgung gehen Dürreperioden mit einem erheblichen Anstieg des Salzgehalts einher.
Das Wasser der Welt
Alles Wasser auf, in und über der Erde
Flüssiges Süßwasser
Süßwasserseen und -flüsse
Wenn wir einen Blick auf den Globus werfen, sieht es so aus, als hätte unser Planet viel Wasser. Statistisch gesehen sind 71 % der Erde mit Wasser bedeckt.
Leider können wir das meiste davon nicht als Trinkwasser verwenden. Über 97 % des Wassers auf der Erde sind Salzwasser in den Ozeanen und Meeren. Weitere 2 % sind in Eiskappen und Gletschern eingefroren. Damit verbleibt weniger als 1 % des Wassers der Erde für alle. Da die Weltbevölkerung wächst und viele Länder weiter entwickelt sind, wird das Süßwasser immer knapper.
Die Gesamtmenge des Salzes im Wasser kann den Geschmack des Wassers beeinflussen. Geschmack ist äußerst subjektiv und eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Ozeane

97%

Süßwasser

3%

52% Seen
28% Bodenfeuchtigkeit
8% Wasserdampf
1% Flüsse
1% Wasser in Lebewesen
Zugängliches Süßwasser – 1%
Grundwasser – 29%
Eiskappen und Gletscher – 29%
Wie der Salzgehalt gemessen wird
Der Salzgehalt bezieht sich auf die Menge des Salzes im Wasser, wobei das Salz in vielen verschiedenen Formen vorliegen kann (das in Lebensmitteln verwendete Salz ist Natriumchlorid).
Normalerweise kann Wasser zwei oder mehr der folgenden Salzkomponenten enthalten:
  • Natrium
  • Kalium
  • Calcium
  • Magnesium
  • Chlorid
  • Sulfat
  • Bicarbonat
  • Carbonat
  • Nitrat
Die meisten Messmethoden beruhen auf TDS- oder EC-Messungen:
  • Total Dissolved Solids (TDS) – Messung der Gesamtmenge an gelösten Stoffen, sowohl organisch als auch anorganisch, in Lösung.
  • Elektrische Leitfähigkeit (EC, electrical conductivity) – ist die Fähigkeit einer Substanz oder Lösung, einen elektrischen Strom über einen bestimmten Bereich zu leiten (zu übertragen).
Der TDS-Wert kann Ihnen einen Hinweis auf die Grobmineralisierung Ihres Wassers geben.
Der TDS-Wert wird meist in Milligramm pro Liter (mg/L) oder Teilen pro Million (ppm) angegeben.
TDS-Richtwerte
Anhand der TDS-Konzentration kann die Trinkwasserqualität anhand der folgenden Tabelle (rechts) bewertet werden.
TDS mg/L(ppm) TDS g/L (ppt) Resultat
<600 mg/L
<0,6g/L
gute Qualität
600-900 mg/L
0,6g/L – 0,9g/L
annehmbare Qualität
900 – 1200 mg/L
0,9g/L-1,2g/L
schlechte Qualität
> 1200 mg/L
>1,2g/L
unakzeptabel
Die Überwachung des TDS-Wertes ist eine gute Möglichkeit, um auf ungewöhnliche Veränderungen in Ihrer Wasserversorgung aufmerksam zu werden.
Die Messungen können je nach Tiefe direkt in Grundwasserleitern, Wasserquellen und Brunnen durchgeführt werden.
HANNA Multiparameter-Geräte können Sie bei der Tiefenmessung mit Kabellängen von 4m (Standard), 10m, 20m und 40m unterstützen.

HI98494

Tragbares pH/EC/DO-Meter
mit Bluetooth
Dieses funktionelle und genaue Messgerät kann 12 verschiedene Wasserqualitätsparameter mit pH-, EC- und optischen DO-Sensoren messen. Über die integrierte Bluetooth-Verbindung und die Hanna Lab App können Sie Daten zur Überprüfung oder Weitergabe an ein Smartphone übertragen. Das Gerät ist wasserdicht (Messgerät mit Schutzart IP67, Sonde mit Schutzart IP68). Es verfügt über eine automatische Intervallprotokollierung von bis zu 45.000 Proben oder eine Protokollierung nach Bedarf. HI98494 ist ideal für Umwelt- und Industrieexperten.

HI98194

Multiparameter
pH/ORP/EC/TDS/
Salzgehalt/DO/Druck/
Temperatur
Wasserdichtes Messgerät
Das HI98194 ist ein wasserdichtes, tragbares Multiparameter-Messgerät zur Überwachung von bis zu 12 verschiedenen Wasserqualitätsparametern, von denen 6 gemessen und 6 berechnet werden. Die mikroprozessorgesteuerte Multisensorsonde ermöglicht die Messung von Schlüsselparametern wie pH, ORP, Leitfähigkeit, gelöstem Sauerstoff (DO) und Temperatur. Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Messgerät, wo die Datenpunkte angezeigt und protokolliert werden können. Das HI98194 wird mit allen erforderlichen Zubehörteilen geliefert und ist in einem robusten Tragekoffer verpackt.

HI9829

Multiparameter
pH/ISE/EC/DO/
Trübung
Wasserdichtes Messgerät
mit GPS-Option
Das HI9829 ist ein wasserdichtes, tragbares, loggendes Multiparameter-Messgerät, das bis zu 14 verschiedene Wasserqualitätsparameter überwacht. Die mikroprozessorgesteuerte Multisensorsonde ermöglicht die Messung der wichtigsten Parameter wie pH-Wert, ORP, Leitfähigkeit, gelöster Sauerstoff, Trübung, Ammonium, Chlorid, Nitrat und Temperatur. Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Handgerät, optional ist eine Version verfügbar, die Messdaten unabhängig vom Messgerät (also auch bei abgestecktem Kabel) aufzeichnen kann. Ein optionales GPS ermöglicht die Standortbestimmung der Messungen. Das komplette System ist einfach einzurichten und leicht zu bedienen. Das HI9829 ist in hohem Maße anpassbar und wird mit allen erforderlichen Zubehörteilen in einem robusten Tragekoffer geliefert.
Zwei Sonden zur Auswahl ( Basissonde oder loggende Sonde)
Die Sonden HI7609829 (Basissone) und HI7629829 (loggende Sonde) sind Multiparametersonden zur Verwendung mit dem tragbaren Messgerät HI9829. Es besteht die Möglichkeit zu wählen, welche Sonde mit dem HI9829 geliefert wird. Standardmäßig werden das HI9829 und die zugehörige Sonde mit einem pH/Redox-Sensor, einem Leitfähigkeitssensor und einem Sensor für gelösten Sauerstoff geliefert. Beide Sonden können zur Trübungsmessung mit einem Trübungs-/Leitfähigkeitssensor aufgerüstet werden.

HI99300

Tragbares Niedrigbereich
EC/TDS Messgerät
Das HI99300 ist ein robustes, tragbares EC/TDS- und Temperaturmessgerät, das in einem Gehäuse der Schutzart IP67 untergebracht ist. Es wird mit einer Zwei-Ring-Leitfähigkeitssonde geliefert, die EC-Messungen im niedrigen Bereich von 0 bis 3999 µS/cm und TDS-Messungen von 0 bis 2000 ppm ermöglicht. Alle Messwerte werden mit der automatischen Temperaturkompensation (ATC) angepasst, und die Benutzer können den Temperaturkorrekturkoeffizienten und den TDS-Faktor für genau kompensierte Messungen einstellen.
  • Automatische Ein-Punkt-Kalibrierung
  • Einstellbarer TDS-Faktor
  • Automatische Temperaturkompensation
Außerdem kann das Haushaltswasser bequem
stichprobenartig mit einem Prüfgerät getestet werden:

HI98301

DiST 1 wasserdichter
TDS Tester mit
0-2000 ppm Messbereich

HI98311

DiST® 5 EC/TDS/
Temperatur-Tester
(0-3999 µS/cm)

Niedrigbereich EC: 0 bis 3999 uS/cm,
TDS: 0 bis 2000 ppm (mg/L)

Autor:
Nives Vinceković Budor
mag.ing.chem.ing.

Mit großartigen Produkten kommen großartige Ergebnisse

Service

Training

Reparatur

Wartung

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter