Sicherstellung von Qualität und Konformität: die Grundsätze der Guten Laborpraxis (GLP)

Die Grundsätze der Guten Laborpraxis (GLP) definieren eine Reihe von Regeln und Kriterien für ein Qualitätssicherungssystem, das sich mit den organisatorischen Abläufen und Bedingungen befasst, unter denen nicht-klinische Gesundheits- und Umweltsicherheitsstudien geplant, durchgeführt, überwacht, aufgezeichnet, berichtet und archiviert werden.

Die Europäische Arzneimittel-Agentur koordiniert diese Inspektionen, während die Verantwortung für ihre Durchführung bei der zuständigen Behörde liegt, in deren Zuständigkeit die Prüfeinrichtung fällt.

Die Organisation von Labordaten ist entscheidend für die Einhaltung der GLP-Standards und die Zuverlässigkeit der Forschungsergebnisse. Im Folgenden werden einige wichtige Aspekte der Organisation von Labordaten im Rahmen der GLP erläutert:

  • Standardarbeitsanweisungen (SOPs): Entwicklung und Umsetzung detaillierter SOPs für alle Laborprozesse und -aktivitäten. Diese Standardarbeitsanweisungen sollten die verwendeten Methoden, die Wartung der Geräte, die Handhabung der Proben, die Datenaufzeichnung und die Datenspeicherung abdecken.
  • Dokumentation: Führen Sie eine umfassende und genaue Dokumentation über alle im Labor durchgeführten Aktivitäten und Experimente. Dazu gehören Rohdaten, Beobachtungen, Berechnungen, Protokolle und Aufzeichnungen über alle während der Studie vorgenommenen Änderungen.
  • Datenintegrität: Gewährleistung der Datenintegrität durch den Einsatz sicherer und kontrollierter Systeme für die Datenerfassung, -verarbeitung und -speicherung. Daten sollten vor unbefugtem Zugriff und Manipulationen geschützt werden.
  • Rückverfolgbarkeit von Daten: Einrichtung eines Systems, das eine einfache Rückverfolgbarkeit der Daten von ihrem Ursprung über alle Phasen der Datenverarbeitung und -analyse ermöglicht. Dazu gehört die Verfolgung der Probenidentifizierung, der Gerätekalibrierung und der Datenumwandlung.
  • Validierung und Kalibrierung: Regelmäßige Validierung und Kalibrierung von Laborgeräten und Analysemethoden, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Datenarchivierung: Richten Sie ein sicheres Datenarchivierungssystem ein, das die Datenintegrität und -zugänglichkeit für einen angemessenen Zeitraum aufrechterhält, wie von den Aufsichtsbehörden oder institutionellen Richtlinien gefordert.
  • Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung: Führen Sie Maßnahmen zur Qualitätskontrolle durch, um Fehler oder Abweichungen unverzüglich zu erkennen und zu korrigieren. Die Qualitätssicherung sollte auch regelmäßige Audits umfassen, um die Einhaltung der GLP-Normen zu bewerten.
  • Überprüfung der Daten: Führen Sie eine gründliche Überprüfung aller generierten Daten durch, um sie auf Vollständigkeit, Genauigkeit und Übereinstimmung mit den Studienprotokollen zu prüfen.
  • Schulung des Personals: Schulung des Laborpersonals in GLP-Grundsätzen, SOPs und Datenverarbeitungsverfahren. Dies trägt dazu bei, einheitliche und standardisierte Praktiken innerhalb des Labors zu gewährleisten.
  • Beaufsichtigung durch den Prüfleiter: Benennen Sie einen qualifizierten Prüfleiter, der für die Gesamtdurchführung der Prüfung und die Einhaltung der GLP-Richtlinien verantwortlich ist.

Die meisten der von Hanna Instruments hergestellten Geräte sind mit einem GLP-Datum (Good Laboratory Practice) versehen.

Nachfolgend stellen wir Ihnen einige neue Geräte vor, die in unserer breiten Produktpalette enthalten sind. Alle diese Geräte verfügen über die GLP-Option.

HI6221

Advanced pH/ORP Benchtop Meter

HI6221 ist ein schlankes Tischmessgerät mit einem großen Touchscreen-Display, das aus einem Gehäuse und einem integrierten pH-/ORP-Messmodul besteht.

Das kompakte und einfach zu bedienende Tischmessgerät wird mit der Hanna Instruments HI1131B Doppelanschluss-pH-Elektrode zusammen mit dem HI7662-TW Temperaturfühler geliefert.

Dieses System erfüllt eine Reihe von komplexen Mess- und Überwachungsanforderungen und bietet Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit.

  • Einfache GLP mit Kalibrierungsinformationen
  • Vollständige GLP mit Angaben zu Elektrodenstatus und Kalibrierungspunkt
  • Einfache GLP mit Kalibrierungsinformationen
  • Vollständige GLP mit Angaben zu Elektrodenstatus und Kalibrierungspunkt

HI6321

Fortschrittliches Leitfähigkeitsmessgerät

HI6321 ist ein rationalisiertes Leitfähigkeits-/Widerstandsmessgerät / TDS-/Salzgehalts-/Temperatur-Messgerät mit einem großen Touchscreen-Display, das aus einem Gehäuse und einem integrierten Leitfähigkeitsmessmodul besteht.

Der kompakte und einfach zu bedienende HI6321 enthält die Hanna HI7631233 Vierring-Leitfähigkeits-/Widerstandsfähigkeits-/TDS-/Salzgehaltssonde.

Das HI7631233 wird für eine Vielzahl von industriellen Prozesswasseranwendungen empfohlen. Es liefert stabile Messungen über einen großen Messbereich und erfordert keine häufigen Kalibrierungen.

  • Einfache GLP mit Kalibrierungsinformationen
  • Vollständige GLP mit Angaben zu Elektrodenstatus und Kalibrierungspunkt
  • Einfache GLP mit Kalibrierungsinformationen
  • Vollständige GLP mit Angaben zu Elektrodenstatus und Kalibrierungspunkt

HI6421

Fortschrittliches Benchtop-Messgerät für gelösten Sauerstoff mit optischer DO-Sonde (opdo®)

HI6421 ist ein stromlinienförmiges Tischmessgerät mit einem großen Touchscreen-Display, das aus einem Gehäuse und einem integrierten Modul besteht und für die Messung von gelöstem Sauerstoff in Süß- und Salzwasser konzipiert ist.

HI6421 enthält die optische Sonde für gelösten Sauerstoff (opdo®) HI7641133 von Hanna, die auf dem Prinzip der Fluoreszenzlöschung basiert.
Ein immobilisierter Luminophor auf Pt-Basis wird durch das Licht einer blauen LED angeregt und sendet rotes Licht aus. Durch die Wechselwirkung von Sauerstoff mit dem Luminophor werden die Intensität und die Lebensdauer der Lumineszenz verringert.
Die Lebensdauer der Lumineszenz wird von einem Photodetektor gemessen und zur Berechnung der Konzentration des gelösten Sauerstoffs verwendet.

  • Einfache GLP mit Kalibrierungsinformationen
  • Vollständige GLP mit Angaben zu Elektrodenstatus und Kalibrierungspunkt
  • Einfache GLP mit Kalibrierungsinformationen
  • Vollständige GLP mit Angaben zu Elektrodenstatus und Kalibrierungspunkt

HI6421P

Fortschrittliches Benchtop-Messgerät für gelösten Sauerstoff mit polarographischer DO-Sonde

Das HI6421P ist ein stromlinienförmiges Tischmessgerät mit einem großen Touchscreen-Display, das aus einem Gehäuse und einem integrierten Modul für die Messung von gelöstem Sauerstoff in Süß- und Meerwasser besteht.

HI6421P enthält die polarographische Sonde HI764833. Diese schlanke und vielseitige Sonde deckt einen großen Bereich von gelöstem Sauerstoff ab und verfügt über einen eingebauten Thermistor-Temperatursensor, der Temperaturschwankungen ausgleicht. Das schlanke Design ermöglicht eine bequeme Messung in Reagenzgläsern und Flaschen für den biologischen Sauerstoffbedarf (BSB).

  • Einfache GLP mit Kalibrierungsinformationen
  • Vollständige GLP mit Angaben zu Elektrodenstatus und Kalibrierungspunkt
  • Einfache GLP mit Kalibrierungsinformationen
  • Vollständige GLP mit Angaben zu Elektrodenstatus und Kalibrierungspunkt

Haben Sie noch Fragen?

Wenden Sie sich an einen technischen Spezialisten von Hanna unter [email protected] oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

Mit großartigen Produkten
Mit großartigen Produkten

Service

Training

Reparatur

Wartung

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter