Startklar für die Grillsaison?

Wie grillt man einen perfekten Burger?

Wie grillt man einen perfekten Burger?

Die Grillsaison ist endlich wieder da! Man kann so ziemlich alles grillen, und alles schmeckt köstlich, wenn es auf dem Grill zubereitet wird. Eines der am häufigsten gegrillten Lebensmittel sind Burger. Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Burger-Meister in Ihrem eigenen Garten oder Teil des HoReCa-Sektors sind und Burger für eine große Masse von Menschen zubereiten, Sie sollten sich einiger Dinge bewusst sein.
Burger zu essen macht Spaß und ist lecker, aber wussten Sie, dass Sie, egal was Sie grillen, Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit beachten sollten?
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie perfekte, schmackhafte und lebensmittelsichere Burger grillen können!

Es kann ziemlich schwierig sein, durch bloßes Hinsehen zu erkennen, wann ein Burger so fertig ist, wie Sie es am liebsten mögen. Bei diesem Prozess können viele Fehler gemacht werden, die dazu führen, dass Sie hungrig oder unzufrieden sind.
Aber dieser Prozess ist viel einfacher, als Sie denken, und Sie werden immer den Burger bekommen, den Sie am meisten lieben.

Das Geheimnis des perfekten Burgers liegt in der Temperatur.
Für jede Garstufe sind unterschiedliche Temperaturen angegeben, ebenso wie die ungefähre Zeitspanne für jede Stufe.

Ein Rare-Burger hat eine Innentemperatur von 52°C-55°C und ist durch und durch rosa.

Medium Rare hat eine Innentemperatur von 55°C-60°C und ist innen in der Nähe der Kruste des Burgers nur leicht gebräunt.

Medium hat eine Innentemperatur von 60°C-66°C und ist in der Mitte leicht rosa, während der Rest des Fleisches braun ist.

Medium Well hat eine Innentemperatur von 66°C-68°C und der größte Teil des Fleisches ist braun.

Well done hat eine Innentemperatur von mindestens 68 °C und ist innen durch und durch braun.

Das USDA empfiehlt, Rinderhackfleisch auf eine Innentemperatur von mindestens 68 °C zu erhitzen, um sicherzustellen, dass schädliche Bakterien abgetötet werden.
Jetzt, wo Sie die richtige Temperatur für den perfekten Burger kennen, haben Sie sich sicher gefragt, wie Sie die Temperatur messen können. Hanna Instruments hat die perfekte Lösung für den perfekten Burger zu jeder Zeit.

HI151-1

Checktemp®4 Temperaturtester für rotes rohes Fleisch

Das HI151 Checktemp®4 ist das perfekte tragbare, hochpräzise Thermometer für private und professionelle Küchen. Das Hanna-Faltthermometer ist ideal für Stichprobenkontrollen und Messungen in einem breiten Temperaturbereich und ist in der Lebensmittelindustrie sehr beliebt.
 

  • Farbcodierung zur Einhaltung der HACCP-Vorschriften.
  • Sonde aus Edelstahl zum einfachen Einführen in Lebensmittel.
  • Taschenformat mit großem LCD.
  • Nicht für die Messung der Körpertemperatur geeignet.
Taschenformat

Dank seiner kompakten Größe ist das Hanna Checktemp ideal für Temperaturtests unterwegs. Ein großes LCD-Display zeigt die Messwerte aus jedem Winkel auf einen Blick an. Die mitgelieferte CR2032 Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht bis zu 4000 Stunden Dauerbetrieb.

Langlebiges Gehäuse

Das neue IP67-Gehäuse ist so konstruiert, dass es den Stößen, Stürzen und Verschüttungen des Alltags standhält und in jeder Kochumgebung Spitzenleistungen garantiert. Diese Zähler sind vollständig gegen das Eindringen von Staub und Wasser aus allen Richtungen geschützt. Die gummierten Seiten helfen Ihnen, Ihr Thermometer in der Hand zu halten.

Bessere Funktionen für bessere Tests

Die Werkskalibrierung wird bei jedem Einschalten des Thermometers überprüft. Das Thermometer verfügt über einen Bewegungssensor, der das Schließen und erneute Öffnen der Sonde überflüssig macht, wenn das Messgerät in den Standby-Modus geht.

Einstichsonde

Die scharfe, ausklappbare Sonde aus Edelstahl ist ideal für die Prüfung von frischen, gekochten und halbgefrorenen Lebensmitteln. Mit der Messspitze können Sie die Temperatur von dünnen Lebensmitteln oder der dicksten Stelle der Probe genau messen.

Einfache Einrichtung

Greifen Sie über das Batteriefach auf die Einstellungen zu, um entweder in Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) zu messen. Die wählbare automatische Abschaltfunktion verlängert die Batterielebensdauer und spart Energie, falls das Messgerät versehentlich eingeschaltet bleibt.

Autor:

Tajana Mokrović, mag.nutr.

Verwandte Artikel

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter