Apfelwein ist ein beliebtes Getränk, das aus Äpfeln gewonnen wird.
Die Herstellung von Apfelwein umfasst mehrere Prozesse, darunter das Pressen, die Gärung, die Abfüllung und die Lagerung.
Die Qualität von Apfelwein kann durch verschiedene Parameter wie pH-Wert, Säuregehalt und Zuckergehalt beeinflusst werden.
Die Messung dieser Parameter ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Apfelwein die gewünschte Qualität hat.
Hanna Instruments stellt eine Reihe von Geräten her, die zur Messung dieser Parameter verwendet werden.
Herstellung von Apfelwein
Die Herstellung von Apfelwein beginnt mit frisch geernteten Äpfeln, die zunächst zu Trester zerkleinert werden.
Der Trester wird dann in die Apfelweinpresse gegeben, wo der breiige Saft ausgepresst wird und der Apfelmost entsteht.
Der Apfelmost wird pasteurisiert, indem er 45 Minuten lang auf 71 °C erhitzt wird, um eventuell vorhandene wilde Hefen oder Bakterien abzutöten.
Die Temperatur muss während der Pasteurisierung genau überwacht werden.
- bei höheren Temperaturen wird das Pektin in den Äpfeln abgebaut und verursacht Trübungen
- bei niedrigeren Temperaturen können Hefen und Bakterien überlebenbei niedrigeren Temperaturen können Hefen und Bakterien überleben
Der Most wird dann auf 24 °C abgekühlt, bevor die Hefe zugegeben oder angesetzt wird.
- Wenn die Temperatur beim Ansetzen der Hefe zu hoch ist, stirbt die Hefe ab.
- Wenn die Temperatur zu niedrig ist, wird die Hefe möglicherweise nicht aktiviert und der Gärungsprozess verläuft langsamer.
Während der Gärung wird der Behälter, der den Most enthält, mit einer Schleuse versehen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Sauerstoff aus der äußeren Umgebung die Umwandlung des Zuckers in Alkohol durch die Hefe nicht beeinträchtigt, während das von der Hefe produzierte CO2 entweichen kann.
Die Kontrolle der Temperatur und des pH-Werts ist in der Gärungsphase von entscheidender Bedeutung, da der Apfelwein für Infektionen durch andere Hefekulturen oder krankheitserregende Bakterien außerhalb der entsprechenden Bereiche anfällig sein kann.
Eine Verunreinigung durch diese Organismen kann zu unangenehmen Geschmacks- und Geruchsstoffen führen oder das Produkt für die menschliche Gesundheit schädlich machen.
Temperatur- und pH-Schwankungen können auch Stress für die Hefe bedeuten, was zu einem vorzeitigen Ende der Gärung und zu Fehlaromen im Endprodukt führen kann.
Überprüfen Sie die oben genannten Parameter mit den folgenden HANNA-Instrumenten, um die Qualität und den Geschmack Ihres Apfelweins sicherzustellen
HI935012
Brauthermometer
Hanna’s Brewing Thermometer ist alles, was Sie brauchen, um während des gesamten Brauprozesses genaue Temperaturwerte zu erhalten. Es wurde für ernsthafte Handwerks- und Hobbybrauer entwickelt.
Das neue IP65-Gehäuse ist so konstruiert, dass es den Stößen, Stürzen und Verschüttungen des Alltags standhält. Der extra lange Messfühler reicht tief in den Kessel hinein und ermöglicht zuverlässige Messungen.
Die mitgelieferte Tasche aus Canvas macht die Aufbewahrung und den Transport zum Kinderspiel.
- ±0,1 °C/ ±0,2 °F Genauigkeit
- IP65-zertifiziertes Messgerät für Haltbarkeit auf dem Brauereiboden (inkl. Stiefel für noch mehr Schutz!)
- Extra lange Sonde aus rostfreiem Stahl für längeres Eintauchen in Tanks und Kessel
Während des Gärungsprozesses ist es wichtig, den pH-Wert zu überwachen, um sicherzustellen, dass er im idealen Bereich für die Hefeaktivität liegt.
Der ideale pH-Bereich für die Apfelweingärung liegt zwischen 3,0 und 4,0.
Hanna Instruments stellt eine Reihe von pH-Metern und pH-Testgeräten her, mit denen der pH-Wert des Apfelweins in den verschiedenen Phasen der Gärung gemessen werden kann.
HI98167
Professionelles pH-Meter
Das professionelle tragbare Bier-pH-Meter HI98167 wurde entwickelt, um die pH-Messung bei der Bierherstellung zu vereinfachen. Es ist so konzipiert, dass es den rauen Bedingungen in der Brauerei standhält.
Die spezialisierte Sonde verfügt über einen Titankörper, eine flache Glasspitze und eine Gewebe- oder Faserdochtverbindung, die eine größere Oberfläche als eine Standard-Keramikverbindung bietet, wodurch sie ideal für die Messung des pH-Werts von Maische oder Würze während des Bierherstellungsprozesses ist.
- ±0,002 pH-Genauigkeit
- Im Lieferumfang sind alle notwendigen Lösungen und Batterien enthalten – alles, was Sie brauchen, um sofort mit der Messung zu beginnen
- Spezialelektrode für die Prüfung von Maische und Würze während des Brauprozesses
Die Säure ist ein kritischer Parameter bei der Apfelweinherstellung.
Die Säure verleiht dem Apfelwein einen herben, knackigen Geschmack, der für dieses Getränk charakteristisch ist.
Der Säuregehalt des Apfelweins kann durch Titration bestimmt werden, bei der dem Apfelwein eine bekannte Menge eines Titriermittels zugesetzt wird, bis der Endpunkt erreicht ist.
Hanna Instruments stellt Titrationsgeräte her, die zur Messung des Säuregehalts von Apfelwein verwendet werden können.
HI931-02
Automatischer potentiometrischer Titrator
Der automatische Titrator HI931 ist die Antwort auf Ihre speziellen Titrationsanforderungen.
Das HI931 ist vollständig anpassbar und liefert genaue Ergebnisse und eine intuitive Benutzerführung in einem kompakten Paket.
Titrieren Sie auf Knopfdruck für eine Vielzahl von Messungen, einschließlich Säuren, Basen, Redox und selektiven Ionen. Es müssen keine zusätzlichen Programm-Upgrades erworben werden.
Für den Einsatz des HI931 benötigen Sie lediglich einen Sensor und ein Titriermittel.
- Geringe Stellfläche, damit Sie Ihren Arbeitstisch optimal nutzen können
- Unübertroffene 40.000-Stufen-Dosierpumpe für kleine Titriermittelvolumina zum Erreichen eines sehr präzisen Endpunkts für mehr Konsistenz
- Flexibilität beim Speichern von bis zu 100 Methoden
Auch der Zuckergehalt ist ein wichtiger Parameter bei der Herstellung von Apfelwein.
Der richtige Zuckergehalt kann den Alkoholgehalt und die Süße des Apfelweins beeinflussen.
Der Zuckergehalt des Saftes kann mit einem Refraktometer gemessen werden.
Durch die Messung des Zuckergehalts kann man den potenziellen Alkoholgehalt des Apfelweins berechnen.
Hanna Instruments stellt eine Reihe von Refraktometern her, die zur Messung des Zuckergehalts in Apfelwein verwendet werden können.
HI96813
Digitales Refraktometer zur Messung von Zucker in Wein
Das HI96813 ist ein robustes, tragbares digitales Refraktometer für die Messung von Zucker (% Brix) und potenziellem Alkohol (% V/V) in Wein, Saft und Most.
Der HI96813 zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit von ±0,2 % Brix und 0,2 % V/V potenzieller Alkohol aus.
Alle Messwerte werden automatisch für Temperaturschwankungen gemäß dem ICUMSA Methods Book-Standard kompensiert und innerhalb einer Reaktionszeit von 1,5 Sekunden angezeigt.
Das versiegelte Flintglasprisma und die Edelstahlwanne sind leicht zu reinigen. Wischen Sie einfach mit einem weichen Tuch nach, um die nächste Probe vorzubereiten.
- Probengröße von nur 2 Tropfen (100 μl)
- Versiegelte Edelstahlmulde mit hochwertigem optischen Prisma aus Flintglas
- Schnelle Reaktionszeit von 1,5 Sekunden für temperaturkompensierte Messwerte
Nach der Gärung muss der Apfelwein konditioniert und gelagert werden.
Während dieses Prozesses ist es wichtig, den Gehalt an gelöstem Sauerstoff zu überwachen.
Zu viel Sauerstoff im Apfelwein kann zu Oxidation führen, was wiederum Geschmacks- und Aromastörungen zur Folge haben kann.
Hanna Instruments stellt eine Reihe von Messgeräten für gelösten Sauerstoff her, die zur Messung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff im Apfelwein verwendet werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Messung von Parametern bei der Herstellung von Apfelwein von entscheidender Bedeutung ist.
Die Apfelweinhersteller müssen den pH-Wert, den Säuregehalt, den Zuckergehalt und den Gehalt an gelöstem Sauerstoff während des Herstellungsprozesses überwachen, um sicherzustellen, dass der Apfelwein die gewünschte Qualität aufweist.
Hanna Instruments verfügt über eine Reihe von Geräten, die zur Messung dieser Parameter in Apfelwein verwendet werden können.Hanna Instruments has a range of instruments that can be used to measure these parameters in cider.
Mit der richtigen Ausrüstung können die Apfelweinhersteller sicherstellen, dass sie Apfelwein von höchster Qualität herstellen.
HI6421
Fortschrittliches Benchtop-Messgerät für gelösten Sauerstoff mit optischer DO-Sonde (opdo®)
HI6421 ist ein stromlinienförmiges Tischmessgerät mit einem großen Touchscreen-Display, das aus einem Gehäuse und einem integrierten Modul besteht und für die Messung von gelöstem Sauerstoff in Süß- und Salzwasser konzipiert ist.
HI6421 enthält die optische Sonde für gelösten Sauerstoff (opdo®) HI764113 von Hanna, die auf dem Prinzip der Fluoreszenzlöschung basiert.
- Ein immobilisierter Luminophor auf Pt-Basis wird durch das Licht einer blauen LED angeregt und sendet rotes Licht aus
- Da der Sauerstoff mit dem Luminophor in Wechselwirkung tritt, verringert er die Intensität und Lebensdauer der Lumineszenz
- Die Lebensdauer der Lumineszenz wird mit einem Photodetektor gemessen und zur Berechnung der Konzentration des gelösten Sauerstoffs verwendet
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich an einen technischen Spezialisten von Hanna unter [email protected] oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Autor:
Tajana Mokrović
mag.nutr.

With Great Product
Come Great Results