Das Hanna Instruments GroLine HI9814 wurde speziell für Hydrokulturen, aquaponische und komerzielle Gewächshäuser entwickelt, hierbei müssen pH, Leitfähigkeit (EC), gelöste Gesamtfeststoffe (TDS) und Temperatur getestet und überwacht werden. HI9814 ist ein Kombimessgerät, das alle vier Parameter misst.
Der GroLine HI9814 ist wasserdicht, einfach zu bedienen und verfügt über Hannas exklusiven QuickCal-Modus. Während andere Messgeräte auf dem Markt zwei separate Sonden für pH und EC/TDS verwenden, unhandlich sind und eine geringere Genauigkeit haben, liefert das Hanna HI9814 genaue Ergebnisse mit einer einzigen Sonde, ist ergonomisch und stabilisiert und kalibriert in etwa 30 Sekunden. Mit dem erschwinglichen Preis und dem praktischen Design können User mit jeder Stufe von Vorkenntnissen pH, EC/TDS und Temperatur professionell überwachen.
Schauen Sie sich den GroLine HI9814 jetzt mit diesem praktischen Guide in Aktion an und sehen Sie, wie einfach wir die Bedienung dieses Gerätes für Sie entwickelt haben.
Über das Messgerät GroLine pH/EC/TDS HI9814
Mit dem wasserdichten Messgerät HI9814 GroLine können Sie pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit (EC), Temperatur und gelöste Gesamtfeststoffe (TDS) in Teilen pro Million (ppm) messen. Es ist das ideale Nährstoffmessgerät für eine Reihe von Anwendungsbereichen in Landwirtschaft, Gartenbau, Aquaponik und Hydrokultur.
Das GroLine HI9814 ist das genaueste pH/EC/TDS-Messgerät seiner Klasse und gehört zu den meistverkauften Produkten von Hanna Instruments.
Ein wesentliches Merkmal des HI9814 ist die verstärkte Elektrode. Diese Elektrode reduziert elektrische Interferenzen, was besonders wichtig für eine genaue Ablesung in Hydrokultur-Umgebungen ist, in der Geräte wie Vorschaltgeräte und Lampen betrieben werden.
Der HI9814 verfügt außerdem über eine Quick Cal-Funktion, die eine schnelle und einfache Kalibrierung ermöglicht. Quick Cal kann sowohl pH als auch EC gleichzeitig kalibrieren – eine Eigenschaft, die kein anderes Messgerät auf dem Agrarmarkt hat.
Video: Wie man das HI9814 GroLine Nährstoffmessgerät verwendet (5 Minuten)
Und so wird´s gemacht
Schritt 1: Spülen Sie die Elektrode mit entionisiertem Wasser ab, um Salzablagerungen zu entfernen, die sich um die Schutzkappe herum gebildet haben könnten.
Schritt 2: Legen Sie die Batterien in das richtige Fach ein. Achten Sie darauf, die Batterieabdeckung ordungsgemäß anzubringen, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.
Schritt 3: Schließen Sie die Sonde an, indem Sie das Verbindungsstück in die vorgesehene Buchse stecken und die Stifte richtig ausrichten. Ziehen Sie die Mutter fest, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten.
Schritt 4:Drücken Sie die EIN-Taste, um das Messgerät einzuschalten.
Einrichten des GroLine-Messgeräts HI9814
Beim Einschalten zeigt das Messgerät den zuletzt gewählten Parameter, die Temperatur, die Stabilitätsanzeige und Anweisungenum in den Kalibrier-/Setup-Modus zu gelangen.
Auswahl der richtigen EC- oder TDS-Einheit
Schritt 1:Um in den Setup-Modus zu gelangen, halten Sie die MODE-Taste sechs Sekunden lang gedrückt. Die Meldungen OFF und CAL erscheinen bevor Sie in den Einstellmodus gelangen.
Schritt 2: Drücken Sie die SET-Taste, um EC UNIT (für Leitfähigkeit), 500 UNIT (für 0,5 TDS-Faktor) oder 700 UNIT (für 0,7 TDS-Faktor) zu wählen.
Hanna Tip: Wir werden oft gefragt, wann wir 0,5 oder 0,7 PPM verwenden sollen. Sie müssen die PPM-Werte auf der Grundlage der in den Nährstofftabellen Ihres Düngemittelherstellers angegebenen Werte abgleichen. Diese Feed-Charts geben nicht immer an, auf welcher Skala ihre PPM-Werte basieren; in diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Unternehmen.
Auswählen des Kalibriertyps
Schritt 1:Nachdem Sie Ihre EC/TDS-Einstellung gewählt haben, drücken Sie MODE, um zur CAL-Einstellung zu gelangen.
Schritt 2: Drücken Sie die SET-Taste, um entweder CAL STD für die Standardkalibrierung oder CAL QUICK für die Ein-Punkt-Schnellkalibrierung zu wählen.
Hanna Tip: Verwenden Sie Quick Cal, so oft es geht. Wenn Sie die Kalibrierung mit der schnellen Ein-Punkt-Schnellkalibrierung im Vergleich zur Zwei-Punkt-Standardkalibrierung durchführen, sparen Sie Zeit und Geld für Kalibrierlösungen. Die QuickCal-Funktion funktioniert mit den HI500036P Kalibrierlösungsbeuteln.
Auswahl der Temperatureinheiten
Schritt 1: Nachdem Sie Ihre Kalibrierungseinstellung gewählt haben, drücken Sie MODE, um zur TEMP-Einstellung zu gelangen.
Schritt 2: Drücken Sie SET, um entweder °F oder °C zu wählen.
Auswählen der automatischen Abschaltzeit
Schritt 1: Nachdem Sie Ihre Temperatureinstellung gewählt haben, drücken Sie MODE, um zur AOFF-Einstellung zu gelangen.
Schritt 2: Drücken Sie SET, um ein AOFF-Intervall von entweder 8 Minuten oder 60 Minuten zu wählen oder um (-) zu deaktivieren.
Hanna Tip: Das Messgerät kann auch als wandmontierter Monitor verwendet werden, wenn die AOFF-Funktion auf 60 Minuten verlängert oder deaktiviert wird. Wenn die Batterielebensdauer lange anhalten soll, ist eine achtminütige Abschaltautomatik die beste Option.
Beenden der Einstellungen
Nachdem Sie IhreAbschaltautomatik eingestellt haben, drücken Sie MODE, um zum Messbildschirm zurückzukehren.
Kalibrierung
Nun, da das Messgerät so eingestellt ist, wie Sie es wünschen, lassen Sie uns die Sonde kalibrieren. Die Kalibrierung des Hanna HI9814 GroLine-Messgeräts wird durch unsere Schnellkalibrierungslösung HI50036P vereinfacht.
Schnellkalibrierungsschritte
Schritt 1: Reinigen Sie Ihre Elektrode, indem Sie die Schutzkappe entfernen und die Sonde in destilliertem oder deionisiertem (DI) Wasser spülen. Dadurch werden alle Verunreinigungen oder Salze entfernt, die die Kalibrierlösung verunreinigen könnten.
Schritt 2: Halten Sie die MODE-Taste drei Sekunden lang gedrückt, bis CAL angezeigt wird, um in den Kalibrierungsmodus zu gelangen.
Schritt 3: Tauchen Sie die Sonde unter leichtem Rühren in ein offenes Säckchen mit Schnellkalibrierlösung.
Schritt 4: Warten Sie die Stabilisierung ab. Sobald die Anzeige stabil ist, wird das Messgerät automatisch kalibriert. Die Anzeige zeigt CAL OK an und kehrt dann selbst zum normalen Messmodus zurück.
Nun sind Sie bereit Ihre Messungen zu machen!
Hanna Tip:Wenn Sie keine Quick Cal-Lösung mehr haben, verwenden Sie den Standardkalibrierungsmodus mit den Standardpuffern pH 4,01 und pH 7,01 und 1413 µS Lösung. Achten Sie darauf, dass Sie den Bildschirm genau beobachten, damit Sie die Aufforderung zum Wechsel des Puffers oder der Lösung nicht verpassen! Das Fehlen einer Eingabeaufforderung führt zu einem Fehler und einer fehlgeschlagenen Kalibrierung.
Messvorgang
Bereiten Sie Ihre Probe vor, bevor Sie die folgenden Schritte durchführen. (Scrollen Sie nach unten für Anweisungen und ein Video über die beste Methode zur Vorbereitung einer Bodenprobe).
Schritt 1: Spülen Sie die Sonde vor der Messung in destilliertem Wasser oder DI-Wasser.
Schritt 2: Platzieren Sie die Sonde in Ihrer Probe und warten Sie auf einen stabilen Messwert. Durch Drücken der SET-Taste können Sie zwischen pH- und EC/TDS-Messungen wechseln.
Hanna Tip: Achten Sie darauf, dass Sie die Probe ständig umrühren. . Rühren sorgt für eine gute Durchmischung der Probe und erhöht die Stabilitätsgeschwindigkeit; ein leichtes Rühren genügt. Stellen Sie nach dem Rühren sicher, dass Sie warten, bis sich der Messwert stabilisiert hat. (Wir sehen oft Leute, die Ihre Messwerte zu früh ablesen. Es ist besser, sich zusätzliche Zeit zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Werte stabil sind). Reinigen Sie die Elektrode schließlich mindestens wöchentlich oder bei Bedarf mit der Hanna Reinigungslösung für landwirtschaftliche Anwendungen HI700661P oder einer Allzweckreinigungslösung HI7061L.
Aufbewahrung
Schritt 1: Sobald die Messungen abgeschlossen sind, drücken Sie die OFF-Taste, um das Messgerät auszuschalten. Spülen Sie Ihre Sonde mit destilliertem oder DI-Wasser ab, um biologisches Wachstum auf dem Glas der Elektrode zu verhindern.
Schritt 2: Geben Sie eine kleine Menge der Aufbewahrungslösung (HI70300) in die Schutzkappe und setzen Sie die Kappe auf die Sonde. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Sonde bis zu Ihrer nächsten Verwendung hydriert bleibt.
Hanna Tip:Achten Sie darauf, dass Sie die Elektrode vor direktem Licht geschützt aufbewahren, um Algenwachstum zu minimieren. Ihr pH-Meter sollte auch an einem kühlen Ort aufbewahrt werden; das Messgerät unter der Hitze von Hochleistungs-Wachstumslampen zu lagern, führt zu vorzeitigem Verschleiß.
Wartung
Ihr pH-Meter sollte ebenfalls regelmäßig gereinigt werden. Die Erstellung eines Wartungsplans kann Ihnen helfen, den Überblick zu behalten.
Schritt 1: Legen Sie die Sonde 15 Minuten lang in ein Säckchen mit der Reinigungslösung für die Landwirtschaft HI700661P.
Schritt 2:Spülen Sie die Sonde mit destilliertem oder DI-Wasser.
Schritt 3: Platzieren Sie die Sonde für mindestens 2-3 Stunden in Aufbewahrungslösung (HI70300).
Nachdem Sie Ihre Sonde gereinigt haben, müssen Sie die Sonde neu kalibrieren, bevor Sie die nächsten Messungen vornehmen können.
Holen Sie sich Ihre Hanna GroLine HI9814jetzt auf unsere Website!
P.S. Wir machen es noch einfacher!
Mit der Hanna pH-Elektrode mit konischer Spitze HI1294D können Sie Ihren Boden oder Ihr Bodenmedium schnell und direkt prüfen.