November 2020

jan-kopriva-LTMaAwxanGk-unsplash

Bedeutung von pH-Wert und Nährstoffverfügbarkeit im Boden

 
alexander-maasch-KaK2jp8ie8s-unsplash

HACCP – Analyse von Molkereiprodukten – Teil 3: Käse

Käse Die Käseherstellung ist eines der ältesten Verfahren zur Konservierung von verderblichen Lebensmitteltropfen, nämlich Milch, die spontan sauer wird und gerinnt. Die Rennetierung beginnt mit der Gerinnung von Kasein und Molkenproteinen. […]

yogurt-2035323_1920-1

HACCP – Analyse von Molkereiprodukten – Teil 2: Joghurt

FERMENTIERTE MILCHPRODUKTE Die Fermentation ist ein Prozess, der durch die Einwirkung von Enzymen von Mikroorganismen, meist unter Ausschluss von Sauerstoff, zu biochemischen Veränderungen organischer Bestandteile unter Freisetzung von Energie führt. Vor […]

liquid-3249217_1920

HACCP – Analyse von Molkereiprodukten – Teil 1: Milch

Milch Milchist das natürliche Sekret der Milchdrüse von Nutztieren, das durch ein- oder mehrmaliges Melken von gesunden Tieren gewonnen wird und dem nichts zugesetzt oder entzogen wurde. Frische Magermilch hat […]

walter-otto-PT70CT6mATQ-unsplash-scaled

Blog, Fallstudien HACCP-Farbkodierung

Was ist das HACCAP-System? HACCP ist ein Managementsystem, bei dem die Lebensmittelsicherheit durch die Analyse und Kontrolle biologischer, chemischer und physikalischer Gefahren von der Rohstoffproduktion, Beschaffung und Handhabung bis hin […]

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

KATEGORIEN

Kategorien

NEUESTE ARTIKEL

Reef Aquarium – Kunst und Wissenschaft kombiniert

Die einzige Grenze ist, was Sie sich vorstellen können. Die Praxis, realistische Naturaquarien zu gestalten, wird als Aquascaping bezeichnet. Aquascaping nutzt nicht nur die Natur und die künstlerische Gestaltung, sondern

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter