Bestimmung von freiem Schwefel und Gesamtschwefel (SO2) in Rotwein – Ripper-Methode

Schwefeldioxid wird wegen seiner antioxidativen und antimikrobiellen Wirkung als Weinkonservierungsmittel verwendet. Eine gewisse SO2-Konzentration wird von der Hefe während der Gärung erzeugt, aber der größte Teil der Konzentration ist auf die Zugabe durch die Winzer zurückzuführen.
Es wird dem Wein zugesetzt, um das Wachstum von Bakterien und wilden Hefen zu hemmen und als Antioxidationsmittel zu dienen, um ein Braunwerden zu verhindern. Wenn SO2 dem Wein zugesetzt wird, wird ein Teil davon sofort gebunden, während ein anderer Teil ungebundenes SO₂ ist. Der ungebundene Teil wird auch als freies SO₂ bezeichnet; er ist für den Schutz des Weins verantwortlich.
Das gebundene und das freie SO₂ zusammen werden als Gesamt-SO₂ bezeichnet. Das Verhältnis zwischen der zugesetzten SO₂-Menge und der Menge an freiem SO₂ ist komplex. Diese Beziehung wird durch die Gesamtmenge an SO₂ im Wein und die Fähigkeit der Verbindungen (z. B. Zucker, Aldehyde, Ketonsäure, Chinone, Anthocyane) im Wein, SO₂ zu binden, bestimmt.
Das genaue Verhältnis zwischen freiem und gebundenem SO₂ ist von Wein zu Wein unterschiedlich. Die Menge an freiem SO₂ hängt davon ab, wie viel zugegeben wird, wie viel vor der Zugabe vorhanden war und wie viel sofort gebunden wurde. Freies SO₂ kommt in zwei Formen vor: Bisulfit (HSO₃¯) ist die vorherrschende Form, die jedoch relativ unwirksam ist, und molekulares SO₂ ist die kleinere Form und für den Schutz des Weins verantwortlich. Die Menge an molekularem SO₂, die im Wein verfügbar ist, hängt von der Menge an freiem SO₂ und dem pH-Wert ab. Normalerweise bieten 0,8 ppm molekulares SO₂ einen ausreichenden Schutz gegen Bakterienwachstum und Oxidation. Um diesen Wert für eine Weinprobe mit einem pH-Wert von 3,2 zu erhalten, bräuchte man 22 ppm freies SO₂; bei einem pH-Wert von 3,5 würde man die doppelte Menge, also 44 ppm freies SO₂, benötigen.
Molekulares SO₂ kann von den menschlichen Sinnen bei etwa 2,0 ppm erkannt werden. Dieser Wert ist für den maximalen Schutz des Weins erforderlich. Höhere Werte sind für süße und vor allem für botrytisierte Weine erforderlich. Das HI931 kann zum Testen auf freies und gesamtes SO₂ in allen Weinen verwendet werden, einschließlich Rotweinen, die mit herkömmlichen Methoden, die mit einer ausgeprägten Farbveränderung zur Bestimmung des Endpunkts verbunden sind, nur schwer zu testen sind.
Die am häufigsten verwendete Methode zur Bestimmung von freiem und Gesamtschwefeldioxid (SO2) in Wein ist die Ripper-Methode. Bei dieser Technik werden Jodstandard und ein Stärke-Indikator verwendet, um die Lösung zu titrieren und die Konzentration von freiem SO2 zu bestimmen.
Neben der Messung von freiem und Gesamt-SO2 können Sie mit dem automatischen Titrator HI931 eine breite Palette von Titrationsmethoden abdecken. Sie können pH-Wert, titrierbare Säure, flüchtige Säure, Formalzahl, reduzierende Zucker usw. messen. Mit all diesen Analysen können Sie Ihren gesamten Bedarf an Weinproben decken.

Mit dem automatischen Titrator HI931 von Hanna Instruments können Sie ganz einfach die Gesamtmenge und die freie Menge messen.

Mit dem automatischen Titrator HI931 von Hanna Instruments können Sie ganz einfach die Gesamtmenge und die freie Menge messen.

HI931

Automatischer Titrator

Der automatische Titrator HI931 ist die Antwort auf Ihre speziellen Titrationsanforderungen. Das HI931 ist vollständig anpassbar und liefert genaue Ergebnisse und eine intuitive Benutzerführung in einem kompakten Paket. Titrieren Sie auf Knopfdruck für eine Vielzahl von Messungen, einschließlich Säuren, Basen, Redox und selektiven Ionen. Es müssen keine zusätzlichen Programm-Upgrades erworben werden. Für den Einsatz des HI931 benötigen Sie lediglich einen Sensor und ein Titriermittel.
  • Geringer Platzbedarf, so dass Sie Ihren Arbeitstisch optimal nutzen können.
  • Unsere unübertroffene 40.000-Schritte Dosierpumpe ist fähig, extrem kleine Mengen an Tritriermittel zu dosieren, damit Sie mit Präzision den Endpunkt erreichen.
  • Flexibilität bei der Speicherung von bis zu 100 Methoden.

Intuitive Benutzeroberfläche

Funktionstasten auf dem Bedienfeld, die den virtuellen Tasten auf dem Display entsprechen, ermöglichen eine einfache und schnelle Navigation zwischen Bildschirmen und Menüs. Wenn Sie zusätzliche Informationen zu einem Fenster benötigen, drücken Sie einfach die entsprechende Taste für Hilfe.

Mehrere Titrationstypen

In Verbindung mit der richtigen Elektrode kann dieser potentiometrische Titrator eine beliebige Anzahl von Standardtitrationen durchführen, einschließlich pH- und mV-Tests mit festen Endpunkten oder einzelnen Äquivalenzpunkten.

Präzisions-Dosierpumpe

Unsere unübertroffene kolbengetriebene Pumpe mit 40.000 Schritten ist in der Lage, extrem kleine und hochpräzise Volumina von Titrant oder Reagenz zu dosieren.

Chemisch resistente Schläuche

Aspirations- und Dispensierröhrchen bestehen aus chemisch beständigem PTFE-Kunststoff und sind zum Schutz lichtempfindlicher Reagenzien mit einer lichtundurchlässigen Polyurethan-Außenhülle versehen.

Mehrere Messmodi

HI931 funktioniert als potentiometrischer Titrator, pH-Meter, mV/ORP-Meter oder ISE-Meter. Das spart wertvollen Platz auf dem Labortisch, und es können mehrere Tests an einer Probe durchgeführt werden.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns!

Autor:

Tajana Mokrović, mag.nutr.

Verwandte Artikel

Cover-1920x1220

Leitfaden zur pH-Analyse für Winzer

Wie kann die Messung von Kalium Ihren Wein verbessern Cover 1920x1220

Wie kann die Messung von Kalium Ihren Wein verbessern?

Cover-1920x1220

Bestimmung von hefeassimilierbarem Stickstoff (YAN) in Wein

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter