Die elektrische Leitfähigkeit (EC) ist ein Maß für die Fähigkeit des Bodens, elektrischen Strom zu leiten, und wird in MilliSiemens ausgedrückt
oder DeziSiemens pro Meter.
Die Kartierung von EC in einem Feld liefert umfassende Illustrationen der verschiedenen
Bodeneigenschaften, die in hohem Maße mit der Pflanzenproduktivität korreliert sind.
Zu den Bodeneigenschaften, die sich auf den EC auswirken, gehören: Partikelgrößenverteilung im Boden, organische Substanz im Boden, Nährstoffgehalt im Boden, Bodenverdichtung, Bodendrainage, Wasserhaltevermögen und Salzgehalt im Boden.
Der Ursprung der elektrischen Leitfähigkeit liegt in geladenen Teilchen innerhalb von Materialien. Diese Teilchen befinden sich im mikroskopischen Maßstab lose in den Substanzen und ermöglichen die Übertragung elektrischer Ladung. Flüssiges Wasser ist ein Leiter, weil es unter natürlichen Bedingungen gelöste Ionen enthält, die bewegliche geladene Teilchen sind.
Der Boden, das andere Material, das uns hier am meisten beschäftigt, ist ein zusammengesetzter Leiter, in dem Wasser, feste Teilchen und Luft in unterschiedlichen Mengen und Anordnungen vorhanden sind und in dem die elektrischen Ladungsträger gelöste Wasser- und lose adsorbierte Feststoffteilchen-Ionen sind. Bei diesen Ionen handelt es sich insbesondere um die wichtigsten anorganischen Ionen in den wässrigen Systemen der Erdkruste, d. h. die Kationen Na+, Mg2+, Ca2+ und K+ sowie die Anionen Cl-, SO42-, HCO3-, CO32- und NO3-.
Es gibt zwei Hauptarten von Leitfähigkeit, die für die Landwirtschaft relevant sind:
1. elektrische Leitfähigkeit des Bodens (EC): Der EC-Wert des Bodens ist ein Maß dafür, wie leicht ein elektrischer Strom durch den Boden fließen kann. Sie wird durch Faktoren wie Bodentextur, Feuchtigkeitsgehalt, mineralische Zusammensetzung und das Vorhandensein von gelösten Salzen und Nährstoffen beeinflusst. Ein hoher EC-Wert im Boden kann auf das Vorhandensein von übermäßigen Salzen hinweisen, die sich negativ auf das Pflanzenwachstum auswirken können, indem sie die Wasseraufnahme beeinträchtigen und Wurzelstress verursachen. Umgekehrt könnte ein sehr niedriger EC-Wert auf eine schlechte Nährstoffverfügbarkeit hindeuten. Die Messung des EC-Wertes im Boden kann Landwirten helfen, fundierte Entscheidungen über Bewässerung und Nährstoffmanagement zu treffen.
2. die elektrische Leitfähigkeit des Wassers: Der Wasser-EC bestimmt die Fähigkeit des Wassers, Elektrizität zu leiten. In der Landwirtschaft wird die Wasser-EC häufig zur Bewertung der Qualität von Bewässerungswasser verwendet. Ein hoher Wasser-EC-Wert kann auf eine hohe Konzentration gelöster Salze hinweisen, die sich bei Bewässerung mit der Zeit im Boden ansammeln und zu Versalzung führen können, was die Fähigkeit der Pflanzen zur Aufnahme von Wasser und Nährstoffen beeinträchtigt. Die Überwachung des Wasser-EC hilft den Landwirten bei der Auswahl geeigneter Wasserquellen für die Bewässerung und bei der Umsetzung von Strategien zur Bewältigung von Versalzungsproblemen.
Landwirte und Agronomen können die aus Leitfähigkeitsmessungen gewonnenen Informationen nutzen, um:
Verschiedene Pflanzen haben je nach Düngebedarf und Wachstumsstadium unterschiedliche geeignete EC-Werte im Boden. Der optimale EC-Wert für das Pflanzenwachstum liegt normalerweise zwischen 0,8 und 1,8 und sollte 2,5 nicht überschreiten.
Die folgende Tabelle zeigt den Anpassungsbereich des EC-Wertes einiger gängiger Kulturpflanzen als Referenz
Getreide |
Boden EC |
Getreide |
Boden EC |
Saintpaulia |
1.0-1.2 |
Lavendel |
1.0-1.4 |
Spargel |
1.4-1.8 |
Lauch |
1.6-2.0 |
Flamingoblumen |
2.0-2.5 |
Kopfsalat |
0.3-0.8 |
Balsam |
1.0-1.4 |
Kopfsalat |
0.6-1.4 |
Banane |
1.8-2.2 |
Melone |
1.0-2.2 |
Basilikum |
1.0-1.4 |
Minze |
1.0-1.4 |
Bohnen |
1.8-2.5 |
Senfkresse |
1.2-2.4 |
Rote Bete |
1.4-2.2 |
Zwiebel |
1.8-2.2 |
Heidelbeere |
1.8-2.0 |
Petersilie |
0.8-1.8 |
Brokkoli |
1.4-2.4 |
Passionsfrucht |
1.6-2.4 |
Bromelie |
0.8-1.0 |
Erbse |
1.4-1.8 |
Kohlsprossen |
1.8-2.4 |
Kürbis |
1.4-2.4 |
Kraut |
1.4-2.4 |
Radieschen |
1.2-2.2 |
Kapuzinerkresse |
2.0-2.7 |
Rhabarber |
1.6-2.0 |
Karotte |
1.4-2.4 |
Rosen |
1.8-2.6 |
Karfiol |
1.5-2.4 |
Salbei |
1.0-1.6 |
Sellerie |
1.2-2.2 |
Spinat |
1.8-3.5 |
Schnittlauch |
1.6-2.4 |
Mangold |
1.8-2.4 |
Salatgurke |
1.8-2.2 |
Zucchini |
1.8-2.4 |
Rosen |
1.8-2.2 |
Erdbeere |
1.8-2.5 |
Aubergine |
0.8-1.5 |
Thymian |
1.2-1.6 |
Endivie |
1.0-1.4 |
Tomate |
2.2-2.8 |
Fenchel |
1.4-1.8 |
Knoblauch |
1.4-1.8 |
Um die elektrische Leitfähigkeit Ihres Bodens zu ermitteln, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, die Leitfähigkeit des Porenwassers im Boden zu untersuchen, die Gesamt- oder Volumenleitfähigkeit des Bodens zu messen oder eine Aufschlämmung zu erzeugen, um die Leitfähigkeit des Bodens zu beurteilen.
Hanna-Vorschlag: Bei der Durchführung von EC-Messungen im Boden ist es ratsam, sowohl in unmittelbarer Nähe der Pflanzen als auch an weiter entfernten Stellen zu messen. Der Feuchtigkeitsgehalt, die Nährstoffverteilung und der pH-Wert können auf der Anbaufläche erheblich schwanken. Dies kann zwar mit einem gewissen Mehraufwand verbunden sein, wird sich aber als wertvoll erweisen, um Ergebnisse zu erhalten, die die Bedingungen in Ihrem Anpflanzungsgebiet genauer widerspiegeln.
Geeignete Instrumente zur Bestimmung des EC im Boden
HI98331
Direktes Boden-EC-Messgerät Soil Test™
Der Soil Test™ Direct Soil Tester-HI98331 ist ein robustes und zuverlässiges Messgerät im Taschenformat, das schnelle und genaue Messwerte liefert. Der Soil Test™ Direkt-Bodentester-HI98331 verfügt über eine Sonde aus rostfreiem Stahl für die direkte Messung der Leitfähigkeit in Böden. Mit seiner kompakten Größe, der Ein-Knopf-Bedienung und der automatischen Kalibrierung ist das Gerät eine ausgezeichnete Wahl für direkte Leitfähigkeitsmessungen im Boden.
HI9814
pH/EC/TDS/Temperatur-Messgerät
Das HI9814 mit Multiparametersonde ist ein robustes, tragbares Messgerät für pH-Wert, Leitfähigkeit, Gesamtgehalt an gelösten Stoffen und Temperatur, das für die meisten Messungen in der Hydrokultur, Aquaponik oder allgemeinen Landwirtschaft geeignet ist.
Alle Funktionen und Einstellungen werden über nur zwei Tasten vorgenommen.
Das Gehäuse ist wasserdicht und erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse IP67.
Die mitgelieferte HI1285-7-Multiparametersonde misst pH, EC/TDS und Temperatur in einer praktischen, robusten Sonde.
Eigenschaften:
- Gleichzeitige pH-, EC/TDS- und Temperaturmessungen auf einem großen dreizeiligen LCD-Display;
- Benutzerfreundliches Design
- Wasserdichte Verbindung
- Großer LCD-Bildschirm
- Langlebiges, wasserdichtes IP67-Gehäuse
- mV der pH-Messung zur Kontrolle der Elektrode
- Wählbare Temperatureinheit (°C oder °F)
- Anzeige der Batterielebensdauer und Erkennung von niedrigem Batteriestand
HI98318
EC/TDS Tester
Das HI98318 ist unser neuestes Taschenmessgerät zur Messung des EC/TDS-Wertes einer Hydroponischen Nährstofflösung. Dieses modern aussehende Messgerät ist nur 0,7″ dick,extrem ergonomisch und liegt gut in der Hand. Das HI98318 verfügt über ein sehr großes, leicht ablesbares LCD-Display, das sowohl den EC- oder TDS-Wert als auch die Temperatur anzeigt, sowie Kalibrierungs-, Stabilitäts- und Batteriestandsanzeigen.
Die Bedienung ist auf zwei Tasten vereinfacht. Eine dient zum Ein- und Ausschalten des Messgeräts und die andere zur automatischen Ein-Punkt-Kalibrierung.
- Graphit-Sensor für reduzierten Polarisationseffekt
- Zwei-Tasten-Bedienung
- Schnellkalibrierungsmodus mit Hanna pH/EC Quick Cal Solution
HI98194
Multiparameter pH/ORP/EC/TDS/DO/Druck/Temperatur Wasserdichtes Messgerät
Das HI98194 ist ein wasserdichtes, tragbares Logging-Multiparameter, das bis zu 12 verschiedene Qualitätsparameter überwacht, darunter 6 gemessene und 6 berechnete.
Die mikroprozessorgesteuerte Multisensorsonde ermöglicht die Messung von Schlüsselparametern wie pH, ORP, Leitfähigkeit, gelöstem Sauerstoff (DO) und Temperatur. Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Messgerät, wo die Datenpunkte angezeigt und protokolliert werden können.
Das HI98194 wird mit allen notwendigen Zubehörteilen geliefert und ist in einem robusten Tragekoffer verpackt.
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich an einen technischen Spezialisten von Hanna unter [email protected] oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

Mit großartigen Produkten kommen großartige Ergebnisse