Die Hefe verstoffwechselt den Zucker und produziert Alkohol und Kohlendioxid als Abfallprodukt. Je größer der Zuckergehalt ist, desto größer ist die Konzentration des produzierten Alkohols. Wenn man die Gärung bis zur Vollständigkeit gehen lässt und der gesamte Zucker vergoren ist, dann gilt der Wein als trocken.
Beschreibung
Wein wird aus der Gärung des in den Trauben enthaltenen Zuckers hergestellt. Hefekulturen werden dem bei der Traubenpressung gewonnenen Saft zugesetzt. Die Hefe verstoffwechselt den Zucker und produziert Alkohol und Kohlendioxid als Abfallprodukt. Je höher der Zuckergehalt, desto höher die Konzentration des erzeugten Alkohols. Lässt man die Gärung bis zur Vollständigkeit ablaufen und wird der gesamte Zucker vergoren, dann gilt der Wein als trocken.
Während der Weinbausaison überwachen WinzerInnen die Zusammensetzung der Trauben als Indikator für den potenziellen Stil und den Erntezeitpunkt. Neben Säuregehalt, pH-Wert und einer Vielzahl anderer Parameter ist der Zuckergehalt eine dieser wesentlichen Komponenten. Je nach Stil bestimmt die Menge des vorhandenen Zuckers, wann die Traube geerntet werden soll.
Trauben oder Traubenproben werden strategisch aus dem Weinberg ausgewählt und sorgfältig gequetscht und zu einem Saft geklärt. Der Zucker- bzw. der Gesamtgehalt an löslichen Feststoffen (TSS) kann dann mittels Refraktometrie oder Hydrometrie analysiert werden. Zucker macht 90 bis 94% der gesamten vorhandenen löslichen Feststoffe aus. Typische Einheiten für TSS in der Weinindustrie sind °Brix, wobei 1 °Brix 1 Gramm Zucker pro 100 g Lösung entspricht. Es werden auch andere Einheiten wie °Baume oder Spezifisches Gewicht verwendet.
Anwendungsbeispiel
Ein Kunde, der Wein herstellt, suchte nach einer einfachen und genauen Möglichkeit, den Zuckergehalt seiner Trauben zu messen. Er wollte etwas Tragbares, das weniger subjektiv ist als das mechanische Refraktometer, das sie derzeit verwenden. Das digitale Refraktometer HI96811 ist das perfekte Werkzeug für jedes große und kleine Weingut, um eine genaue TSS-Messung zu erzielen. Das HI96811 ist ein einfach zu bedienendes Messgerät, bei dem eine kleine zu messende Probe auf die Probenvertiefung aus Edelstahl getropft wird und der Benutzer anschließend einfach den roten Knopf drückt, um die Messung zu starten. Alle Messwerte sind temperaturkompensiert und die Ergebnisse werden über den gesamten Bereich in °Brix angezeigt. Das Messgerät wird auf einen einzigen Punkt mit deionisiertem Wasser kalibriert und ist wasserdicht. Der Kunde schätzt vor allem die Einfachheit im Vergleich zu dem mechanischen °Brix-Messgerät, das er in der Vergangenheit verwendet haben, und ist der Meinung, dass die Messungen mit einem digitalen Gerät viel zuverlässiger und wiederholbarer sind. Sie waren auch mit der robusten Konstruktion zufrieden, die den Einsatz sowohl im Labor als auch im Weinberg ermöglichte. Der HI96811 ist genau das, was er lange gesucht hat.