Tomaten sind einjährige Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse.
Sie kann in Gewächshäusern, Hydrokulturen und auf dem Feld angebaut werden.
Zahlreiche Sorten der Tomatenpflanze werden in gemäßigten Klimazonen auf der ganzen Welt angebaut, wobei Gewächshäuser die Produktion von Tomaten zu allen Jahreszeiten ermöglichen. Tomatenpflanzen werden in der Regel 1-3 Meter hoch. Es handelt sich um Stauden, die einen schwachen Stamm haben, der sich ausbreitet und normalerweise gestützt werden muss. Unbestimmte Tomatenpflanzen sind in ihrer Heimat mehrjährig, werden aber als einjährige Pflanzen angebaut. Determinierte Pflanzen, auch Buschpflanzen genannt, sind einjährige Pflanzen, die ab einer bestimmten Höhe aufhören zu wachsen und eine Ernte auf einmal liefern. Die Größe der Tomate variiert je nach Sorte mit einer Breite von 1-10 cm.
Um sicherzustellen, dass die Tomaten mit den richtigen Nährstoffen versorgt werden, sollten die Erzeuger mehrere Punkte beachten:
Analyse von Bewässerungswasser und Nährstofflösung
Unabhängig davon, ob es sich bei der Wasserquelle um einen Brunnen, einen Staudamm oder ein kommunales System handelt, gibt es bestimmte Parameter, die beachtet werden müssen: Der pH-Wert des Wassers, die elektrische Leitfähigkeit (EC), die Wasserhärte (CaCO3), Salzgehalt (Natrium Na+, Chlorid Cl).
Leitlinien:
Die Leitfähigkeit des Bewässerungswassers (ohne Nährstoffe) sollte unter 0,5 mS/cm liegen, während der pH-Wert auf Werte zwischen 5 und 6 korrigiert werden sollte.
Wenn Sie eine hohe Leitfähigkeit, Wasserhärte und einen hohen Salzgehalt feststellen, sollte ein Wasseraufbereitungssystem vor der Düngemittelleitung installiert werden.

Sobald Sie einen zufriedenstellenden Wasserwert erreicht haben, schließen Sie das Düngeinjektionssystem an.
ABER, dies ist das Ende. Sie sollten Ihre Nährstofflösung unter Kontrolle halten.
Ein- bis zweimal im Monat sollte die Nährlösung getestet werden.
Warum? Wie? Wo?
Methode: 1-2-3 Vergleich
EC 3 (Ablauf) > EC 2 (Einspeisung)
Ein viel höherer EC-Wert in Abflussproben gibt Aufschluss darüber, dass die Pflanzen nicht genügend Wasser erhalten.
EC 3 (Ablauf) < EC 2 (Einspeisung)
Ein viel niedrigerer EC-Wert in der Abflussprobe gibt Aufschluss darüber, dass die Pflanzen zu viel Wasser erhalten.
Nächster Schritt: Passen Sie die Anzahl der Zyklen entsprechend an
Wenn Sie alle diese Tests gesammelt haben, sind Sie einen Schritt weiter.
Wie wird getestet?
Die Prüfung von pH-Wert, Leitfähigkeit und Temperatur liefert vielversprechende Ergebnisse in Bezug auf Ertrag und Qualitätsindikatoren. Die Überwachung von Phosphaten, Nitraten, Kalzium und Kalium ist eine wichtige Voraussetzung für das Pflanzenwachstum. Auch andere, weniger wichtige Nährstoffe werden benötigt.
Die Verträglichkeit von Tomaten hängt von den einzelnen Sorten ab und kann sehr unterschiedlich sein.
Wenn das Bewässerungswasser einen hohen Salzgehalt hat, kann es sich auf den Feldern ansammeln und den Salzgehalt und die elektrische Leitfähigkeit erhöhen.
HI9814
pH/EC/TDS/Temp-Messgerät
Das HI9814 ist ein robustes, tragbares Messgerät für pH-Wert, Leitfähigkeit, gelöste Feststoffe und Temperatur, das für die meisten Messungen in der Hydrokultur, Aquaponik oder allgemeinen Landwirtschaft geeignet ist. Alle Funktionen und Einstellungen werden über nur zwei Tasten vorgenommen. Das Gehäuse ist wasserdicht und entspricht der Schutzart IP67. Zu den vom Benutzer wählbaren Funktionen gehören die wählbaren TDS-Faktoren 0,5 und 0,7 sowie die automatische Abschaltung nach 8 oder 60 Minuten, um die Batterielebensdauer zu verlängern.
Nährstoffanalyse
Die Zugabe von Düngemitteln ist eine gute Möglichkeit, das optimale Wachstum der Pflanzen zu fördern. Allerdings ist es möglich, zu viel des Guten zu haben. Düngemittel bringen Nährstoffe und Salze in das Wachstumsmedium ein. Diese Ionen führen zu einer höheren elektrischen Leitfähigkeit. Es ist wichtig, auf die elektrische Leitfähigkeit des Kultursubstrats zu achten. Wenn Sie zu viel Dünger hinzufügen, kann der Salzgehalt und der EC-Wert über sichere Grenzen hinaus ansteigen.
Der Nährstoffgehalt sollte je nach Tomatensorte, Wachstumsstadium, Temperatur und Lichtstärke angepasst werden.
Hanna Instruments bietet ein Photometer für die Analyse von Nährstoffen an, mit dem die Kunden die erforderlichen Daten an einem Tag erhalten können, wobei eine Reihe von verschiedenen Messungen mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit durchgeführt werden.
HI83325-02
Photometer für die Nährstoffanalyse
HI83325 ist ein kompaktes Multiparameter-Photometer für den Einsatz im Labor oder im Gelände. Das Messgerät ist eines der fortschrittlichsten Photometer auf dem Markt und verfügt über ein innovatives optisches Design, das einen Referenzdetektor und eine Fokussierungslinse verwendet, um Fehler aufgrund von Veränderungen der Lichtquelle und Unvollkommenheiten in der Glasküvette zu eliminieren.
Dieses Messgerät verfügt über 9 verschiedene programmierte Methoden zur Messung von 8 wichtigen Wasserqualitätsparametern für Pflanzennährstoffe:
- Ammonium
- Nitrat
- Phosphat
- Kalium
- Sulfat
- Kalzium
- Eisen
- Magnesium
Um wertvollen Platz auf dem Labortisch zu sparen, kann das HI83325 mit seinem digitalen pH/Temperatur-Elektrodeneingang auch als professionelles pH-Messgerät verwendet werden. Jetzt kann ein Messgerät sowohl für photometrische als auch für pH-Messungen verwendet werden.
Licht ist wichtig
HI97500
Tragbares Luxmeter
Tomaten brauchen viel Licht für Wachstum und Entwicklung.
Die Qualität des Lichts ist in der Landwirtschaft sehr wichtig: Zu wenig Licht (oder Lichtstärke) beeinträchtigt die Quantität und die Qualität der Pflanzenleistung.
Etwa 1,1 Klx für 12 Stunden pro Tag sind notwendig, um die Qualität der Pflanzen für ein Jahr zu erhalten, und mindestens 2,1 Klx für 12 Stunden pro Tag sind notwendig, damit die Blattpflanzen von der Düngung profitieren.
Zu wenig Licht führt zu schlechtem Pflanzenwachstum, aber auch zu viel Licht kann schädlich sein. Schattenpflanzen vertragen keine zu hohe Lichtintensität. Wenn eine Pflanze zu viel direktes Licht erhält, bleichen oder verbrennen die Blätter und sterben manchmal ab. Dies geschieht häufig, wenn eine Pflanze im Freien bei direktem Licht steht. Jede Änderung der Lichtintensität sollte schrittweise erfolgen.
HI97500 ist ein tragbares Lux-Messgerät, das für eine einfache und schnelle Lichtmessung entwickelt wurde.

Bewässerungsautomatisierung & -steuerung
Im Tomatenanbau ist es wichtig, die Häufigkeit der Bewässerung festzulegen, damit die Pflanze nicht an den Wurzeln erstickt und Wasserstress erleidet. Wenn das Verhältnis zwischen den Bewässerungszyklen und den Nährstoffzyklen nicht korrekt ist, kann es zu enormen Ertragseinbußen kommen.
Mit der richtigen Bewässerung lassen sich Qualität und Quantität der Tomaten deutlich verbessern.

Korrekte Bewässerung ist kein einfacher Prozess: Die Wassermenge muss für die Tomatenpflanzen ausreichend sein, andernfalls werden die Photosynthese und das allgemeine Wachstum behindert. Ist die Wassermenge jedoch höher als erforderlich, kann es zu einem übermäßigen Pflanzenwachstum kommen, das zu einem hochgewachsenen, weicheren und/oder beschädigten Produkt führt.
Wir entwerfen und fertigen für unsere Kunden ein komplettes, einbaufertiges Bewässerungssystem.
Zunächst sammeln wir die Informationen und Wünsche des Kunden, um ein System zu entwickeln, das den tatsächlichen Bedürfnissen des Kunden entspricht. Anschließend analysieren wir die bestehenden Infrastrukturen, um unsere Systeme mit den bereits installierten Vorrichtungen zu verbinden.
Schließlich stellen wir das maßgeschneiderte System her und kümmern uns um die Installation, die Inbetriebnahme und die Schulung des zuständigen Personals.
Unsere Bewässerungssysteme sind vielseitig einsetzbar:
- Outdoor Landwirtschaft
- Indoor Farming (mit Erde)
- Hydroponik
- Aeroponik
Unser Fertigationssystem integriert die Prozessausrüstung von Hanna Instruments mit hochwertigen Industrieprodukten, um zwei Arten von Systemen zu schaffen:
- Direkte Injektion von Nährstoffen
- Mischtank
Der Fertigation Controller führt alle notwendigen Operationen, die Überwachung, die Steuerung der Bewässerung und die Düngung durch. Diese Vorgänge werden kontinuierlich über den Tag, den Monat und das Jahr hinweg durchgeführt.
Um das System richtig nutzen und verwalten zu können, müssen alle erforderlichen Steuerwerte eingestellt werden (Setup-Modus). Während des Überwachungsbetriebs (Abfragemodus) kann der Benutzer Informationen über die Funktionsweise des Systems und des Bewässerungsprozesses erhalten. Darüber hinaus kann die Historie aller Vorgänge für den aktuellen und die vorangegangenen Tage abgerufen werden.
Tipps für erfolgreiche Züchter:
- Führen Sie ein Protokoll über Ihre Daten
- Halten Sie die Ergebnisse der Tropfer in Übereinstimmung mit den Werten des Bewässerungssystems
- Tragbare pH- und EC-Messgeräte wöchentlich kalibrieren
- Kalibrieren Sie die pH- und EC-Sensoren der Bewässerungseinheit monatlich.
- Halten Sie die Elektroden, das Bewässerungssystem und die Düngemitteltanks sauber, um Ablagerungen zu vermeiden.
Autor:
Nives Vinceković Budor, mag.ing.chem.ing.