Die Qualität der
Milch ist ein wesentlicher Bestandteil der
Gesundheit und der wirtschaftlichen Perspektive.

MASTITIS

Mastitis ist eine der wirtschaftlich wichtigsten und kostspieligsten Erkrankungen von Milchtieren. Mastitisbedingte Verluste sind ein Rückgang der Milchproduktion, Medikamente, Arbeitskosten, nicht gelieferte Milch, Tierarztkosten, verminderte Milchqualität, ein Rückgang des Milchpreises und ein erhöhtes Risiko für den Tod des Tieres. Es handelt sich um eine Entzündung der Brustdrüsen. Sie verursacht physikalische, chemische und bakteriologische Veränderungen in der Milch sowie pathogene Veränderungen im Drüsengewebe des Euters.
Die Mastitis hat deutliche Auswirkungen auf die Milchproduktion und die Zusammensetzung der Milch. Die Konzentrationen von Laktose und K+ in der Milch nehmen ab, während die Konzentrationen von Na+ und Cl- ansteigen. Die Ionenkonzentrationen in der Mastitismilch verändern sich aufgrund der erhöhten Durchlässigkeit der Blutkapillaren, der Zerstörung der engen Verzweigungen und der Zerstörung der aktiven Ionenpumpensysteme. Nach der Zellschädigung strömen Na+ und Cl-, die in der extrazellulären Flüssigkeit hohe Konzentrationen aufweisen, in die Alveolen. Um den osmotischen Druck aufrechtzuerhalten, sinken die Konzentrationen von K+ und Laktose in der Milch. Die veränderte Konzentration von Na+, K+ und Cl- in der Mastitismilch führt zu einer Erhöhung des EC der Mastitismilch bei gleichbleibendem osmotischem Druck.
Die elektrische Leitfähigkeit, abgekürzt EC, ist eine Messung, bei der elektrische Ladungen auf Atomen oder größeren Teilchen in einem Medium unter dem Einfluss einer Potenzialdifferenz bewegt werden. EC ist ein Maß für die Konzentration, jedoch nicht spezifisch für die Ionenart. Ein Ion ist ein geladenes Teilchen, das in der Lösung vorhanden ist und zum Stromfluss beiträgt.

In der Milch wird der EC durch die Konzentration von Anionen und Kationen bestimmt. Die wichtigsten Ionen in der Milch sind Na+, K+ und Cl-. Während der Mastitis kommt es zu Veränderungen in der Konzentration von Na+, Cl¯ und K+ in der Milch, die einen Anstieg des EC-Wertes verursachen. Der Standardbereich für den EC-Wert von normaler Milch liegt zwischen 4,0 und 5,5 mS/cm. Elektrische Leitfähigkeitswerte zwischen 6,5 und 13 mS /cm sind ein Indikator für das Auftreten von Mastitis.
Für die Messung des EC-Wertes von Milch gibt es mehrere Lösungen von HANNA Instruments.
HI2003
spezielles EC-Messgerät und
TDS/Salinitätsmessgerät edge®
TDS/Salinitätsmessgerät edge®
Das bahnbrechende Design des Edge EC ist die Krönung von Hannas Vision, Designfähigkeiten, integrierter Produktion und erstklassiger Forschung und Entwicklung. edge EC is a single meter that can measure EC, TDS, and salinity.
Zusätzliche Informationen zu den Funktionen
- Digitale Vierring-Leitfähigkeitssonde Deckt alle Bereiche von 0,00 μS/cm bis 500 mS/cm (absolute EC) ab Genauigkeit ± 1% des Messwerts (±0,05 μS/cm oder 1 Stelle, je nachdem, welcher Wert größer ist)
- Kalibrierungs-Offset (0 µS/cm) und Zellenfaktor-Kalibrierung
- Datenprotokollierung Manuelles Log-on-Demand Manuelles Log-on-Stabilität Intervallprotokollierung
- GLP-Daten Aufzeichnung von Datum, Uhrzeit, Offset und Zellenfaktor
- EC-, TDS- und Salinitätsmessmodi
- Temperaturkompensation Automatische NoTC (absolut)
HI99301
Tragbares Leitfähigkeitsmessgerät
Das EC/TDS-Messgerät HI99301 mit hohem Messbereich wurde für einfache Messungen in der Fertigungs- und Umweltindustrie entwickelt und ist für die Messung von Brackwasser und Wasser mit hoher Ionenstärke geeignet. Die spezialisierte Sonde HI763063 bietet EC/TDS und Temperatur in einer praktischen, robusten Sonde für EC-Messungen im großen Bereich von 0,00 bis 20,00 mS/cm und TDS-Messungen von 0,00 bis 10,00 ppt.
- ±2% EC/TDS-Genauigkeit
- Im Lieferumfang sind alle erforderlichen Lösungen und Batterien enthalten – alles, was Sie brauchen, um sofort mit der Messung zu beginnen.
- Perfekt für Wasserqualitätstests in der Fertigungs- und Umweltindustrie.
HI98312
EC-Tester TDS/Temperaturtester
Die einfache Handhabung des DiST® in Kombination mit seinem günstigen Preis hat es zum Standard für EC- und TDS-Messungen gemacht. Diese Messgeräte verfügen über Funktionen wie: eine austauschbare Graphitelektrode, einstellbares TDS-Verhältnis, °C- oder °F-Messung, automatische Temperaturkompensation (ATC) mit einstellbarem β-Wert, Batteriestandsanzeige, Stabilitätsanzeige, automatische Abschaltung und automatische Kalibrierung.
Funktionen auf einen Blick
- Wasserdicht und schwimmfähig konzipiert
- Automatische Temperaturkompensation
- HOLD-Taste zum Einfrieren der Messwerte auf dem Display
- BEPS Warnt den Benutzer bei niedrigem Batteriestand, der die Messungen beeinträchtigen könnte
- EC-Bereich: 0,00 bis 20,00 mS/cm
Autor:
Tajana Mokrović
mag.nutr.

Mit großartigen Produkten kommen großartige Ergebnisse
Service
Training
Reparatur
Wartung
Quellen:
Nielen, M., Deluyker, H., Schukken, Y. H and Brand, A. (1991). Electrical Conductivity of Milk: Measurement, Modifiers, and Meta Analysis of Mastitis Detection Performance. J. Dairy Sci, 75, 606-614.
Fahmid, S., Hassan, E., Naeem, H., Barrech, S., Lodhi, S., Latif, S., (2016). Determination of mastitis by measuring milk electrical conductivity. Int. J. Adv. Res. Biol. Sci, 3(10): 1-4.