Bedeutung der Alkalinität des Wassers für die Bierherstellung

Die Qualität des Wassers spielt im Brauprozess eine entscheidende Rolle und beeinflusst verschiedene Aspekte der Bierherstellung, darunter Geschmack, Klarheit und Stabilität. Ein wichtiger Wasserparameter, den die Brauer berücksichtigen müssen, ist die Alkalinität.

Die Alkalinität bezieht sich auf die Fähigkeit des Wassers, Änderungen des pH-Werts zu widerstehen, wenn Säuren hinzugefügt werden. Die Kenntnis und Überwachung des Alkaligehalts von Brauereiwasser ist für eine gleichbleibend hohe Qualität der Bierproduktion unerlässlich.

Einer der wichtigsten Bestandteile für die Bierherstellung ist Wasser. Es stellt den größten Anteil in Bier (85-95%) dar. Seine chemische Zusammensetzung, einschließlich seiner Alkalität, kann den Geschmack, das Aussehen und die Stabilität des Endprodukts stark beeinflussen.

Verständnis der Alkalinität und ihrer Auswirkungen auf Brauereiwasser

Die Alkalinität bezieht sich auf die Fähigkeit des Wassers, Änderungen des pH-Werts zu widerstehen. Sie wird hauptsächlich durch das Vorhandensein von Bikarbonat-, Karbonat- und Hydroxid-Ionen verursacht. Beim Brauen kann die Alkalität einen erheblichen Einfluss auf den pH-Wert der Maische haben, was wiederum die Enzymaktivität und die Extraktion des Zuckers aus dem Getreide beeinflusst. Ein hoher Alkaligehalt kann zu Fehlaromen, Trübungen und einer geringeren Effizienz der Gärung führen. Daher ist das Verständnis und die Steuerung des Alkalitätsgehalts für Brauer, die konstant hochwertige und geschmackvolle Biere herstellen wollen, von entscheidender Bedeutung.

Wie der Alkaligehalt den pH-Wert von Brauereiwasser beeinflusst

Die Alkalinität kann als Puffer dienen und den pH-Wert des Brauwassers regulieren. Ein zu hoher Alkaligehalt kann den pH-Wert der Maische in unerwünschte Bereiche treiben, was zu einer schlechten Enzymaktivität und einer ineffizienten Zuckerextraktion führt. Andererseits kann eine niedrige Alkalität zu einem zu sauren pH-Wert der Maische führen, der das Geschmacksprofil und die Stabilität des Biers beeinträchtigt.

Alkalität und ihr Einfluss auf Biergeschmack und -stabilität

Alkalinity affects not only the pH, but also the taste and stability of the beer. Bestimmte Bierstile, z. B. solche mit einem weichen und geschmeidigen Profil, erfordern einen niedrigen Alkaligehalt, um ihre gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Darüber hinaus kann der Alkaligehalt die Stabilität des Bieres beeinträchtigen, da ein hoher Alkaligehalt zur Ausfällung von Mineralien und zur Trübungsbildung führen kann.

Konsistenz und Qualitätskontrolle beim Bierbrauen

Die Überwachung der Alkalinität ist ein wichtiger Bestandteil, um zuverlässige und konsistente Ergebnisse zu erzielen. Durch die Messung und Kontrolle der Alkalinität können die Brauer während des gesamten Brauprozesses einen konstanten pH-Wert aufrechterhalten und sicherstellen, dass jede Charge Bier die gewünschten Qualitätsstandards erfüllt. Kesselstein und Ablagerungen in Brauereianlagen können für Brauer ein Alptraum sein. Diese lästigen Mineralablagerungen beeinträchtigen nicht nur die Effizienz der Wärmeübertragung, sondern können auch zu kostspieligen Wartungsarbeiten und Ausfallzeiten führen. Die Überwachung der Alkalinität kann dazu beitragen, Kalkablagerungen zu verhindern, da sie es den Brauern ermöglicht, die Wasserchemie anzupassen und diese unerwünschten Ablagerungen in Schach zu halten.

Aufrechterhaltung einer optimalen Enzymaktivität in der Maische

Die Enzymaktivität ist ein entscheidender Schritt bei der Umwandlung von Stärke in vergärbaren Zucker während des Maischens. Der Alkaligehalt spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer optimalen Enzymaktivität, die eine effiziente Zuckerextraktion und einen erfolgreichen Gärungsprozess gewährleistet. Durch die Überwachung der Alkalinitätswerte können die Brauer fundierte Entscheidungen über Anpassungen der Wasserchemie treffen, damit ihre Enzyme arbeiten und die perfekten Bedingungen schaffen können.

Verstehen von Einheiten und Messungen der Alkalinität

Die Alkalinität wird häufig in Milligramm pro Liter (mg/L) Kalziumkarbonat (CaCO3)-Äquivalent angegeben. Dieses Gerät misst die Menge an Säure, die benötigt wird, um die Alkalinität Ihres Wassers zu neutralisieren. Es wird empfohlen, die Alkalinität auf einem Wert von weniger als 100 ppm zu halten. Je höher der Alkaligehalt, desto mehr Säure wird benötigt, um ihn auf ein wünschenswertes Niveau zu senken.

Anpassung der Alkalinität durch Wasseraufbereitung

Die Wasseraufbereitung ist ein Verfahren, das helfen kann. Je nach den Bedürfnissen Ihrer Brauerei und dem gewünschten Bierstil können Sie den Alkalinitätsgrad anpassen, indem Sie Ihrem Wasser Säuren oder Salze zusetzen. Jede Art hat ihre eigenen Anforderungen an pH-Wert und Alkalinität. Wenn Sie verstehen, wie Alkalinität und pH-Wert zusammenwirken, können Sie das ideale Geschmacksprofil erreichen.

Messung der Alkalinität in der Brauerei

Titrationsmethode für die Messung der Alkalinität

Die Wasseraufbereitung ist ein Verfahren, das helfen kann. Je nach den Bedürfnissen Ihrer Brauerei und dem gewünschten Bierstil können Sie den Alkalinitätsgrad anpassen, indem Sie Ihrem Wasser Säuren oder Salze zusetzen. Jede Art hat ihre eigenen Anforderungen an pH-Wert und Alkalinität. Wenn Sie verstehen, wie Alkalinität und pH-Wert zusammenwirken, können Sie das ideale Geschmacksprofil erreichen.

HI931

Automatischer potentiometrischer Titrator

Der automatische Titrator HI931 ist die Antwort auf Ihre speziellen Titrationsanforderungen. Das HI931 ist vollständig anpassbar und liefert genaue Ergebnisse und eine intuitive Benutzerführung in einem kompakten Paket. Titrieren Sie auf Knopfdruck für eine Vielzahl von Messungen, einschließlich Säuren, Basen, Redox und selektiven Ionen. Es müssen keine zusätzlichen Programm-Upgrades erworben werden. Für den Einsatz des HI931 benötigen Sie lediglich einen Sensor und ein Titriermittel.

  • Geringer Platzbedarf, so dass Sie Ihren Arbeitstisch optimal nutzen können.
  • Unsere unübertroffene 40.000-Schritte Dosierpumpe ist fähig, extrem kleine Mengen an Tritriermittel zu dosieren, damit Sie mit Präzision den Endpunkt erreichen.
  • Flexibilität bei der Speicherung von bis zu 100 Methoden.

Kolorimetrische Methoden zur schnellen Bestimmung der Alkalinität

Für diejenigen, die es schnell und einfach mögen, sind kolorimetrische Methoden die Rettung in der Not. Bei kolorimetrischen Verfahren wird die Konzentration einer chemischen Verbindung in einer Lösung mit Hilfe eines Kolorimeters durch Messung der spektralen Absorption der Verbindung bei einer bestimmten Wellenlänge bestimmt. Bei der Reaktion einer Nachweischemikalie mit der Zielsubstanz bildet sich eine Farbe.

HI801

Spektralphotometer Iris

Das HI801 Iris ist ein schlankes und intuitives Spektralphotometer, das die Messung aller Wellenlängen des sichtbaren Lichts ermöglicht.

Passen Sie Ihre Methoden an, nehmen Sie eine breite Palette von Messungen vor und vertrauen Sie auf die Genauigkeit Ihrer Tests mit iris.

  • Iris bietet eine präzise Wellenlängenauswahl zwischen 340 nm und 900 nm für die vollständige Einhaltung von Methoden und die Genauigkeit, die in Branchen wie professionellen Labors, Wasseraufbereitungsanlagen, Weinkellereien und anderen erforderlich ist.
  • Die Ergebnisse sind konsistent und genau, unabhängig vom Durchsatz, dank des qualitativ hochwertigen und einzigartig gestalteten optischen Systems.
  • Zu den Anpassungsoptionen gehören mehrere Küvettenformen und -größen, benutzerdefinierte Kalibrierungskurven und Methoden.

Haben Sie noch Fragen?

Wenden Sie sich an einen technischen Spezialisten von Hanna unter [email protected] oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

AUTHOR:

Tajana Mokrović, mag.nutr.

Mit großartigen Produkten
Mit großartigen Produkten

Service

Training

Reparatur

Wartung

Verwandte Artikel

Cover-1920x1220

Messung des pH-Werts der Maische im Brauprozess

Head-1920x1220

Messung und Verbesserung der Wasserqualität bei der Bierherstellung

Head

Die Bedeutung von Sauerstoff bei der Bierherstellung

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter