Lesen Sie die wichtigsten Informationen über Methoden und Werkzeuge, die in jeder Branche eingesetzt werden: Landwirtschaft, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Prozessausrüstung und Laborausrüstung. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Schwankende/fehlerhafte Messwerte

Ist Ihre Sonde verschmutzt?
Abhängig von Ihrer Probe können Verunreinigungen an der Sonde haften.
Reinigen Sie die Sonde regelmäßig, um Ablagerungen zwischen den Elektroden zu vermeiden (Zweielektrodensonde) oder eine Verstopfung der Entlüftungsöffnung (Vierringsonden) zu verhindern.
Spülen Sie die Sonde zwischen den Messungen und vor/nach der Lagerung ab, um Ablagerungen zu vermeiden. Insbesondere bei der Arbeit mit Wasser sind Rückstände mit bloßem Auge möglicherweise nicht sichtbar, daher sollten Sie im Zweifelsfall spülen.
Ist die Sonde richtig eingestellt?
Vergewissern Sie sich, dass der Sondenstecker richtig mit dem Messgerät verbunden ist (wenn Sie eine Sonde mit Kabel verwenden). Stellen Sie bei 3,5-mm-Steckern sicher
dass der Stift ganz in den Anschluss eingeführt ist. Prüfen Sie bei DIN-/Quick-DIN-Steckern, dass die Stifte richtig ausgerichtet sind. Wenn es sich bei Ihrer Sonde um eine neue Vierringsonde handelt, werfen Sie einen Blick in die Sondenhülse in der Nähe des Bodens. Um den inneren Teil der Sonde befindet sich ein kleiner durchsichtiger Gummikreis. Dieser dient dazu, die Sonde während des Transports zu schützen, kann aber Ihre Messwerte beeinträchtigen. Entfernen Sie den Gummikreis vorsichtig, und kalibrieren Sie die Sonde dann neu.

Haben Sie die richtige Sonde für Ihre Probe gewählt?
Prüfen Sie, ob Ihre Sonde richtig eingetaucht ist. Zwei-Elektroden-Sonden müssen nur leicht eingetaucht werden, um die Platten zu bedecken. Vier Ring
Sonden erfordern, dass die Entlüftungsöffnung über den Ringen ebenfalls eingetaucht wird. Vergewissern Sie sich, dass zwischen der Sonde und allen Seiten des Becherglases ein Abstand von mindestens einem Zoll besteht.
Sonde und allen Seiten des Becherglases vorhanden ist. Überprüfen Sie den nutzbaren Messbereich für Ihre Zwei-Elektroden-Sonde. Wenn Ihre Probe außerhalb des Bereichs liegt, benötigen Sie eine Vierringsonde.
Haben Sie kalibriert?
Richtiges und häufiges Kalibrieren ist entscheidend. Wenn die Sonde täglich verwendet wird, kalibrieren Sie
täglich. Wenn nicht, kalibrieren Sie die Sonde vor dem Gebrauch.
Ungenaue Messwerte
Der Polarisationseffekt tritt auf, wenn sich eine Ladung zwischen den beiden Elektroden aufbaut. Diese zusätzliche Ladung kann dazu führen, dass Ihre EC-Messwerte
niedriger ausfallen, als sie eigentlich sein sollten. Dies kann durch zwei Elektrodensonden minimiert werden, die aus Graphit anstelle von Edelstahl bestehen.
Stahl bestehen. Vom Fringe Field Effect spricht man, wenn sich das Messfeld, also der konstante elektrische Strom, außerhalb der Vierringsonde erstreckt. Sie müssen sich nur dann Sorgen um den Streufeld-Effekt machen, wenn Ihre Sonde zu nahe an den Seiten des Behälters oder der Rohrleitung liegt, in der Sie eine EC-Messung durchführen. Eine gute Faustregel ist, die Sonde mindestens einen Zoll von allen Oberflächen entfernt zu halten. Der Abstand, den Sie für die Sonde einhalten müssen, variiert, sehen Sie also einfach im Handbuch nach.
Haben Sie kalibriert?
Wenn Sie nach USP-Standards oder in aggressiven Chemikalien testen, müssen Sie häufiger kalibrieren. Wenn die Sonde täglich verwendet wird, kalibrieren Sie
täglich. Wenn nicht, kalibrieren Sie die Sonde vor dem Gebrauch.
Haben Sie richtig kalibriert? Schauen Sie in Ihrem Produkthandbuch nach oder besuchen Sie https://hannaservice.eu/best-practices-electrical-conductivity-ec-tds/.
Haben Sie den richtigen Kalibrierstandard verwendet?
Wenn Sie eine Ein-Punkt-Kalibrierung durchführen, kalibrieren Sie zuerst in der Luft (Nullpunkt) und dann sollte der verwendete Kalibrierstandard so nah wie möglich an der tatsächlichen Konzentration Ihrer Probe liegen. Wenn Ihre Probenkonzentration regelmäßig in einem weiten Bereich schwankt, benötigen Sie möglicherweise eine Sonde und ein Messgerät, die auf mehrere Standards kalibrieren können, um Ihre Genauigkeit zu erhöhen.
Thermisches Gleichgewicht
Auch mit Temperaturkompensation dauert es eine gewisse Zeit, bis die Sonde einen stabilen Temperaturzustand erreicht. Stellen Sie sicher, dass Sie der Sonde einige Minuten Zeit geben, um dieses Gleichgewicht zu erreichen.
Luftblasen können die Messwerte verfälschen, da die Fühlerteile der Sonden möglicherweise nicht vollständig in die Probe eingetaucht sind. Vorsichtig
Schwenken Sie die Sonde und/oder klopfen Sie mit der Sonde auf den Boden des Becherglases. Dies sollte ausreichen, um alle eingeschlossenen Blasen zu entfernen.
Vielleicht ist das, was in Ihrem Analyten enthalten ist, nicht-ionisch. Nicht alle Dinge, die TDS verursachen, zerfallen in Ionen, während sie in Lösung sind. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Analyt in Lösung in Ionen zerfällt. Wenn er nicht in Ionen zerfällt, gibt es möglicherweise andere Testmöglichkeiten
Sonde lässt sich nicht kalibrieren
Verunreinigter Standard
Denken Sie daran, dass die Kalibrierstandards keine Pufferkapazität haben. Versuchen Sie, einige neue/saubere Bechergläser zu nehmen und frischen Standard in jedes zu gießen. Verwenden Sie dann ein Becherglas als zusätzliche „Spülung“, um den Standard für die Kalibrierung so frei von Verunreinigungen wie möglich zu halten.
Verunreinigtes Spülwasser
EC-Sonden sind sehr empfindlich, und wie oben erwähnt, sind die Kalibrierstandards leicht verunreinigt. Altes Spülwasser oder Wasser aus dem Wasserhahn kann Verunreinigungen einbringen. Es kann destilliertes Wasser verwendet werden, wobei deionisiertes Wasser die beste Option ist.
Lagerung der Sonde
EC-Sonden sollten trocken gelagert werden, es sei denn, es handelt sich um eine kombinierte EC/PH-Sonde. Wenn Sie eine Kombinationssonde haben, sollte die Sonde in HI70300 Aufbewahrungslösung gelagert werden, um die pH-Glassonde hydratisiert und funktionsfähig zu halten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sonde gründlich abspülen bevor Sie eine EC-Kalibrierung durchführen.
Wir haben diese Anleitung zusammengestellt, um als schnelle Referenz zu dienen. Denken Sie immer daran, die Bedienungsanleitung zu konsultieren oder uns direkt zu kontaktieren, um detaillierte Anweisungen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu erhalten.
HANNA instruments
Did you like this short guide? Get your free sample here.
Hat Ihnen diese Kurzanleitung gefallen? Erhalten Sie Ihr kostenloses Muster hier.
Bleiben Sie dran für weitere ähnliche Inhalte von HANNA lab. Hier abonnieren.