Wartung der Sonde für die elektrische Leitfähigkeit (EC) / TDS

Read the most detailed informations about methods and tools used in every industry: agriculture, food and beverage, process equipment and laboratory equipment. Subscribe to our newsletter to keep up to date!

Kalibrieren

 

Eine saubere und kalibrierte Sonde ist immer der erste Schritt. Eine saubere und kalibrierte Sonde ist der erste Schritt, um genaue und wiederholbare Ergebnisse zu erhalten. Wenn Sie eine neue Vierringsonde verwenden, entfernen Sie den Gummiring in der Ummantelung, der den internen Sensor abdeckt. Überprüfen Sie die Sonde vor dem Gebrauch. Die Kalibrierungsschritte für die kombinierten pH/EC-Sonden finden Sie in der Wartungsanleitung für pH-Elektroden oder in Ihrem Handbuch.

 

Spülen Sie die Sonde mit gereinigtem (deionisiertem) Wasser und verwenden Sie einen zusätzlichen Spülbecher mit Standard. Denken Sie daran, dass EC/TDS-Kalibrierstandards keine Pufferkapazität haben. Versuchen Sie, ein neues/sauberes Becherglas mit frischem Standard als zusätzlichen Spülschritt zu verwenden, bevor Sie die Kalibrierung durchführen. Dies hilft, den Standard für die Kalibrierung so frei von Verunreinigungen wie möglich zu halten.

 

Verwenden Sie immer frische Standards. Verwenden Sie keine Standards wieder. Auch hier gilt, dass die Kalibrierstandards leicht verunreinigt werden können. Verwenden Sie keine abgelaufenen Standards. Nach dem Öffnen sind die Standards nur 3 bis 6 Monate haltbar. Beziehen Sie sich auf das Handbuch. Bei einigen Sonden sollte der Standard während der Kalibrierung leicht umgerührt werden.

 

Schauen Sie im Handbuch nach, welche Anweisungen für Ihre Sonde gelten.

Reinigen

 

Reinigungsverfahren – Verschmutzte oder nicht ordnungsgemäß gereinigte Sonden können zu fehlerhaften und

ungenaue Messwerte führen. Dies kann nicht nur zu Problemen bei den Messungen, sondern auch bei der Kalibrierung führen. Denken Sie daran, dass

nur weil eine Sonde sauber aussieht, heißt das nicht, dass sie es auch ist.

 

Allgemeines Reinigungsverfahren

 

Spülen Sie Sonden vor der Lagerung, nach der Lagerung und zwischen den Messungen immer mit gereinigtem (deionisiertem) Wasser. Wasser wie z. B. Leitungswasser kann verschiedene ionische Verunreinigungen in eine EC-Sonde einbringen, so dass es als Spülwasser ungeeignet ist. Für eine gründlichere

gründlichere Reinigung kann ein Tuch und warmes Wasser mit einem seifigen Tensid verwendet werden. Achten Sie darauf, die Sonde nach dem Waschen mit einem Tensid gründlich mit gereinigtem (deionisiertem) Wasser abzuspülen. Seien Sie immer vorsichtig mit Lösungsmitteln jeglicher Art, wenn Sie eine Zwei-Elektroden-Sonde oder eine Vier-Ringe-Sonde reinigen. Viele Lösungsmittel sind chemisch nicht verträglich und können Ihre Sonde beschädigen (Unverträglichkeit von Lösungsmitteln mit dem Kunststoff

Körper/Gehäuse kann zu Schwächung, Versprödung und anderen schweren Schäden führen).

 

Weitere Reinigungstipps

 

Für eine gründlichere Reinigung können einige Vierringsonden demontiert werden. Der äußere Kunststoffmantel kann entfernt werden, um Ablagerungen und Rückstände vom inneren Schaft zu entfernen. Es kann entweder gereinigtes Wasser (deionisiert) oder eine Mischung aus warmem Wasser und Tensid gefolgt von einer Spülung mit gereinigtem (deionisiertem) Wasser verwendet werden. Lassen Sie die Teile trocknen und setzen Sie sie dann wieder zusammen. Bei Sonden mit zwei Elektroden können Sie Pappe zwischen die

zwischen die Elektroden legen, um Ablagerungen zu entfernen. Genau wie Vierringsonden können Zwei-Elektroden-Sonden entweder mit gereinigtem Wasser (deionisiert) oder mit warmem Wasser/Tensid-Gemischen gespült werden

gefolgt von einer Spülung mit gereinigtem (deionisiertem) Wasser, um gründlich gereinigt zu werden.

Lagerung

EC-Sonden sollten sauber und trocken gelagert werden, es sei denn, Sie haben eine kombinierte EC/PH-Sonde. Die Lagerungsschritte für kombinierte pH-/EC-Sonden finden Sie in der Wartungsanleitung für pH-Elektroden oder in Ihrem Handbuch.

 

Wir haben diesen Leitfaden zusammengestellt, um als schnelles Nachschlagewerk zu dienen. Denken Sie immer daran, die Bedienungsanleitung zu konsultieren oder uns direkt zu kontaktieren, um detaillierte Anweisungen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu erhalten.

HANNA instruments

Hat Ihnen diese Kurzanleitung gefallen? Erhalten Sie Ihr kostenloses Muster hier.

Bleiben Sie dran für weitere ähnliche Inhalte von HANNA lab. Hier abonnieren.

Verwandte Artikel

EC_probe_troubleshooting

Fehlersuche bei der elektrischen Leitfähigkeit (EC) / TDS-Sonde

BP_EC

Best Practices Elektrische Leitfähigkeit (EC) / TDS

pH-Accessory-Guide

pH-Zubehör-Leitfaden

HANNAS ZEITUNG

Erhalten Sie jeden Monat kostenlos die neuesten Trends, Neuigkeiten und Entwicklungen für Ihre Branche.

Nach oben scrollen

Abonniere unseren Newsletter